Kleine Ärgernisse am Samstag

Brummm

... nur zufällig hier
Registriert
16 August 2004
Wagen
anderer Wagen
Der Einkauf im Baumarkt war heute nicht so sehr erfolgreich.

Zum einen hat mir irgendein Witzbold einen Parkrempler verpasst. Zum Anderen habe ich mir einen ordentlich dicken Nagel in den rechten Hinterreifen gefahren, der damit nun wohl hinüber sein dürfte (der Reifen, nicht der Nagel. Letzterer auch, da fehlt mir aber das Mitleid :a ).

Dazu zwei Fragen:

1. Müssen zwingend immer beide Hinterreifen gewechselt werden? Ich meine mich dunkel zu erinnern, bin mir aber nicht sicher. Sofern möglich, möchte ich natürlich lieber nur den defekten Reifen ersetzen. Gefahren sind die Reifen nun 9.500km bei normaler bis sportlicher Fahrweise.

2. Kennt Jemand den Preis des Reifens? es handelt es um die Standard-Runflat Reifen 255/35 R 18 für die Sternspeiche 108.

Vielen Dank und Grüße
Jan
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Hallo

Ich bin mir nicht sicher ob es das noch gibt, jedenfalls habe ich mir vor Jahren auch einen Nagel eingefahren und mein Reifenhändler des Vertrauens hat mir das Loch wieder zugeklebt. Hatte da so etwas ähnliches wie einen Korkenzieher. Damit hat er einen Gummistopfen in das Loch gedrückt der mit Kleber voll war. Jedenfalls hat das wunderbar geklappt. Vielleicht weiß einer im Forum mehr darüber. Wär ja echt schade um den Reifen.

lg

Steed
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Hmmmm interessant, und ein guter Hinweis! Vielleicht sollte ich mich nicht vorschnell zum Kauf eines neuen Reifens (oder gar zwei) bewegen lassen sondern erstmal Möglichkeiten ausloten, ob man das Ding retten kann.

Danke! :t

Vorsorglich interessieren mich die gestellten Fragen natürlich nach wie vor. ;)
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex dürfen Reifen nicht mehr geflickt werden.
Ich vermute da muss ein (eher zwei) neue(r) her.
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Steed schrieb:
Hallo

Ich bin mir nicht sicher ob es das noch gibt, jedenfalls habe ich mir vor Jahren auch einen Nagel eingefahren und mein Reifenhändler des Vertrauens hat mir das Loch wieder zugeklebt. Hatte da so etwas ähnliches wie einen Korkenzieher. Damit hat er einen Gummistopfen in das Loch gedrückt der mit Kleber voll war. Jedenfalls hat das wunderbar geklappt. Vielleicht weiß einer im Forum mehr darüber. Wär ja echt schade um den Reifen.

lg

Steed

soweit ich mich erinnere, darf man mit diesen Flicken nur Vmax 160 fahren. Kommt einer Runderneuerung gleich. Ich fahre zwar den gleichen Reifentyp würde aber die Finger davon lassen...wenns auch weh tut.
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Aua.

Na dann bin ich ja mal gespannt, was mich dieser besch.... Nagel kosten wird. :g
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Hi Brummm,

ich habe mal bei meinem 5er eine "8mm Schraube" in einen Hinterreifen gefahren, dass war auf dem Hof meiner Werkstatt, als ich den Wagen von der Inspektion gehohlt habe.
Der Reifen wurde Vulkanisiert! und ich fahre den noch heute!
Das ich alles Geschäftemacherei, die wolen alle nur neue Reifen verkaufen. Bei so einer Reparatur, wird ein Pfropfen in Form eines Konus von innen eingesetzt. der fliegt nie wieder raus.
Das gosse Problem ist nur einen Reifenfachbetrieb zu finden der das macht.

Gruss

Wolfgang
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

hallo Wolfgang, du fährst aber sicher nicht wie Jan Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Sonst gebe ich dir recht, nur im Falle eines Falles kann das Probleme mit der Versicherungswirtschaft geben. Ich würde bei soch einem teuren Auto nicht am falschen Ende sparen.
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Hast zufällig Goodyear Reifen drauf? Denn alle Goodyear sind ja beim Kauf Versichert worden....
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Greywolfe schrieb:
hallo Wolfgang, du fährst aber sicher nicht wie Jan Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Sonst gebe ich dir recht, nur im Falle eines Falles kann das Probleme mit der Versicherungswirtschaft geben. Ich würde bei soch einem teuren Auto nicht am falschen Ende sparen.

Das Märchen, dass man Reifen nicht vulkanisieren kann ist auch eins.
Solange kein Pfropf eingesetzt werden muss, können auch RSC (also RFT) repariert werden ... sagt zumindest Bridgestone.

Wegen des Thema nur ein Reifen oder beide austauschen, habe ich von mehreren Stellen die Auskunft bekommen (und fahre auch nur einen neuen Hinterreifen), dass es zu bedenken gilt, ob der Reifen schon nennenswert abgefahren ist (u.a. wg. DSC und RDW).
Meiner konnte leider nicht repariert werden, da die Karakasse beschädigt war.

