"Klappern" aus dem Motorraum

Renato_XB12S

Fahrer
Registriert
22 Juli 2008
Hi Leute

Hab ne kleine Frage und zwar:

Mir ist beim Einwintern vor ein paar Wochen mal wider ein altes Problemchen an meinem Zett aufgefallen: Und zwar beim "Rangieren" (hoffe ihr kennt das Wort :D) mit warmem Motor vernimmt man irgendwo aus Richtung Motorraum ein leichtes Klappergeräusch, vor allem im Leerlauf (dabei ist egal ob ein- oder ausgekuppelt) ist es gut zu hören. Die Diagnose fiel schwer, da ich alleine war beim Einparken und das Geräusch eher nur sporadisch auftritt und meistens wenn ich niemanden zum hinhören habe :(

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass er sich bei nem Gasstoss im Leerlauf vor allem in kaltem Zustand irgendwie zu verschlucken scheint. Damit will ich sagen, er hängt nicht immer so am Gas wie ich es sonst so gewöhnt bin.

Nach etwas Suche hier im Forum erhärtet sich der Verdacht, dass es die sog. DISA sein könnte was das Klappern angeht, jedoch hab ich zu dem Verschlucken bis anhin nichts gefunden. Was genau ist die Funktion der DISA und kann es sein, dass die beiden Probleme zusammenhängen?
Austauschen sollte man die ja selbst können, hat jemand gerade die Ersatzteilnummer zur Hand?

Danke duch und hoffen wir auf nen baldigen Frühling :)
Grüsse
Renato
 
Hast du mal die Domstreben kontrolliert?
Die geben auch gerne Geräusche von sich, wenn sie sich beginnen zu lösen.
War bei mrri jedenfalls so..... nach dem Nachziehen war wieder Ruhe.... :t

Zur Funktion der DISA gibt es den oder anderen Thread zur Erklärung. Die Funktionsweise habe habe ich aber trotzdem noch nicht verstanden! :d
 
Die DISA-Einheit ist nur mit zwei Schrauben befestigt, daher einfach mal ausbauen und prüfen ob die Klappe ordentlcih unter Federspannugn steht (i.O.) oder ob sie sich labberig hin und herbewegen lässt (defekt).

Das Teil gibt's für ca. 140 Euro am BMW-Teiletresen.

(gilt nur für den M54-Motor)
 
Oke danke, hab nen Link gefunden wo das Teil zu lokalisieren ist. :) Demnächst wird eh ein wenig geschraubt am Z, dann werd ich die gleich mal ausbauen und die Klappe bzw. Federnspannung prüfen. Danke euch beiden!
 
kannst auch den Stecker von der Disaeinheit abziehen , wenn dann Ruhe ist hast Du klarheit.
LG Andreas
 
... meine DISA klappterte unabhängig vom Stecker, denn die Klappe, die lose auf der Welle sitzt klappert so oder so herum.
 
Jupp, die war total hinüber. mal schauen ob das zweite Teil nun länger hält, denn konstruktiv ist die nicht geändert. Die Klappe sitzt weiterhin auf einem Kunststoff-Sechskant, der nunmal mit der Zeit ausnudelt.
 
Ist das Klappern bei euch denn immer aufgetreten oder auch nur sporadisch mal ab und zu? Kanns sein, dass das etwas Temperaturabhängig ist? Meist tritts nämlich nach ner längeren Fahrt beim Einparken in die Garage auf...
 
Die Frage von Renato würde mich auch interessieren. Ich habe auch ein klappern das aber verstärkt bei kalten Temperaturen auftritt. Tritt sowohl bei kaltem als auch warmen Motor auf. Den Stecker der DISA habe ich gezogen, klappern bleibt. Ist nur im Leerlauf zu hören und eben nicht immer.

Gruß Stevie
 
Die Frage von Renato würde mich auch interessieren. Ich habe auch ein klappern das aber verstärkt bei kalten Temperaturen auftritt. Tritt sowohl bei kaltem als auch warmen Motor auf. Den Stecker der DISA habe ich gezogen, klappern bleibt. Ist nur im Leerlauf zu hören und eben nicht immer.

Gruß Stevie

Danke Stevie :)
Leider haben wir beide noch keine Antwort bekommen, wie siehts aus, weiss hierzu jemand Rat? Mein Problem sieht schon danach aus als obs diese Einheit wäre aber einfach auf gut Glück Teile tauschen ist nicht so meine Welt :-/
 
Hi Renato,
ich werde dieses Wochenende das Teil mal ausbauen und sehen ob es wackelt oder noch stramm sitzt.

