Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zur Klimaanlage (Klimaautomatik), bzw. Wartung: Gibt es einen fixen Intervall für die Neubefüllung der Klimaanlage? Unser 3.0si ist BJ 11/2006 & aktuell ca. 33tkm... Bisher wurde ein Ölwechsel und ein Service (Inspektion I) gemacht, aber soviel ich weiss wurde bisher nichts an der Klimaananlage gemacht.

Da ja immer Kältemittel automatisch verdampft muss man die doch irgendwann wieder füllen lassen, da doch sonst der Kompressor beschädigt werden kann, oder?!? Auf der anderen Seite funktioniert die Klimaautomatik problemlos und es wird auch schön kalt, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich momentan in ein funktionierendes System eingreifen soll???

- Wan soll/muss man denn nun die Klimaanlage entleeren und neu befüllen lassen?
- Können durch das entleeren und neu befüllen probleme autreten?
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

- Wan soll/muss man denn nun die Klimaanlage entleeren und neu befüllen lassen?
Ich kenne da keinen speziellen Intervall (müsste man mal schaun ob es in den BMW serviceprotokollen drinnensteht).
Letztlich kann man das in jeder halbwegs guten Werkstatt testen und ggf. befüllen lassen.


- Können durch das entleeren und neu befüllen probleme autreten?
Nö. Welche Probleme sollten dadurch entstehen, welche nicht schon durch einen Betrieb mit zu wenig Oder gar ohne Mittel entstanden sein könnten (die Anlage schaltet sich vorher ab)?
Vorausgesetzt, dass es sachgerecht gemacht wird.

...
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Der Volksmund sagt das man nach 3 Jahren die Anlage warten lassen sollte. Und nicht nur das Mittel wechseln sondern auch Kompressoröl mit einfüllen lassen !!
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Wenn sie rappelt und rattert kann man sie neu befüllen lassen;)
 
Wenn BMW meinen würde, dass das alle 3 Jahre gemacht werden muss, würden sie es doch in den Wartungszyklus der Inspektionen/Ölwechsel/Bremsflüssigkeiten aufnehmen, oder nicht?

Beim Ölwechsel wird übrigens der Filter der Klima getauscht, zumindest wenn mans bei BMW machen lässt.
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

der sogenannte "Mikrofilter"
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

sondern auch Kompressoröl mit einfüllen lassen !!

So viel ich weiß, wird bei BMW der Klimakompressor durch das Kühlmittel geschmiert. Deshalb ist es auch sehr ungesund für den Kompressor, wenn zu viel Kühlmittel fehlt.

Gruß,
Jochen
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

So viel ich weiß, wird bei BMW der Klimakompressor durch das Kühlmittel geschmiert. Deshalb ist es auch sehr ungesund für den Kompressor, wenn zu viel Kühlmittel fehlt.

Gruß,
Jochen

Es gibt Befüllanlagen die das Öl beimengen. Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen muss man extern Öl dazumischen
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Hatte ich mal bei ATU nach ca. 2 Jahren machen lassen und es fehlt fast nichts, war also rausgeworfenes Geld.

Dann weitere 5 Jahre erneut checken lassen und es wurde fast 40% nachgefüllt.

Das ganze dauert ca. 45 Minuten.
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Hmm, und bei mir sind es jetzt auch ca. 5 Jahre ohne Wartung... Haber allerdings gerade beim Freundlichen angerufen und nachgefragt ob es sinn machen würde. Er war der Meinung, dass es nicht nötig ist, solange die Klimaanlage richtig funktioniert. Anscheinend ist es erst sinnvoll, wenn man spürt, dass die Kühlleistung nachlässt... Und eine Garantie für irgendwelche Schadensprävention ist anscheinend auch nicht gegeben, wenn man es neu befüllen lässt...
Aber wenn ich möchte kann ich natürlich gerne für 70 Euro die Anlage neu befüllen lassen...

