Klimanlage abschalten

Pyranha007

Testfahrer
Registriert
1 September 2014
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo liebe Forums-Mitglieder,

nun steigen die Temperaturen erstmals seit dem Beginn meiner Beziehung mit dem G29 merklich über 20 Grad Celsius.

Und da stellte sich mir die Frage - weder in der Betriebsanleitung noch im Forum etwas dazu gefunden -, lässt sich auf irgendeine sich mir bisher verschließende Art und Weise die Klimaanlage abschalten? Die Automatik kann ich abschalten aber dann wird weiter gekühlt und das benötge ich zwischen 20 und 28 Grad Celsius Außentemperatur nicht unbedingt.

Hat jemand einen Tipp für mich oder geht das grundsätzlich nicht?

VG Pyranha007
 
Die Gebläsestärkentaste (die in der Mitte) auf Null, also ganz runter drücken.

Steht aber auch im geheimen Buch ;) (man muss unter Klimaautomatik mit erweitertem Umfang nachsehen, da es in Deutschland keine andere gibt).
 
Alternativ auf den Knopf "Menu A/C" (heißt der so? Ich glaube ja) drücken. Dann öffnen sich die Einstellungen bzgl. der Belüftung. Dort kann die Kühlfunktion (A/C) deaktiviert werden. Dann kommt zwar Luft aus dem Gebläse, aber ungekühlt.

Ich handhabe das allerdings andersrum. Im Sommer bei >30°C aktiviere ich die Kühlung, damit frische, kühle Luft hineinströmt. Ansonsten ist die Kühlung bei mir stets deaktiviert, sofern das Verdeck offen ist. Sehe darin keinen Nutzen.
 
Ich hab die Klima auch immer aus. 1x im Monat lass ich sie mal kurz laufen dass das System mal durchgespült wird.
Kann allerdings sein dass bei einem neuen Softwarestand die Option gelöscht wurde. Löschen kann BMW sehr gut :roflmao:

Z4-Klimaanlage.jpg
 
Ich habe den Klima-Kompressor die meiste Zeit im Jahr abgeschalten. Dennoch kommt es vor daß er plötzlich wieder eingeschalten ist. Gestern z. B. Man sieht es ja leider nicht an einer Kontrolleuchte, sondern muß erst im Menü nachsehen. oder man merkts weil man kalte Hände bekommt :eek: :o
 
Ich habe meine Anlage immer auf Autom. stehen, da regelt das System die Temperatur. Jetzt bei den waren Tagen, kühlte es und wenn es kälter wird wärmt es. Bei offenen Dach und um die 12 - 13 Grad kommt es angenehm warm aus den Düsen.
 
Ich habe den Klima-Kompressor die meiste Zeit im Jahr abgeschalten. Dennoch kommt es vor daß er plötzlich wieder eingeschalten ist. Gestern z. B. Man sieht es ja leider nicht an einer Kontrolleuchte, sondern muß erst im Menü nachsehen. oder man merkts weil man kalte Hände bekommt :eek: :o
Im Klima-Display unterhalb der eingestellten Temperatur steht "AC", sofern der Klimakompressor aktiv ist.
 
Hallo liebe Forums-Mitglieder,

nun steigen die Temperaturen erstmals seit dem Beginn meiner Beziehung mit dem G29 merklich über 20 Grad Celsius.

Und da stellte sich mir die Frage - weder in der Betriebsanleitung noch im Forum etwas dazu gefunden -, lässt sich auf irgendeine sich mir bisher verschließende Art und Weise die Klimaanlage abschalten? Die Automatik kann ich abschalten aber dann wird weiter gekühlt und das benötge ich zwischen 20 und 28 Grad Celsius Außentemperatur nicht unbedingt.

Hat jemand einen Tipp für mich oder geht das grundsätzlich nicht?

VG Pyranha007
Du hast doch nicht wirklich die Anleitung durchgesehen, oder... ?

1620847346594.png
 
Bei Automatikbetrieb einfach den Sprachbefehl Klima aus sprechen. Schon läuft die Automatik (nur) ohne Kühlung weiter. 😉
Klappt bestens.
A/C bedeutet nicht „Kühlung“. Gerade in neueren Autos aktiviert man damit zB auch die Möglichkeit der elektrischen Erwärmung... oder was meint Ihr passiert beim Standlüften?:rolleyes:
Auch sollte der Kompressor beim Fahren, je nach Luftwärme, eingestellte Temperatur, Dach auf/zu, Luftfeuchtigkeit... stärker oder gar nicht laufen.
Und dann gibt’s noch diejenigen, die sagen: A/C immer aktiviert lassen schadet nichts; aber das ist ein anderes Thema . ;)
 
Beim Zetti erfolgt das Erwärmen beim Standlüften laut Anleitung nur über vorhandene Restwärme des Motors.
A/C bedeutet das Zuschalten des Kompressors zum Kühlen im Sommer und Entfeuchten im Winter.
Den Kompressor sollte man regelmäßig aktivieren damit die Gleitringdichtung nicht austrocknet. Sonst verliert die Anlage das Kältemittel im ungünstigen Fall schneller.
Wenn der Kompressor ständig mitläuft verbraucht er Energie, bei ständig hohen Drehzahlen kann die Gleitringdichtung ebenfalls leiden.
 
Beim Zetti erfolgt das Erwärmen beim Standlüften laut Anleitung nur über vorhandene Restwärme des Motors.
A/C bedeutet das Zuschalten des Kompressors zum Kühlen im Sommer und Entfeuchten im Winter.
Den Kompressor sollte man regelmäßig aktivieren damit die Gleitringdichtung nicht austrocknet. Sonst verliert die Anlage das Kältemittel im ungünstigen Fall schneller.
Wenn der Kompressor ständig mitläuft verbraucht er Energie, bei ständig hohen Drehzahlen kann die Gleitringdichtung ebenfalls leiden.
Siehe meinen Beitrag... :whistle:
ich lasse A/C konstant an, dafür ist es mMn gebaut.
 
Was passiert eigentlich wenn das Dach im Sommer geöffnet wird ?
Stellt sich die Klimaanlage dann automatisch ab oder wird draußen automatisch mit gekühlt??
😉
Hatte, da erst wenige Tage den Z4 noch nicht die Möglichkeit es auszuprobieren
 
Die Klimaanlage bleibt wie eingestellt an, kühlt also mächtig, sollte es sehr warm sein.

Du merkst das, wenn du sie ausstellst. Wird sofort wärmer.
 
Klimaanlage läuft das ganze Jahr, eingestellte Temperatur wird im Automatikmodus gehalten egal ob Sommer oder Winter.
Zudem wird im Winter durch die Klima entfeuchtet.
Im Sommer wird händische auf Kühlung im Fussraum geswicht.
PS verschenken und paar Zehntel Sprit Mehrverbrauch weil die Klima läuft ist extrem hohes Jammern auf hohem Nivea :b
 
Bei mir läuft sie auch durch. In dem halben Jahr, habe ich die Klimaanlage einmal eingestellt und vielleicht 2-3 mal angepasst.
 
Seit ich Probleme durch eine ausgestellte Klima bei einem früheren BMW bekam (stank danach fürchterlich und musste desinfiziert werden) läuft sie immer und ich hab keine Probleme mehr. Im Winter hilft sie um beschlagene Scheiben zu vermeiden und im Sommer um die heiße Fahrtluft abzukühlen.
 
Zurück
Oben Unten