Klappern Bremse

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich habe komplett neue Bremsen. Nun habe ich hinten links ein Klappern, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Wenn ich dabei leicht die Bremse betätige ist das Geräusch weg. Somit nehme ich an, dass das von der Bremse kommen muss. Die Werkstatt hatte das mal "besteigt" ist aber wieder da. Was könnte das Problem sein?

Danke schon mal und VG
 
Problem ist es erst mal nicht, denn es sollte keine Auswirkungen auf das Bremsverhalten haben. Ist nur nervig wenn der Belag im Sattel hin und herklappert....(aber besser als wenn er sich verklemmt und festsitzt).:whistle:

Gruß

Frank
 
Habt ihr ne Teilenummer für mich oder könnt ihr mir sagen wo ich diese finde und ob man sowas bei Ebay kaufen kann bzw. sollte?
Oder ist es falsch wenn ich davon ausgehe, dass man die Klammer ohne Spezialwerkzeug und mit Anleitung selber tauschen kann?
Hab keine Lust ein drittes mal in die Werkstatt zu fahren. Ist mir zu blöd, da sie nicht selber darauf gekommen sind will ich das selber machen.
 
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/ für die Teilenummer kannst Du diese Seite benutzen und
bei Ebay würde ich auf das Material achten oder einen Hersteller nehmen der die Originalteile herstellt.
Bekommst auch hier die Teile:

ats-24 - Der Webshop für Kfz-Ersatzteile
ATE Webkatalog
usw.

Sollten die Klammern Defekt sein, würde ich die kaufen einpacken und zu der Werkstatt fahren mit der Bitte
die Teile zu tauschen, warum willst die Hände für eine nicht geleistete und BEZAHLTE Arbeit schmutzig machen?

PS. Ich würde auch hier Bremspaste verwenden! ( Anti- Quietsch- Paste )

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCUQFjAAahUKEwjT2MuK39jGAhWKchQKHVoUAY0&url=http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3078.html?Opendocument&land=DE&ei=NwSkVZPhCorlUdqohOgI&usg=AFQjCNFIW1xFNpJgLAoPGdQk8lBVC08scQ

PS: Hier werden einige Bremsscheiben- und Bremsklötzewechsel ohne Anzugsdrehmoment beschrieben und ohne Loctite, finde ich für ein Fahrzeug was 250 fährt nicht Korrekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpg Ich vermute das das Klappern durch die Feststellbremse verursacht wird...fahre über Kopfsteinpflaster und betätige leicht die Handbremse! Dann ist das Klappern bestimmt weg..aber so leicht das du keine Geschwindigkeit reduzierst ...durch das Bremsen am Bremspedal reduzierst du die Geschwindigkeit und das Klappern ist kaum zu hören da du langsamer fährst und das Schwingen( Klappern ) aufhört.

Meistens ist das Spreizschloss der Bremsbacken verschließen und es schlägt bei schlechten Straßen gegen die innere Seite der Scheiben ...oder wie Wild gegen die untere Halte/ Spannfeder

Hier auf Position 3
Das gleiche könnte auch mit der Feder "Position 7" passieren...die ist nur gesteckt und um 90 Grad im Blech verdreht..wenn das leicht raus gesprungen ist klappert es auch wie die Hölle.
 
Er schreibt aber beim leichten betätigen der Bremse ist das klappern weg!? Du bist der Meinung das klappern wird durch die leicht losen Bremsbacken Nr.8
verursacht, die mit Teil Nr.7 fixiert wird? Würde der Bolzen Nr.7 nicht auch beim betätigen der Handbremse weiter klappern (ist noch immer lose) ? Wobei das Spreizschloss gespannt wird!
 
Er schreibt aber beim leichten betätigen der Bremse ist das klappern weg!? Du bist der Meinung das klappern wird durch die leicht losen Bremsbacken Nr.8
verursacht, die mit Teil Nr.7 fixiert wird? Würde der Bolzen Nr.7 nicht auch beim betätigen der Handbremse weiter klappern (ist noch immer lose) ? Wobei das Spreizschloss gespannt wird!