Hmm,... ... ...
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Haber allerdings gerade beim Freundlichen angerufen und nachgefragt ob es sinn machen würde. Er war der Meinung, dass es nicht nötig ist, solange die Klimaanlage richtig funktioniert. Sehr fairer Freundlicher :) Anscheinend ist es erst sinnvoll, wenn man spürt, dass die Kühlleistung nachlässt... siehe mein Beitrag von 9:13 Uhr Aber wenn ich möchte kann ich natürlich gerne für 70 Euro die Anlage neu befüllen lassen...
alternativ dazu bitte an mich. Konto per PNHmm,... ... ...

So, zufrieden? :)
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Da wir bekanntlich ein Cabrio haben und die Klima damit quasi fürn Arsch ist hab ich mich gefragt ob es nicht sinnvoll ist die Klima trotzdem als mal laufen zu lassen damit sie nicht anfängt zu stinken. Hab schon von einigen gehört, dass das passiert wenn sie zu lange außer Betrieb bleibt. Hat jemand Erfahrungen ?
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Da wir bekanntlich ein Cabrio haben und die Klima damit quasi fürn Arsch ist hab ich mich gefragt ob es nicht sinnvoll ist die Klima trotzdem als mal laufen zu lassen damit sie nicht anfängt zu stinken. Hab schon von einigen gehört, dass das passiert wenn sie zu lange außer Betrieb bleibt. Hat jemand Erfahrungen ?

Das liegt dann nur an dem "vergammelten" Mikrofilter. Ansonsten ist die Klima doch ein geschlossenes System. Was soll da müffeln?
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Das liegt dann nur an dem "vergammelten" Mikrofilter. Ansonsten ist die Klima doch ein geschlossenes System. Was soll da müffeln?

Hallo,
das stimmt so leider nicht:
der Verdampfer (liegt im Fahrzeuginnenraum unter dem Dashboard bzw. hinter der Mittelkonsole) erzeugt die Kälte durch Entziehen von Wärme der durchströmten Aussenluft. Dabei ensteht Kondenswasser an den Lamellen des Verdampfers.
Wenn man das Fahrzeug jetzt nach der letzten Inbetriebnahme der Klimaanlage, so stehen läßt, können sich auf der noch feuchten Oberfläche Mikroorganismen bilden und die stinken dann ganz gewaltig.
Daher gibt es auch den allgemeinen Ratschlag, die Klimaanlage einige Kilometer vor Fahrtende abzuschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann.
Wenn der Verdampfer einmal mit diesen Mikroorganismen befallen ist, können sich diese recht hartnäckig halten.
Dafür gibt es im Fachhandel spezielle Sprays, bzw. in der Werkstatt ein Sprüh-Reinigungssystem, mit dem der Verdampfer gereinigt wird - die Flüssigkeit läuft hierbei nach Aussen an der Stelle ab, wo im Normalbetrieb das Kondenswasser abläuft.
Ein vergammelter Microfilter kann natürlich auch müffeln, erreicht aber nicht die Müffelqualität eines "befallenen Verdampfers" :).

Gruß editor
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

In meinem Compact von 1996 funktioniert die Klima immer noch wartungsfrei einwandfrei! Also auch noch nach 15 Jahren ohne Wartung gute Kühlung. Mir ist sie eigentlich sogar zu stark. Muss sie auch bei 30°C immer ein und aus schalten.

Nebenbei: Klimakompressor geht nicht an, wenn zu wenig Kühlmittel. Wird also nicht beschädigt.
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Da wir bekanntlich ein Cabrio haben und die Klima damit quasi fürn Arsch ist hab ich mich gefragt ob es nicht sinnvoll ist die Klima trotzdem als mal laufen zu lassen damit sie nicht anfängt zu stinken. Hab schon von einigen gehört, dass das passiert wenn sie zu lange außer Betrieb bleibt. Hat jemand Erfahrungen ?

