Habe gerade eben einen Artikel bzgl. der klebenden Lenkung in der AutoBild gelesen, ich zitiere:
Bei BMW Z4 bis Baujahr 2006 kann die Servounterstützung der Lenkuns ausfallen. Das Problem ist temperaturabhängig und tritt bei Außentemperaturen über 30 Grad oder heiß gefahrenem Motor auf. Ohne Servounterstützung wird nicht nur die Lenkung schwergängig, auch die Rückstellkräfte in die Mittelstellung fehlen komplett.
Das kann besonders auf kurvigen Landstraßen zu gefährlichen Situationen führen. BMW bezeichnet das Phänomen der "Klebelenkung" zwar als Mangel, stuft diesen aber nur als Komfortbeeinträchtigung ein, eine Gefährdung bestehe nicht. Das habe sogar das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigt. Ursache sei eine Materialausdehnung im Schneckengetriebe der Servolenkung. Hier lässt sich nichts reparieren, deshalb wird bei Beanstandung die komplette Lenksäule ersetzt, Kostenpunkt 2000 Euro.
BMW glaubt, dass nahezu alle betroffenen Lenkungen bereits auf Kulanz getauscht wurden - ein Irrtum, wie eine Internet-Umfrage im zroadster-Forum zeigt: Über hundert aktuelle Fälle sind hier dokumentiert. BMW beteiligt sich nur bei einem Teil der Fälle an den hohen Kosten. Schlimmer noch: Es gibt BMW-Niederlassungen, denen das Problem nicht einmal bekannt ist, obwohl es im BMW-internen "PUMA"-System beschrieben ist. Auf eine Kulanz-Richtlinie wollte sich BMW gegenüber AUTO BILD nicht festlegen: "Wir bemühen uns jedoch, in jedem Einzelfall mit den Erwartungen unserer Kunden großzügig umzugehen."
Wollte ich einfach mal so in den Raum schmeissen, vor allem freut es mich dass unser Forum hier erwähnt wird!
Bei BMW Z4 bis Baujahr 2006 kann die Servounterstützung der Lenkuns ausfallen. Das Problem ist temperaturabhängig und tritt bei Außentemperaturen über 30 Grad oder heiß gefahrenem Motor auf. Ohne Servounterstützung wird nicht nur die Lenkung schwergängig, auch die Rückstellkräfte in die Mittelstellung fehlen komplett.
Das kann besonders auf kurvigen Landstraßen zu gefährlichen Situationen führen. BMW bezeichnet das Phänomen der "Klebelenkung" zwar als Mangel, stuft diesen aber nur als Komfortbeeinträchtigung ein, eine Gefährdung bestehe nicht. Das habe sogar das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigt. Ursache sei eine Materialausdehnung im Schneckengetriebe der Servolenkung. Hier lässt sich nichts reparieren, deshalb wird bei Beanstandung die komplette Lenksäule ersetzt, Kostenpunkt 2000 Euro.
BMW glaubt, dass nahezu alle betroffenen Lenkungen bereits auf Kulanz getauscht wurden - ein Irrtum, wie eine Internet-Umfrage im zroadster-Forum zeigt: Über hundert aktuelle Fälle sind hier dokumentiert. BMW beteiligt sich nur bei einem Teil der Fälle an den hohen Kosten. Schlimmer noch: Es gibt BMW-Niederlassungen, denen das Problem nicht einmal bekannt ist, obwohl es im BMW-internen "PUMA"-System beschrieben ist. Auf eine Kulanz-Richtlinie wollte sich BMW gegenüber AUTO BILD nicht festlegen: "Wir bemühen uns jedoch, in jedem Einzelfall mit den Erwartungen unserer Kunden großzügig umzugehen."
Wollte ich einfach mal so in den Raum schmeissen, vor allem freut es mich dass unser Forum hier erwähnt wird!