Klimakompressor defekt!

TomZZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
16 März 2013
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
So, ich bin dann wohl Nummer 1 beim E89 :) Daher und weil ich mir ein wenig Luft machen muss ein kleiner Erfahrungsbericht, nachdem fast alles über die Bühne ist.

Mein Klimakompressor hat nach 69.000km den Geist mit Lagerschaden der Riemenscheibe aufgegeben - ob Klima an oder aus, es machte sich geräuschtechnisch bemerkbar, Funktion war aber weiterhin gegeben. Angefangen hat alles Montag vor 1,5 Wochen. Ich stand an der Ampel, son Knatterroller neben mir und hörte ein heulen. Hab mir noch gedacht, wie sch.... der seinen Auspuff getuned hat :D In der Tiefgarage 5 Minuten später wurde ich dann aber stutzig :eek: :o. Das klang so:


Die Lokalisierung war allerdings schwer, ich dachte es kommt aus dem Ventildeckel. Dienstagmorgen dann direkt zum :). Servicemeister horschte, vermutete Klimakompressor oder Spannrolle, aber eindeutig war es auch hier schwer zu zu ordnen. Wagen muss rein, erstmal Termin machen zur "Überprüfung der Geräusche im Riementrieb" :confused: Der war natürlich erst Donnerstag Nachmittag und ich musste solange weiterfahren. Auf der Arbeit kam mir die Idee, mal etwas Wasser auf die Rollen zu träufeln. Kurzerhand nen Schlauch aus nem Kabel gebaut, Flasche Wasser mitgenommen und auf den Hof. Direkt mit dem Klimakompressor angefangen, Zetti gestartet, 10 Sekunden heulen, dann Ruhe => Bingo! Die Heimfahrt hat es gehalten, beim einparken kam es aber wieder. Von da an also bis Donnerstag immer vor Fahrtantritt Wasser hinter die Riemenscheibe vom Kompressor geträufelt.

Donnerstag beim Termin war es dadurch dann natürlich zu leise, wohl wegen der Wasserbehandlung :gSollte das Wochenende noch fahren, neuer Termin für Dienstag :rolleyes:
Samstag Nacht, Heimfahrt von Geburtstagsfeier, dann Geräusche die man von einem Z4 nicht hören möchte :(:



Video 2 zeigt deutlich die eiernde Riemenscheibe. Hab die Lady dann mit Mühe und Not noch auf den Hof vom :) gefahren.
Der große Schock kam aber erst nachdem ich RealOEM/BMWFans angeschmissen habe ... der Preis für nur den Kompressor hat es in sich :sick: Und die Gebrauchtwagengarantie läuft nur noch genau 1 Woche ...

Montag morgen direkt wieder zu BMW, Servicemeister die Situation geschildert. Er hat (sehr löblich!!) die Lady direkt morgens noch checken lassen. Ergebnis war dann fix: Klimakompressor muss getauscht werden. Gleichzeitig, obwohl nicht die BMW EuroPlus, sondern eine MPR Garantie, hat er die Abwicklung für mich übernommen :thumbsup::thumbsup::thumbsup: Heute morgen dann die gute Nachricht: Freigabe zur Kostenübernahme wurde durch MPR gewährt, Teile sind schon bestellt. 8-)

Bin gespannt, wann ich sie wieder bekomme! Mich hat es etwas gewundert, dass hier noch niemand beim E89 sowas hatte. Das war das erste mal, dass ich keinen ähnlichen Fall zu meinem Problem gefunden habe. Vielleicht sind die Videos für irgend jemanden mal irgendwann nützlich.

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat es etwas gewundert, dass hier noch niemand beim E89 sowas hatte. Das war das erste mal, dass ich keinen ähnlichen Fall zu meinem Problem gefunden habe. Vielleicht sind die Videos für irgend jemanden mal irgendwann nützlich.

Grüße
Tom

Entschuldige den Egoismus, aber das kann gerne ein Einzelfall bleiben. :DNach deiner Einleitung habe ich etwas Schreckliches bei der Abwicklung erwartet, aber glücklicherweise musst du außer den Unannehmlichkeiten des Werkstattaufenthalts ja keine Folgen tragen. :t
 
Entschuldige den Egoismus, aber das kann gerne ein Einzelfall bleiben. :DNach deiner Einleitung habe ich etwas Schreckliches bei der Abwicklung erwartet, ... :t

Leider bin ich nicht in der Lage die Spannungskurve literarisch so dramatisch umzusetzen, dass sie mein Gemüt über die Woche hinweg widerspiegelt :D Ich hoffe wenigstens, sie etwas gehalten gehabt zu haben ... :p :P
 
Brauchen tu ich sie auch nicht unbedingt :D Im Winter nur heizen, im Sommer Dach auf. Leider aber hat sie keinen getrennten Riementrieb. Sonst hätt' ich die solange einfach ausgehangen ...
 