Ja ich weiß das er beim leichten Bremsen kein Klappern mehr hört ...das kann aber durch das abbremsen verursacht werden ..durch langsameres fahren weniger Schwingungen ..

Das Klappern kann durch Nummer 7 verursacht werden oder Nummer 3... Das Spreizschloss wird gespannt aber falls es durch ist dann klappert es im umgespannten Zustand ..also es sitzt locker und stößt gegen die Feder oder umliegende Teile ...hatte ich vor genau 2 Wochen bei mir auch...

Deswegen komme ich auf den Gedanken ...
Wenn Nummer 7 nicht richtig eingerastet ist löst es sich gerne und hängt einfach runter...und Klapper wie verrückt an der Innenseite der Scheibe oder dem Schutzblech....
Bin kein Fachmann um es richtig zu erklären .
Aber einfach Scheibe runter und Nummer 3 mal bewegen..dann merkt man ob es fest oder locker sitzt ...Nummer 7 ist ja auch einfach zu kontrollieren nachdem die Scheibe unten ist.
 
Eventuell einfach Handbremsseil nachziehen !
Ich denke das sind einfache Ansatzpunkte wie natürlich die Halteklammern der Beläge
 
Das eine Feder locker ist und ein klappern verursacht...., warum die Bremse und nicht etwas von der Aufhängung, Stossdämpfer, wer weiss was in der Werkstatt gemacht wurde? Handbremsseil würde ich nicht nachziehen, es gibt bestimmt noch andere Ansatzpunkte oder Meinungen zu dem Thema!
 
Das eine Feder locker ist und ein klappern verursacht...., warum die Bremse und nicht etwas von der Aufhängung, Stossdämpfer, wer weiss was in der Werkstatt gemacht wurde? Handbremsseil würde ich nicht nachziehen, es gibt bestimmt noch andere Ansatzpunkte oder Meinungen zu dem Thema!

Du hast recht..es gibt bestimmt noch mehrere Ansatzpunkte und Lösungen ...es könnte alles mögliche sein.
Doch wenn ich neue Bremsen einbaue oder eingebaut bekomme und danach klappert etwas aus dieser Richtung würde ich doch erst dort suchen, oder ?

Reifen runter..Bremssattel und Halter abmontieren...danach die Scheibe runter und einfach mal fühlen ob etwas Klappert ist in einer viertel Stunde erledigt...falls alles okay ist würde ich weiter suchen.

Sich die viertel Stunde nicht Zeit nehmen und Fehler suchen an Aufhängung oder Stoßdämpfer, Hitzebleche usw... Finde ich irgendwie nicht logisch da ja die Bremsen gemacht worden sind.

Wenn das Handbremsseil nicht richtig gespannt ist kann es sein das das Spreizschloss nicht unter leichter Spannung steht und so wird ein Klappern verursacht ....

Ich bin kein Experte doch kann ich versichern das ich das gleiche Problem gehabt habe..circa 2 Wochen her...und es war einfach das Spreizschloss...

Wünsche viel Glück bei der Problemlösung und nichts für ungut...möchte niemanden auf denSchlips treten

Grüße
 
Du hast recht..es gibt bestimmt noch mehrere Ansatzpunkte und Lösungen ...es könnte alles mögliche sein.
Doch wenn ich neue Bremsen einbaue oder eingebaut bekomme und danach klappert etwas aus dieser Richtung würde ich doch erst dort suchen, oder ?

Reifen runter..Bremssattel und Halter abmontieren...danach die Scheibe runter und einfach mal fühlen ob etwas Klappert ist in einer viertel Stunde erledigt...falls alles okay ist würde ich weiter suchen.

Sich die viertel Stunde nicht Zeit nehmen und Fehler suchen an Aufhängung oder Stoßdämpfer, Hitzebleche usw... Finde ich irgendwie nicht logisch da ja die Bremsen gemacht worden sind.

