Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

RayB

Fahrer
Registriert
5 Februar 2006
Salve,

kaum hab ich mein neues Spielzeug liebgewonnen, schon kommen mir Ideen an welchen Stellen ich den Kleinen verändern möchte.

Den ersten Punkt, welchen ich in Angriff nehmen werde ist folgendes:

Der Vorbesitzer hat anscheinend ein transportabel Navi benutzt. Zumindestes hat er mit eine Art Heftplatte für einen Saugnapf auf dem Amaturenbrett hinterlassen. Dieses Ding sitzt einfach Bombenfest und scheint nur unter Anwendung roher gewalt wieder zu lösen sein:g Ich habe aber nicht vor die Kunstoffabdeckung zu ruinieren, daher meine Frage. Kenn jemand ein Hausmittel um eine solche Klebeverbindung OHNE Schaden zu entfernen??

Bin für jeden Tipp dankbar;)
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

Hallo RayB,
erste Idee:
Die Heftplatte ist geklebt. Hier hoffe ich für dich, dass er keinen Sekundenkleber oder gleichwertiges verwendet hat.
Wenn ja = ;x

Versuche mal mit einen Fön die Platte zu erwärmen, vielleicht kannst du sie dann entfernen.
Wenn nein, aufhören, so belassen und das gleiche Navi einbauen.
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

viperbaer schrieb:
Hallo RayB,
erste Idee:
Die Heftplatte ist geklebt. Hier hoffe ich für dich, dass er keinen Sekundenkleber oder gleichwertiges verwendet hat.
Wenn ja = ;x

Versuche mal mit einen Fön die Platte zu erwärmen, vielleicht kannst du sie dann entfernen.
Wenn nein, aufhören, so belassen und das gleiche Navi einbauen.

Hi viperbaer,

hab mir auch schon überlegt mit einem Heißfön die Platte zu erwärem, hab aber ein wenig schiss, das darunter das Kunstoff extrem leidet.

Die andere Alternative, sprich ein Navi einzubauen, wäre möglich. Jedoch steh ich nun mal auf so alte Schinken (Atlanten):b .

Werd mich mal am Wo mit einem Fön bewaffnen;)

RayB
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

Hi RayB,
wenn du den ZZZ sachgemäss bewegen wirst, hast du keine Zeit für den Atlanten :9 !!!
Viel Erfolg mit dem Fön.
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

Nimm nen Haarfön der wird nicht so heiss das er den Kunststoff angreift.
Bei einem richtigen Heissluftfön ist das Armaturenbrett ruckzuck verflüssigt.Man könnte es auch mit Aceton probieren,weiß aber nicht ob der Kunststoff das verträgt?
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

Gegenfrage:

Wenn ich ein Navi-Fuss auch das Amaturenbrett gefestigen will, wie mach ich das am besten, damit es keine Spätschäden gibt &:
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

Hallo,

die Klebeteile sind doch meistens so eine Art Tesa Power Strip ( nur ohne Zuglasche ) zum entfernen. Man kann die normalerweise mit ner dünnen Angelschnurr absägen, wenn die Platte dan ab ist kann man die Reste wegrubbeln. Das mit dem wegrubbeln trifft natürlich nicht zu wenn das Teil mit nem Flüssigkleber angepappt ist, aber dann hast du sowieso keine Chance das ohne Spuren wieder abzukriegen.

Gruss
Thomas
 
AW: Klebeverbindung auf dem Amaturenbrett

So, hab mir mal in Ruhe die Klebeverbindung angeschaut. Das Ding sitzt bombenfest :g Scheint wohl mit 2 Komponentenkleber oder so festgemacht worden sein. :j

Fazit: Das Ding bleibt drin, der Atlas fliegt raus, PocketPC/Navi rein.

Als Ausgleich hab ich mir beim :) nen M-Innenspiegel bestellt:b
 
Zurück
Oben Unten