Da Ihr bekanntlich einen ROADSTER fahrt finde ich die Klimaanlage auch dort nicht für den Arsch. Gestern nach dem Sport frisch geduscht ins Auto, draussen """" es. Die Scheiben waren sofort beschlagen. Klima an uns die Fahrt ging los. Letztes Jahr im Stau gestanden bei fast 40 Grad. Verdeck zu, Klima an, Bei dem Superwinter jetzt und den vereisten Scheiben half die Klima auch die Beschlagenheit stark einzudämmen.
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Eine Wartung ist nicht notwendig. Bei ständigem Vollbetrieb, z.B. in Vans, kann sie bis zu 10 % Kühlmittelverlust haben. Schaltet aber bei zu niedriger Befüllung ab. Also erst wenn die Klimaleistung nachlässt besteht Handlungsbedarf. Pollenfilter nach dem Sommer ( Pollen ) reinigen, damit die Lüftung im Herbst / Winter gut funktioniert, Klima alle 4 - 6 Wochen mal über eine längere Zeit laufen lassen, braucht nicht auf volle Kühlung stehen, 5 Kilometer vor Tourende abschalten ( Abtrocknung ) damit sich nichts bildet, was müffelt, und alle Komponenten bewegt werden, incl. Dichtungen, welche längere Nichtbenutzung mal übel nehmen können. Klima auch im Herbst und Winter benutzen, bringt beschlagfreie Scheiben und trockenen Innenraum. Um Schäden bei zu niedrigen Außentemperaturen zu vermeiden, schaltert sich selbst ab, bzw. erst gar nicht ein.
lg
Peter
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Dafür gibt es im Fachhandel spezielle Sprays, bzw. in der Werkstatt ein Sprüh-Reinigungssystem, mit dem der Verdampfer gereinigt wird - die Flüssigkeit läuft hierbei nach Aussen an der Stelle ab, wo im Normalbetrieb das Kondenswasser abläuft.
Gruß editor

Das ist Ozon, dass im Auto und somit im Lüftungssystem verteilt wird. Da hält sich auch im Verdampfer nix hartnäckig.... Ozon ist ein Hammerzeug ;-)
Ich lasse sowieso fast jedes Jahr spätestens jedes 2.Jahr die Klimaautomatik neu befüllen und Ozon behandeln, weil die Anlage bei mir generell ständig läuft.
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

Das ist Ozon, dass im Auto und somit im Lüftungssystem verteilt wird. Da hält sich auch im Verdampfer nix hartnäckig.... Ozon ist ein Hammerzeug ;-)

Hallo fantomasio,
die Ozonbehandlung hatte ich nicht gemeint.
Sicher ist eine Ozonbehandlung, wenn sie fachmännisch ausgeführt wird, eine feine Sache um fiese Gerüche (zum Bsp. Zigarettenrauchgeruch) im Auto loszuwerden.
Aber bezüglich Verdampfer würde man hier nur die Folgen und nicht die Ursache bekämpfen.
Bei der Reinigung des Verdampfers handelt es sich um eine chemische Desinfektion mit einer antibakteriellen Flüssigkeit, die direkt auf den Verdampfer aufgebracht werden muss.
Ich habe das vor einigen Jahren während meiner Ausbildung selbst bei einem 750i durchgeführt und musste dazu Schutzhandschuhe tragen, weil das Zeug richtig agressiv war - hat aber gut geholfen, da der Kunde damals sehr zufrieden war.
Ob es sich bei den, im Zubehör-Handel erhältlichen, Sprays um Ozonsprays handelt, kann ich nicht sagen, da ich noch nie in der Verlegenheit war, solche Mittel an meinen Autos anzuwenden.

Gruß editor
 
AW: Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik --> Wann ist die Wartung notwendig??

:) Danke für eure Antworten. Das deckt sich ja auch im großen und ganzen mit der Aussage des Freundlichen. War nur etwas verunsichert, nicht das aufgrund einer nicht rechtzeitigen neubefüllung ein schaden entsteht. Somit kann man also problemlos warten, bis man spürt, dass die Klimaanalge nicht mehr richtig kühlt und dann erst die neubefüllung machen lassen...

@MK82: "Wenn sie rappelt und rattert kann man sie neu befüllen lassen ;)" --> Aufgrund des Simleys habe ich das im ersten moment für einen Spaß gehalten... Aber du anwtort war ja anscheinend sehr treffend... :)
 
Zurück
Oben Unten