Klebelenkung erkennen

gogo2001-2002

Fahrer
Registriert
27 September 2008
Ort
NRW
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,
kann man bei diesen Temperaturen eine Klebelenkung beim ZZZZ erkennen? Ich habe in den anderen Threads gelesen, dass es meistens erst bei Temperaturen um die 30° auftritt.
Problem: Mache diese Woche noch eine Probefahrt und würde es schon gerne erkennen ob OK oder nicht.
Da Privatkauf auch keine Garantie.

Gruß
 
Wenn es ein VFL ist und dir der Verkäufer nicht nachweisen kann dass das Lenkgetriebe getauscht wurde, kannst du davon ausgehen dass der Zetti die Probleme macht!


Sorry, aber diese Aussage ist Schwachsinn!

Da die Lenkung nicht dauerhaft "klebt" und es in den meisten Fällen nur bei hohen Außentemperaturen Auftritt, wirst du wohl bei deiner Probefahrt nichts feststellen!
Entweder du hast Glück oder nicht!
Ich habe bisher Glück, toi toi toi!!!!
 
Aufgrund eines Unfalls hatte ich 2005 ein neues Lenkgetriebe bekommen. Wobei das Problem doch die Lenksäule ist und nicht das Lenkgetriebe? (bin mir da nicht sicher, da es mich nie betraf)
 
War/ist die Lenksäule.
Meine Lenkung macht übrigens auch keine Probleme (Bj. 09/2004). Das kann man nicht pauschalisieren.
 
Die Lenksäule ist im Fahrzeug recht geschützt vor äußeren Temperatureinflüssen. Der Einfluss kann daher sooo groß nicht sein ob nun 10 °C oder 20 °C Außentemperatur.

Die Wärmeabstrahlung des Motors ist deutlich größer.
 
Meiner ist 03/2003 und ich hatte die klebrige Lenkung einmal in 2004 in einem Parkhaus bei über 30°C.
Seitdem hatte ich das nie wieder !
 
...dass mich das Problem jenseits der 500 tkm ereilen wird, ...
.. Deine Lenksäule ist so ausgeleiert, dass sie gar nicht mehr kleben kann ... :p :P

Neee, Quatsch!!! Ich denke, Du hast einfach Glück gehabt, wie zig andere hier auch! Fips ist auch ein gutes Beispiel dafür!!! Ich weiß noch, dass ich in 2008 nachgefragt habe, woran das denn nun eigentlich genau liegt. BMW wusste es selbst nicht. Meine jetzige Säule ist nun (fast) genau so lange drin wie die erste! Das Problem ist aber nicht mehr aufgetaucht.

Grüße, Herbert
 
... Dann erklär doch mal, warum deiner Ansicht nach meine Aussage nicht korrekt ist...

Das solltest du eigentlich bereits durch die deiner Nachfrage vorangehenden Kommentare verstanden haben.

Die Lenksäulenprobleme sind nunmal Einzelfälle, mitnichten ein Phänomen, das jeden alten E85 früher oder später betrifft. Auch eine mehr oder minder hohe Wahrscheinlichkeit des Fehlers ist bisher nicht belegt. Deine Aussage implizierte gleichwohl, dass das Phänomen mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten werde. :s
 
.. Dein Zetti steht so lange schon draußen und die Pumpe geht noch!? :O Na, das wundert mich aber nun doch ein wenig! Hast Du das Loch unten vergrößert? ;)
sorry für OT :rolleyes3 weil auch nicht jeder Z4 ein defektes Verdeck hat :w

mein Zetti steht regelmäßig in der Garage und er hat noch nie eine Waschanlage gesehen (kein Druck auf die C-Säule)
und die Abläufe werden von außen/unten mindest einmal im Jahr kontrolliert. q:
 
Ich muss 2x die Woche eine Strecke von 150KM zurücklegen, da merke ich schon wie sich das Lenkungsverhalten verändert von viel zu leichtgängig bis hin zu etwas schwergängig, aber noch nicht dramatisch...bei längeren Touren/höheren Temperaturen wird es entsprechend schlimmer...
 
Zurück
Oben Unten