Beim 23i frisst die Klimaanlage so viel Leistung, dass er fast stehen bleibt. Deswegen benutze ich die nur 15 Minuten im Monat, um die Dichtungen zu schmieren;)
 
Seid gestern auf der Rückfahrt nach unserem Ringbesuch funktioniert meine Klimaanlage auch nicht mehr, keine Kühlung mehr vorhanden und ein Schleifgeräusch
hinter den mittleren Gebläsegittter beim einschalten der Klimaanlage.
Wird anscheinend der nächste Termin beim freundlichen fällig, da erst letze Woche eine undichte Rückleuchte ausgewechselt wurde.:a
 
Seid gestern auf der Rückfahrt nach unserem Ringbesuch funktioniert meine Klimaanlage auch nicht mehr, keine Kühlung mehr vorhanden und ein Schleifgeräusch hinter den mittleren Gebläsegittter beim einschalten der Klimaanlage.
Wird anscheinend der nächste Termin beim freundlichen fällig, da erst letze Woche eine undichte Rückleuchte ausgewechselt wurde.:a

Hi Stefan,

das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Kompressor sondern der Klimakondensator. Hat sich bei mir genauso angehört.
Lass die Klimaanlage erstmal aus, ansonsten kann es sein, dass der Klimakompressor auch noch trocken läuft und Schaden nimmt.
Bei mir ist der Kondensator in der letzten Woche getauscht worden. Kostet mit Einbau rund 800 €, wobei etwa 50% auf den Kondensator entfallen.
Die Werkstatt befüllt den Kreislauf mit einem Kontrastmittel und sieht dann, wo es undicht ist. In der Regel hat ein Stein den Kondensator beschädigt.

Wenn es der Klimakondensator ist, dann melde Dich. Ich habe noch einen neuen originalen im Keller liegen.

Gruß

York
 
Seid gestern auf der Rückfahrt nach unserem Ringbesuch funktioniert meine Klimaanlage auch nicht mehr, keine Kühlung mehr vorhanden und ein Schleifgeräusch
hinter den mittleren Gebläsegittter beim einschalten der Klimaanlage.
Wird anscheinend der nächste Termin beim freundlichen fällig, da erst letze Woche eine undichte Rückleuchte ausgewechselt wurde.:a

Kannste n Video machen? Das wär ja jetzt der Supergau .... Meine Klima funktionierte aber noch. Siehst du ob die Riemenscheibe eiert?
 
Vom Kompressor gibt es keine Geräusche. Ich vermute zuwenig Kältemittel, aber navh knapp 4 Jahren?
Heute Nachmittag weiss ich mehr
 
Vom Kompressor gibt es keine Geräusche. Ich vermute zuwenig Kältemittel, aber navh knapp 4 Jahren?
Heute Nachmittag weiss ich mehr


.....mit den neuen Kältemitteln muß/sollte man alle 2, spätestens 3 Jahre die Klimabefüllung testen lassen und dabei das Mittel erneuern und auffüllen. Auch wird die Klimaanlage so niemals mit Viren und sonstigen Ungetümen befallen. Ja, 4 Jahre sind zu lange! Nachdem unser E89 nun allgemein in dieses Alter kommt, kann ich nur allen Besitzern empfehlen, heuer (es sollte über 20° warm sein) den Klimaservice machen zu lassen. Der kostet nicht viel (ca. 90,-€, bei BMW natürlich evtl. mehr....) und schützt vor teuren Folgeschäden!! VG Runwalt
 
Das sind zwei paar Schuhe. Welche Ungethüme solten in das geschlosse Systerm eindringen und welchen Schaden richten sie dort an? Solltest du Geruchsbelästigung durch Partikel und Bakterien in der Lüftung meinen, ist die Reinigung des Systems sicher hilfreich. Das ist aber nicht der "Klimaanklagenservice", bei dem das Kühlmittel aufgefüllt/gewechselt wird. Letzteres wird zwar auf ausdrücklichen Kundenwunsch jederzeit gemacht, die technische Notwendigkeit aber von BMW wie auch Porsche (da war die Klimaanlage nach dem Service erstmal außer Betrieb :b) nicht gesehen, solange die Kühlleistung nicht nachlässt. Früher machte man das vorsorglich zum Schutz der Kompressoren (damit die nicht trocken laufen). Moderne Anlagen schalten bei Erreichen eines unteren Füllstands ab. Bessere Luft hat man aber auch mit frischem Kühlmittel auf max. Stand nicht. :) :-)
 
....ja, zwei Paar Schuhe, die aber eben zusammen erledigt werden für das kleine Geld, ich habe mich evtl. mißverständlich ausgedrückt. Und warten, bis die modernen Klimaanlagen von selbst "Notabschalten" - wer möchte das? "Von BMW technisch nicht als notwendig gesehen", das heißt nicht viel, die sprechen ja auch z.B. beim Wandlerautomatikgetriebeöl von Lebenszeitfüllung (wie bei meinem ehem Z3 3,0L). Auch das ist keinesfalls empfehlenswert, sollte man einen schönen Z3 in seinem höheren Alter nun zum Youngtimer reifen lassen wollen. Dazu auch einmal neues Getriebeöl beim Schalter und neues Differentialöl - alles nicht wirklich "Lebenszeit". Ich hatte es bei meinem ehem. 323i-Coupé nach 14 Jahren (68tkm) gerne gewechselt und die Schaltung flutschte wieder wie neu....;)
 
Vom Kompressor gibt es keine Geräusche. Ich vermute zuwenig Kältemittel, aber navh knapp 4 Jahren?
Heute Nachmittag weiss ich mehr
Mein Reden ;) Steinschlag im Klimakondensator :(
Schade, dass der schöne Tag dann doch mit so einem blöden Defekt zu Ende ging.

Viele Grüße

York
 
Hat nun jemand mal einen Klimakondensator vom Zubehörhandel eingebaut oder nur die Originalen (überteuerten) BMW dinger?
habe leider ander schönen Österreichtour nen Steinschlag im Kondensator erwischt..
Viele Grüsse
Dustyy
 
Zurück
Oben Unten