Wenn das Handbremsseil nicht richtig gespannt ist kann es sein das das Spreizschloss nicht unter leichter Spannung steht und so wird ein Klappern verursacht ....

Ich bin kein Experte doch kann ich versichern das ich das gleiche Problem gehabt habe..circa 2 Wochen her...und es war einfach das Spreizschloss...

Wünsche viel Glück bei der Problemlösung und nichts für ungut...möchte niemanden auf dem Schlips treten

Grüße

PS: google mal " Spreizschloss Klappern Feststellbremse " das Problem ist bekannt und nicht ungewöhnlich
 
PS: google mal " Spreizschloss Klappern Feststellbremse " das Problem ist bekannt und nicht ungewöhnlich

Dafür müsste hier etwas ausgetauscht sein, nehme ich die Bremsscheibe runter und bleibt diese etwas an den Bremsbacken der Festellbremse hängen ( Riefen in der Trommel) verändere ich die Postion. Auch sollte man dort alles etwas reinigen und wieder leichtgängiger machen!

An bmw_zet4: Hast Du die Teile alle mitgebracht und nur den Arbeitslohn in der Werkstatt bezahlt?
 
Vielen dank für die vielen Hinweise..

@robby: Ich glaube ich muss dabei nicht verzögern. Es müsste beim leichten Betätigen weg sein. Ich werde aber auch mal die Handbremse leicht anziehen um das eine oder andere auszuschließen zu können.

Es wurde alles neu gemacht, auch Handbremse. Teile sind nicht von mir, wurden von der Werkstatt ausgesucht und gekauft.
 
Vielen dank für die vielen Hinweise..

@robby: Ich glaube ich muss dabei nicht verzögern. Es müsste beim leichten Betätigen weg sein. Ich werde aber auch mal die Handbremse leicht anziehen um das eine oder andere auszuschließen zu können.

Es wurde alles neu gemacht, auch Handbremse. Teile sind nicht von mir, wurden von der Werkstatt ausgesucht und gekauft.

Verstehe ich nicht " Teile sind von mir, ( soweit OK ) wurden von der Werkstatt ausgesucht und gekauft. "( ??? und gekauft, ich dachte sind von DIR )
 
Also Handbremse anziehen bringt nichts.. Auch nicht wenn ich stärker anziehe, so dass ich deutlich verzögert werde..
 
Also Handbremse anziehen bringt nichts.. Auch nicht wenn ich stärker anziehe, so dass ich deutlich verzögert werde..

Das ist doof...
Schade das es nicht funktioniert hat..aber wenn die Bremsen gerade gemacht worden sind würde ich trotzdem in dem Bereich nach dem Klappern suchen
 
Nimm doch einfach die Haltefeder an den Bremsklötzen raus und mach eine Testfahrt! Ist das klappern weg, Fehler gefunden und Problem fast gelöst.
Sind doch keine Spurplatten ( Spurverbreitung mit einer Aluminiumplatte können auch ein klappern verursachen ) an der Hinterachse drauf?
 
Servus,
bei mir kam das Klappern von den Bremsklötzen da die Werkstatt nicht Original bestellt hatte sondern ein günstigere Alternative. Die Bremsklötze waren einen Hauch kleiner und haben jedesmal geklackert wenn ich über eine Bodenwelle gefahren bin.

Siehe Post #22
 
Ich hatte genau dasselbe Problem. Ich habe die Beläge nochmal rausgenommen und mit großzügig Bremsenpaste wieder eingesetzt. Das ist 20tkm her und seit dem kein klappern mehr!
 
Die Verwendung von neuen Belaghalteklammern sollte auch für Abhilfe sorgen. Die sollten eigentlich bei jedem 2. Belagwechsel miterneuert werden. Die leiern halt einfach mit der Zeit aus.
 
Zurück
Oben Unten