kleines Fahrwerk Rätsel

dins

Testfahrer
Registriert
18 Januar 2002
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Zusammen,

hab' seit kurzem ein H+R-Gewindefahrwerk drin - mit dem ich super zufrieden bin. Letztes Wochenende auf einem ADAC-Sicherheitstraining nach der ersten Übung (Slalom im 2. Gang volle Pulle) sah die Spur der Vorderachse dann so aus wie auf dem Foto.
Vorne links hatte ich plötzlich einen monster-negativen Sturz und das Rad steht ca. 5cm aus dem Kotflügel.

Ist euch auch schon mal so etwas passiert ?

Ein Foto mit der Auflösung gibt es dann spätestens am Wochenende :)

PS.: War ziemlich peinlich - ich konnte dann mein M Coupé nach dem Slalom abstellen und mußte den Rest des Trainings auf einen Front-Triebler rumrutschen :(

Gruss stuehly
 

Anhänge

  • ADAC 077-forum.jpg
    ADAC 077-forum.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 21
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Hallo,

wow, heftig, also wenn du zwischen den beiden Bilder die Lenkung nicht bewegt hast, scheitet ein verbogener Querlenker aus, das würde zu einer Fehlstellung der Reifen führen. Nagel mich an die Wand, aber hat dein Radlager den Geist aufgegeben ? Eine auf die schneller herbeigezauberte einseitige Spurverbreiterung kommt wohl auch nicht in Frage ? :)

... ist megagespannt auf die Lösung ...
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Hallo,

was ist die Auflösung ???

Gruß Heiner
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Hallo Zusammen,

hab' seit kurzem ein H+R-Gewindefahrwerk drin - mit dem ich super zufrieden bin. Letztes Wochenende auf einem ADAC-Sicherheitstraining nach der ersten Übung (Slalom im 2. Gang volle Pulle) sah die Spur der Vorderachse dann so aus wie auf dem Foto.
Vorne links hatte ich plötzlich einen monster-negativen Sturz und das Rad steht ca. 5cm aus dem Kotflügel.

Ist euch auch schon mal so etwas passiert ?

Ein Foto mit der Auflösung gibt es dann spätestens am Wochenende :)

PS.: War ziemlich peinlich - ich konnte dann mein M Coupé nach dem Slalom abstellen und mußte den Rest des Trainings auf einen Front-Triebler rumrutschen :(

Gruss stuehly

Hi

Sieht mir eher nach positiven Sturz aus oder sollte ich mich da irren...

mfG Jens
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

denke auch, da muss was verbogen sein, oder so.....

Bist der erste wo ich das gesehen hab, bis jetzt !!!!!

jetzt hat er positivsturz !!! Ich hoffe, es wird schnell gelöst !!!!!!!!!

Gruss
Michi
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Lösung hab ich dazu leider keine, kann aber nachvollziehen, dass der Tag so gut wie gelaufen war... noch dazu mit Frontantrieb ;x

Wie bist denn eigentlich nach Hause gekommen?
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Hier die Lösung :

Eine der Federbeinbefestigungschrauben hatte sich verabschiedet. Sie hatte tatsächlich den Kopf verloren und dann hat sich halt alles etwas verschoben.

Als wir dann die restlichen Schrauben kontrolliert haben, waren die auch alle wirklich nicht mehr so ganz fest - mußten auf jeden Fall alle nochmal mit dem Drehmoment-Schlüssel nachgezogen werden.

Jetzt werd' ich auf jeden Fall nach 500 km eine Kontrolle machen.
 

Anhänge

  • ADAC 079-forum.jpg
    ADAC 079-forum.jpg
    76 KB · Aufrufe: 10
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

ich hab ja echt schon viel gesehen, aber das. unglaublich. :O

was stecken den da für schrauben drin, M10 / M12? hast du die beim fahrwerkumbau evtl. nicht fest genug angezogen?
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Behaupte auch einmal, daß da jemand beim Einbau geschlampt hat. Habe auch schon mit H+R Fahrwerk an einem [mehreren] Fahr[sicherheits]training teilgenommen und es hat sich nichts gelöst - und ich kontrolliere nicht andauernd alle Schrauben.
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

au sch.... man gut das nichts passiert ist !!!

Gruß Heiner
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Hi,

ist die Schraube abgeschert oder einfach nur gelöst und verloren? Wobei das beides gleich skandalös wäre...würde sicherheitshalber auch die unteren zwei Schrauben mit erneuern, wer weiss welche Belastung die abbekommen haben.

LG Peter
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Behaupte auch einmal, daß da jemand beim Einbau geschlampt hat. Habe auch schon mit H+R Fahrwerk an einem [mehreren] Fahr[sicherheits]training teilgenommen und es hat sich nichts gelöst - und ich kontrolliere nicht andauernd alle Schrauben.

Dem schließe ich mich an, wenn die Schrauben alle richtig angezogen sind, kann sowas eigentlich nicht passieren, aber da du ja geschrieben hast, dass die andern Schrauben auch nicht wirklich fest waren, kann es eigentlich nur ein Einbaufehler gewesen sein.

Wie lange war das Fahrwerk schon eigebaut?
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Diese Schraube hat eine selbstsichernde Mutter. Selbst wenn man die nur locker anzieht wird das ewig halten, weil die ja als Bolzen fest sitzt. Das es den Kopf abreisst glaube ich auch nicht, weil in diese Richtung durch die Fahrdynamik des Autos kaum Kraft übertragen wird. Ich denke da hat Jemand komplett vergessen die Mutter draufzuschrauben...bis dann der Bolzen rausgekullert ist...:uhoh2:

Glück gehabt, so eine Aktion bei 200 auf der Bahn möchte ich nicht haben!

VG vom NN!
 
AW: kleines Fahrwerk Rätsel

Diese Schraube hat eine selbstsichernde Mutter. Selbst wenn man die nur locker anzieht wird das ewig halten,

Das stimmt natürlich, aber ich habe es schon des öfteren gesehen, das Leute dort einfach eine normale Schraube mit Mutter draufgeschraubt haben :j , einige hatten die Mutter wenigstens mit Loctite gesichert, aber trotzdem :j
 
Zurück
Oben Unten