Interessanter war aber, dass man - sofern man nur einen wechselt - ausweislich Bridgestone darauf achten muss, dass der 2. Reifen auch die "Sternchen-Markierung" hat, da es sich um eine andere Konstruktion handeln kann.

Siehe auch hier und da


Grüßle
Chris
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Max schrieb:
Hast zufällig Goodyear Reifen drauf? Denn alle Goodyear sind ja beim Kauf Versichert worden....


Nein, es sind diese Bridgesstone Potenza, um die es auch in dem einen verlinkten Thread geht.
Eine Versicherung werden die wohl nicht haben. Aber Deine Frage ist schon berechtigt: für die meisten Reifen bekommt man doch heutzutage für ein paar Euro eine Versicherung. Warum habe ich das dann nicht bei BMW, wenn ich schon einen z4 für 50.000,- neu kaufe? Das werde ich dann doch mal den :) fragen.

Die beiden Links waren auch insofern hilfreich, als dass ich nicht wusste, dass man so einen Reifen u. U. auch beim Dritthändler bekommen könnte. Ich hatte nur noch dunkel in Erinnerung, dass es Reifen sind, die Bridgestone speziell für BMW herstellt. Wenn ich aber wirklich beide ersetzen muss, besteht wohl keine Notwendigkeit, die teuren BMW-Preise zu zahlen.

Vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Antworten! :)
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Brummm schrieb:
Wenn ich aber wirklich beide ersetzen muss, besteht wohl keine Notwendigkeit, die teuren BMW-Preise zu zahlen.

Auch Einzelreifen mit * bekommst Du beim Reifenfuzzi Deines Vertrauens.

Grüßle
Chris
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Brummm schrieb:
Der Einkauf im Baumarkt war heute nicht so sehr erfolgreich.

Zum einen hat mir irgendein Witzbold einen Parkrempler verpasst. Zum Anderen habe ich mir einen ordentlich dicken Nagel in den rechten Hinterreifen gefahren, der damit nun wohl hinüber sein dürfte (der Reifen, nicht der Nagel. Letzterer auch, da fehlt mir aber das Mitleid :a ).

Dazu zwei Fragen:

1. Müssen zwingend immer beide Hinterreifen gewechselt werden? Ich meine mich dunkel zu erinnern, bin mir aber nicht sicher. Sofern möglich, möchte ich natürlich lieber nur den defekten Reifen ersetzen. Gefahren sind die Reifen nun 9.500km bei normaler bis sportlicher Fahrweise.

2. Kennt Jemand den Preis des Reifens? es handelt es um die Standard-Runflat Reifen 255/35 R 18 für die Sternspeiche 108.

Vielen Dank und Grüße
Jan
Hallo Jan,

nein, es müssen nicht beide Reifen getauscht werden - vermutlich merkt man die 9500km nicht einmal beim Fahren. Allerdings muss es ein identischer Reifen sein. Aber eines würde ich auf jeden Fall lassen: Einen solchen Reifen zu reparieren. Mir ist mal bei meiner Limo vorne links ein Dunlop Sport 235/45 R17 bei 180 auf der linken Spur um die Ohren geflogen. Zum Glück hatte sich das komplette Lösen der Lauffläche durch "Ziehen" in der Lenkung ein paar Sekunden lang angekündigt, so dass ich nur noch bei 120 war, als die Lauffläche nur noch durch ein paar "Hosenträger" an der Felge hing. Das war verdammt unangenehm.

Von Reparatur in dieser Reifenkategorie kann ich nur abraten! Mir wäre das Risiko jedenfalls zu gross!
 
AW: Kleine Ärgernisse am Samstag

Hallo,

es gibt keine Vorschrift, wonach Reifen nicht geflickt werden dürfen, egal welcher Geschwindigkeitsindex. Aber das Vulkanisieren gibt es nicht mehr. Entweder wird von aussen ein Propf reingestopft oder der Reifen muss demontiert werden und von innen wird ein Flicken draufgeklebt. Die 2. Methode soll wohl die sicherere sein. Das wird jedenfalls vom Bundesverband der Reifenhändler (oder wie das heißt) unterstützt. Auf die 2. Methode soll es auch Garantie geben. Ich habe das auch mal machen lassen. 2 Tage später habe ich dann doch einen neuen Reifen draufmachen lassen, weil mir das doch nicht ganz geheuer war.
Wenn Du einen Neuen draufmachst:
2-3 mm Unterschied beim Profil merkt man nicht. Nur was ist, wenn der ältere zuerst abgelaufen ist. Dann mußt Du doch 2 Neue kaufen oder nur einen :j ?. Bei nur 1 oder 2 mm Unterschied ist das kein Thema. Wenn schon mehr abgefahren ist, dann ist es wohl langfristig günstiger, gleich 2 neue zu kaufen.

Gruß, Ralf
 
Zurück
Oben Unten