Klappergeräusche hinter Beifahrer

PeBa

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2003
Ort
Underfranggn
Wagen
anderer Wagen
Mal wieder was neues. Habe mit der SuFu nix gefunden:
Beim Befahren Strassen dritter Ordnung und stärkeren Vertikalstößen hinten rechts, links definitiv nicht, habe ich ein Rappeln, ähnlich einem Campingtisch/Brauereibank. Metallrohre klappern leicht aneinander (vllt auch eine lose Schraubverbindung) und an einem harten Gegenstand(Kunststoff?). Das Verdeck war geschlossen, also sollten diese Metallrohre eher nicht beteiligt sein. Das Fach zwischen den Sitzen ist leer. Es kann hinter dem Sitz in der Verkleidung sein, oder im Bereich der nicht vorhandenen "B"-Säule. Kann ich als Fahrer nicht so genau orten. Eine Horchfahrt auf dem Beifahrersitz war noch nicht möglich. Verdeckabschluß im Kofferraum ist fest, Geräusch ändert sich nicht, egal ob das Ding oben oder unten ist.
 
Hast du die Hinterachs-Federn schon mal angeschaut?
 
Hallo,
vll ist es ja der Gurt. Bei mir schlägt immer die Steckzunge vom Gurt gegen die Plastikverkleidung. Wenn ich den Gurt dann herausziehe und drauf achte dass die Steckzunge auf dem Sitz ist ist Ruhe.
Gruß
 
Gurt fällt aus, liegt immer auf der Sitzwange.
Die Feder war bei Winterreifenmontage noch intakt.
Ach ja, ca. 78.000 km gelaufen, wenn interessant.
 
Hi,
habe genau das gleiche Klappern - FL Baujahr 12/2007. Ursache ebenfalls unbekannt.
 
So, Feder hinten rechts gebrochen. Montag werden beide getauscht, Kulanzantrag wird gestellt.
78000 km sind schon knapp für Federn. Habe insgesamt so ca. 2 Mio km mit den verschiedensten Autos runter, Federn sind dabei bei keinem Auto gebrochen.
Gleichzeitig ist auch wieder die Motorkontrolleuchte an. Spulen und Kerzen sind schon neu. Mal hören, was der Fehlerspeicher am Montag ausspuckt.
 
Hm,
habe auch gerade mal nachgeschaut. Konnte keinen Bruch feststellen. Dachte eigentlich schon, das wir die Ursache des Klapperns gefunden hätten.
 
Hm,
habe auch gerade mal nachgeschaut. Konnte keinen Bruch feststellen. Dachte eigentlich schon, das wir die Ursache des Klapperns gefunden hätten.

Mein FL hat sich auch mit ner gebrochenen Hinterachsfeder rumgeschlagen, war ganz schwierig zu sehen. Bruch war am untersten Ende der Feder, war besser zu
erfühlen als zu sehen. Kulanzantrag natürlich abgelehnt (68.000 km), allerdings entgegenkommen der NL FP für beide Federn und den Tausch! ;)
 
Bei mir wären es 62.000 km - aber noch 6 Monate EuroPlus. Dann werde ich wohl noch mal versuchen zu fühlen. Ist das nur ein kleiner Spalt oder wie muss man sich das vorstellen?
 
Bei mir war ziemlich genau 1,5 Windungen abgebrochen und der "Ring" lag innerhalb der Feder auf dem Federteller und hat vor sich hin geklappert.
Motorleuchte war der Einlassnockenwellensensor und ist nun auch getauscht.
 
Hallo,

ich habe genau das gleiche Klappern. kommt auch nicht immer vor. Hatte erst TÜV und die haben auch nix festgestellt. Wobei ich sagen muss, dass ich das gelegentliche Klappern schon seit 4 Jahren habe. Hatte auch schon nach der Federung geschaut, aber da ist nichts zu erkennen. Andere Ideen?

Achja...bei mir ist das Geräusch auch manchmal im Leerlauf zu hören. Könnte aber an den Drehzahlen liegen...ist ein recht gleichmäßiges Klackern.

Gruß

Lino
 
Hi,
bei mir war es übrigens ein defekter Dämpfer hinten rechts. Bei montierter Feder konnte man das natürlich nicht feststellen :confused:
 
Zurück
Oben Unten