Gruß Stevie
 
Leute, bitte überlegt doch mal ... :#

Wenn die DISA-Klappe lose auf der Welle sitzt und deswegen herumklappert ... welchen Einfluss wird dann wohl der Stecker oder das Ziehen desselbigen auf diese mechanische Verbindung von Welle zur Klappe haben?

Es bleibt dabei: DISA-Einheit ausbauen und kontrollieren.
 
Leute, bitte überlegt doch mal ... :#
Wenn die DISA-Klappe lose auf der Welle sitzt und deswegen herumklappert ... welchen Einfluss wird dann wohl der Stecker oder das Ziehen desselbigen auf diese mechanische Verbindung von Welle zur Klappe haben?
:t Der Stecker muss in jedem Fall schön fest sein. Wie soll man sonst ein Update auf die Klappe laden? :s
 
Nach gestriger "Wiederinbetriebnahme" und weiterbasteln an der alten Baustelle Facelift-SW konnte ich folgendes präzisieren:

Das Klappern muss offenbar von was anderem kommen als der DISA, mein Kollege ist ein sehr guter BMW-Kenner und hat kurz an der Einheit gehorcht. Er konnte nichts feststellen, und wie mir nachher aufgefallen ist tritt es bei ziemlich genau 900-1000 u/min auf. Was könnte das sonst noch sein???
 
Hallo,

hab das Klappern auch, aber bei mir scheint es nicht vom Motorraum zu kommen, sondern eher "hinter dem Beifahrer". Und Nein, eine gebrochene Feder ist es nicht. Das habe ich schon überprüft. Seltsamerweise ists bei auch genau in dem genannten Drehzahlbereich. Also manchmal auch im Leerlauf oder beim langsamen Anfahren. Tritt aber auch nur hin- und wieder auf. Sehr seltsam...
Bin offen für Ideen. :)
 
hatte bis heute mittag auch das klappern (bis ziemlich genau 2500 umdrehungen)! hatte bei laufendem betrieb den stecker der Disa einheit gezogen, dann blockiert der Servo (oder was darin auch immer ist) wahrscheinlich: sprich... das Geräusch war dann weg.. heute neue Einheit (für ca. 135€) eingebaut und über klapperfreien sechzylinder sound gefreut ;)
 
Hallo,

hab das Klappern auch, aber bei mir scheint es nicht vom Motorraum zu kommen, sondern eher "hinter dem Beifahrer". Und Nein, eine gebrochene Feder ist es nicht. Das habe ich schon überprüft. Seltsamerweise ists bei auch genau in dem genannten Drehzahlbereich. Also manchmal auch im Leerlauf oder beim langsamen Anfahren. Tritt aber auch nur hin- und wieder auf. Sehr seltsam...
Bin offen für Ideen. :)

Hm also wenn ich ehrlich bin kann ich nichtmal genau sagen, dass es aus dem Motorraum kommt, hab das Gefühl es ist im Innenraum besser hörbar aus im Motorraum. Könnte es sein, dass unsere Zettis dasselbe Problemchen haben (und nach nem Werkstattbesuch kann ich sagen, dass es bei mir NICHT die DISA ist)? Kann das irgendwas von der Kupplung/Anlasser her sein?
 
Hallo,

hab das Klappern auch, aber bei mir scheint es nicht vom Motorraum zu kommen, sondern eher "hinter dem Beifahrer". Und Nein, eine gebrochene Feder ist es nicht. Das habe ich schon überprüft. Seltsamerweise ists bei auch genau in dem genannten Drehzahlbereich. Also manchmal auch im Leerlauf oder beim langsamen Anfahren. Tritt aber auch nur hin- und wieder auf. Sehr seltsam...
Bin offen für Ideen. :)

Hm also wenn ich ehrlich bin kann ich nichtmal genau sagen, dass es aus dem Motorraum kommt, hab das Gefühl es ist im Innenraum besser hörbar aus im Motorraum. Könnte es sein, dass unsere Zettis dasselbe Problemchen haben (und nach nem Werkstattbesuch kann ich sagen, dass es bei mir NICHT die DISA ist)? Kann das irgendwas von der Kupplung/Anlasser her sein?
 
Zurück
Oben Unten