Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

QP-Treiber

Fahrer
Registriert
16 Mai 2006
Mein Kleiner hat heut bei der fahrt für Weihnachtseinkäufe beschlossen mir auch eine Freude zu machen .Das QP hat sich kurzerhand bei 120 Km/h die Lüfterflügelchen durch den Kühler gehen lassen nachdem sich die Wasserpumpe verabschiedet hat.
Ausmaß des Schadens Wasserpumpe ,Lüfter , Riemen ,Umlenkrollen,Kühler,Kühlerabdeckung, Motorraumdämmung und ein Kühlerschlauch sind hin von der Sauerrei im Motorraum nicht zu reden.Bilder gibts keine denn das wäre noch Salz in meiner Wunde

:2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz:
Geschätzter Schaden ca.600€ laut meinem :) .Da weis ich doch gleich wieder wofür ich an Weihnachten Dienst schiebe.

Weihnachtliche Grüße Jo
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

Oha, das typische Z3-Problem. Tut mir leid :# Schade das er nicht wenigstens nen Vorboten geschickt hat, damit du noch die Wasserpumpe wor der Sauerei wechseln kannst.
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

oh mein beileid !!!!
kann man dem irgendwie vorbeugen ? DAS möchte ich mir gern ersparen......
viele grüße, andy
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

oh mein beileid !!!!
kann man dem irgendwie vorbeugen ? DAS möchte ich mir gern ersparen......
viele grüße, andy

Wenn du noch die alte Wasserpumpe drin hast - auswechseln. Das ist die einzige Maßnahme die du vorher machen kannst.

Hab ich auch gemacht, nachdem er einmal in dem roten Bereich war - kurzer Herzinfarkt inbegriffen ;)
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

Hallo,


Ich verweise auf diesen Thread (früher war der Link in meiner Signatur) und bitte Dich da einzutragen.
http://www.zroadster.com/forum/bmw-...15230-wasserpumpe-hat-schon-ausgetauscht.html


Ich hoffe, dass es doch nicht so schlimm sit wie es jetzt aussieht. Das die Wasserpumpe beim Z3 leider nicht ewig hält, ist nicht neu.


Den anderen Fahrern kann ich nur raten, ein wachsames Auge darauf zu haben und sich gut zu überlegen, ob ein vorsorglicher Tausch nicht doch auf Dauer billiger ist.


Grüsse
Nico
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

Wenn du noch die alte Wasserpumpe drin hast - auswechseln. Das ist die einzige Maßnahme die du vorher machen kannst.

Hab ich auch gemacht, nachdem er einmal in dem roten Bereich war - kurzer Herzinfarkt inbegriffen ;)


du meinst sicher mit alter wasserpumpe die originale, seit werk eingebaute, oder ? bestimmte baujahre betroffen, oder allgemein ?
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

Also ich hab mir grad den Tread von Nico durchgelesen und hätt ich das früher getan wär`s mir auch aufgefallen,bei mir war nämlich gestern abend auch dieses geräusch wie wenn man eine gesplittete Straße entlang fährt, ich konnt das nicht richtig zuordnen hab auch gedacht das sind ein paar Kieselsteine,aber wahrscheinlich war das das Lager von der Wasserpumpe.Heute früh ging`s dann ganz schnell ohne weitere Anzeichen Klackergeräusch der Lüfterflügel,kurze Vibieren des gesammten Fahrzeugs und dann Dampfentwicklung ausfall der servolenkung .Der Meister in der Werkstatt hat mir dann erklärt das eines der Lager der WP defekt ging, dann läuft die Welle unrund dabei verliert der lüfter am Kühler und am Riemen seine Flügelchen die unwucht wird immer größer und die Wp will ins freie.
Ich hab noch Glück die Ersatzteile sind alle vorrätig und ich kann meinen Zetti morgen wieder abholen.

Weihnachtliche Grüße Jo
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

du meinst sicher mit alter wasserpumpe die originale, seit werk eingebaute, oder ? bestimmte baujahre betroffen, oder allgemein ?

Ich bin wohl nicht das Bunny, aber erdreiste mir trotzdem, mal zu antworten.

Ich habe mittlerweile Rückmeldungen von über 70 Fahrern. Es zieht sich durch ALLE Baujahre und ALLE Motorisierungen.
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

Hätte da auch mal ne kurze Frage: Meinen Zetti habe ich aus 1.Hand mit ca.62.000km vor ca.1 1/2 Jahren gekauft und bin selber im letzten und diesem Sommer jeweils ein paar tausend Km gefahren und habe ihn ab November bis Mai in der Halle abgestellt.Ich vermute mal,das ich auch noch mit der ersten Wasserpumpe durch die Gegend fahre.Da wäre es wohl ratsam,die Wasserpumpe im Früjahr zu wechseln oder????Habe sowieso vor,im Frühjahr verschiedene sachen machen zu lassen(neue Reifen,Ölwechsel,alle Filter neu ect.),dann ist er gerade in der Werkstatt und dann würde es gleich in einem gehen.Oder meint ihr die Laufleistung ist Ok und man wartet noch was mit dem Wechsel? Weiss jemand was so ein Wechsel kostet?Wäre nett,ein paar Infos von euch zu bekommen
Bis dahin alles Gute an euch und eure Zettis!!!!!!!!!!:t

P.S An QP-Treiber: Tut mir leid für dich und deinen Zetti
 
AW: Kleines Weihnachtgeschenk vom QP

Hallo,


Hätte da auch mal ne kurze Frage: Meinen Zetti habe ich aus 1.Hand mit ca.62.000km vor ca.1 1/2 Jahren gekauft und bin selber im letzten und diesem Sommer jeweils ein paar tausend Km gefahren und habe ihn ab November bis Mai in der Halle abgestellt.Ich vermute mal,das ich auch noch mit der ersten Wasserpumpe durch die Gegend fahre.Da wäre es wohl ratsam,die Wasserpumpe im Früjahr zu wechseln oder????


Ich vermute mal auch, dass es die erste Wasserpumpe ist. Ich habe aber auch Fälle, wo es das Teil mit unter 30.000Km zerlegt hat.

Verzerrend wirkt natürlich bei meiner Auflistung, dass viele Fahrer ihre Autos beim Händler gekauft haben und dadurch vieles über die Gewährleistung abgewickelt wurde und somit (in meiner Statistik) kaum auftaucht. Hauptaussage war da oftmals, was juckt es mich, ich hab ja schliesslich beim Händler gekauft, entsprechend Gebrauchtwagengarantie und es kostet mich nichts.

Wie ich bereits in meinem verlinkten Ursprungsthread geschrieben habe, würde ich das Teil austauschen. Ob es schon bei knapp über 60.000Km sein muss, bleibt jedem selber überlassen. Auf der anderen Seite wirst Du nach einem erfolgten Austausch nie erfahren, ob es sinnvoll war oder nicht. Aber ich hätte keine Lust, es darauf ankommen zu lassen.

Allzeit gute Fahrt
Nico
 
Zurück
Oben Unten