Klimakondensator wechseln

QPFahrer

Testfahrer
Registriert
10 September 2006
Hallo, wollte bei meinem 3.0 Coupé den Klimakondensator wechseln (ist undicht). Kann man das selber machen?

Hat vielleicht jemand ne Reperaturanleitung?

Viele Grüße
 
AW: Klimakondensator wechseln

Hi,

naja nun, das dürfte nicht so ganz einfach werden, da zuerst das Kältemittel abgesaugt werden muss, vor der Verdampfer getauscht werden kann, wobei die O-Ringe ebenfalls erneuert werden sollten, um das System hinterher wieder dicht zu bekommen.
Dann muss das Expansionsventil aus dem alten Kondensator in den neuen umgebaut und das System vor dem Neubefüllen noch evakuiert werden.
Zudem gehört bei undichter Anlage die Trocknerpatrone ausgetauscht.

Die rein mechanischen Arbeiten sind im Grunde harmlos, das Absaugen, Evakuieren und Neubefüllen hingegen sind ohne entsprechende Geräte nicht zu leisten.

Grüsse,
Tom
 
AW: Klimakondensator wechseln

Geht mir eigentlich nur um die mechanischen Arbeiten. Evakuieren kann ich mir sparen wenn das System sowieso drucklos ist oder (Kondensator ist wirklich sehr undicht)?

Befüllen usw. is ja dann nicht mehr so teuer.
 
AW: Klimakondensator wechseln

Geht mir eigentlich nur um die mechanischen Arbeiten. Evakuieren kann ich mir sparen wenn das System sowieso drucklos ist oder (Kondensator ist wirklich sehr undicht)?

Befüllen usw. is ja dann nicht mehr so teuer.


Ähm stopp, das Absaugen kannst Du Dir sparen, wenn wirklich gar nichts mehr drin ist, aber am Rande, das Kältemittel ist nicht gerade ein Pflanzendünger, will sagen, es sollte nicht unbedingt in Richtung Grundwasser versickern...
Das Evakuieren vor dem Neubefüllen muss sein, weil die Anlage nunmal nur kühlt, wenn ein Vakuum im System war, vor das neue Kältemittel reinkommt!
 
AW: Klimakondensator wechseln

Da hat er recht,
Klimatechnik ist mit viel know-how und Gerätschaften verbunden.
Ausserdem sollte ggf. vor der Reparatur so viel Kältemittel eingefüllt werden, das die Anlage läuft, um einen Dichtigkeitstest mittels Lecksuchgerät durchzuführen.
Aber es muss keine BMW-Werkstatt sein, sogar lieber ein Spezialist.

Nicht, das dann alles wieder verdampft......
Für die Zukunft ist beim wieder Befüllen übrigens ein Aditiv sinnvoll, das dann Lecks unter UV-Licht sichtbar macht, das erleichtert die Fehlersuche ungemein.


Gruss
Wuchtl
 
AW: Klimakondensator wechseln

Hallo, Fehlersuche (befüllen, UV-Zusatz etc.) wurde schon durchgeführt.

Allerding entstehen nur rund die Hälfte der Kosten durch das Material.
 
Zurück
Oben Unten