km-zähler lahmlegen?!

Markozzz

Testfahrer
Registriert
6 Juni 2005
hallo,

war mit meinem kleinen beim Händler gewesen, weil ich denke, daß mein Auto weniger km anzeigt, als er wirklich hat. der Händler hat geprüft. es ist anscheinend nichts zurückgedreht worden.
kann es sein, das der km Zähler mal gekappt wurde? wo könnte ich das nachschauen? würde mal die Kabel kontrollieren wollen auf irgendwelche Manipulationen, aber welche sind es ? Wer kann mir da helfen?
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Markozzz schrieb:
war mit meinem kleinen beim Händler gewesen, weil ich denke, daß mein Auto weniger km anzeigt, als er wirklich hat. der Händler hat geprüft. es ist anscheinend nichts zurückgedreht worden.
kann es sein, das der km Zähler mal gekappt wurde? wo könnte ich das nachschauen? würde mal die Kabel kontrollieren wollen auf irgendwelche Manipulationen, aber welche sind es ? Wer kann mir da helfen?
Der Tachosensor sitzt hinten im Differential.
IMHO macht das Steuergerät aber Mucken, wenn man den Sensor längere Zeit absteckt.
Ich würde auch mal die beiden Halteschrauben für die Tacho/Drehzahlmesser-Einheit nach Kratzern untersuchen.
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Auch wenn es dazu wahrscheinlich schon unendlich viele Freds gibt.

Der KM-Stand lässt sich spurlos manipulieren. Und ein BMW Händler ist bestimmt der letzte der das herausfinden kann.
Die behaupten nämlich einfach nur daß es nicht möglich ist.
Sorfern du keine nachprüfbaren Rechnungen hast wirst du NIE mit absoluter Sicherheit herausfinden wie viel der Wagen gefahren ist.
Wie viele KM Differenz vermutest du denn?
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Moin,

Der Händler kann über die EML und das LKM kontrollieren,
aber wenn es Profis waren, werden keine Spuren hinterlassen.
Dann hilft nur noch das Checkheft und der Telefonhörer.

CU
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

kann man bei einem Z4 den km zähler lahmlegen? Und wird dies über den bus dann auch irgendwo protokolliert?
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Und wie geht das? Hat sich BMW da keine mühe gegeben ein paar hindernisse einzubauen. Weil wenn man sich nen gebrauchten kauft und dann die km ned passen is ja mal voll gschead :-(
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Und wie geht das? Hat sich BMW da keine mühe gegeben ein paar hindernisse einzubauen. Weil wenn man sich nen gebrauchten kauft und dann die km ned passen is ja mal voll gschead :-(

Jokin schreibt aus gutem Grund nicht wie's geht ... klar nee? :w

Vor allem weiß auch Jokin (vermutlich) nicht, ob er mit seine Finding tatsächlich die komplette Aufzeichnung gestoppt hatte oder nur den ihn bekannten Teil.
(Ich rate mal, wo es überall Aufzeichnungen gibt: Kombi-Instrument, LSZ, Schlüssel, Fehlerspeicher?, ???)

Grüßle
Chris
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Bei den altens BMW s musste man ja nur den stecker vom hinterachsdifferential abziehen. Aber ich denk auch mal dass da was im fehlerspeicher usw. gespeichert wird - wobei beim schlüsssel??...
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Und wie geht das? Hat sich BMW da keine mühe gegeben ein paar hindernisse einzubauen. Weil wenn man sich nen gebrauchten kauft und dann die km ned passen is ja mal voll gschead :-(
Richtig, traue grundsätzlich keinem km-Stand! Hinterfrage alles! Und achte auf Indizien, die eine Tachodreherei vermuten lassen.
Ein sichtlich abgegriffenes Lenkrad und ein km-Stand von weniger als 50.000 km passen nicht zusammen.

Auch der Schaltknauf sollte noch neu aussehen, wenn weniger als 30.000 km drauf sind.

Bei den Manipulationen muss man aber unterscheiden, ob ein Besitzer lediglich dem "km-Zähler lahmgelegt" hat oder ob ein anderer Tachostand gesetzt worden ist.

Es ist absolut kein Problem "mal eben" den "km-Zähler" lahmzulegen, um eine weitere Reise zu vertuschen.
Macht man das auch nur in geringem Maße, fällt das niemandem auf.

Einige tun es, um die Leasinggesellschaft zu betrügen (km-Beschränkung), andere tun es, weil sie beim Wiederverkauf weniger km drauf haben wollen.

Macht man es immer nur mal zwischendurch, dann fällt das nie jemandem auf - die Inspektionen werden zu den Intervallen gemacht, wie sie vorgesehen sind. Zwischendurch ein Ölwechsel in einer freien Werkstatt.

Da der Tachostand nie "zurück gedreht" wurde, merkt auch niemand den Beschiss.

Durch solche Äußerungen gerate ich sicher auch in den Verdacht da etwas dran rumzumanipulieren - aber irgendwie reizt mich das nicht. Die Wertdifferenz zwischen 200.000 und 250.000 km wird marginal sein.
Daher trage ich meinen ganzen Kram auch bei Spritmonitor ein - das schafft sicher auch Vertrauen.

Auf meinem Tacho fehlen ca. 400 km ... das ließ sich aber auch nicht verhindern :#

Das Geschwindigkeitssignal kommt meiner Meinung nach nicht mehr vom Hinterachsgetriebe ... es wird vermutlich über die ABS-Sensoren ausgelesen, da gibt es natürlich vier von ... die abzuklemmen käme einem Russisch-Roulette-Spiel gleich. :O
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

Ich hatte damals beim Import angefragt. Die konnten mir sagen bei was für einem Kilometerstand und Datum verschiedenen Garantiearbeiten durchgeführt wurden...
 
AW: km-zähler lahmlegen?!

man kann den km stand beim coupe über die abs sensoren unten halten, legt eben den kompletten tacho lahm... bei ALLEN neuen bmw-modellen geht es wesentlich einfacher und auch nicht nachweisbar, da bei der einfachen methode auch der tacho zumindest teilweise lahmgelegt wird und somit keines der verbauten zählsysteme mehr mitzählt... man hat aber dann auch das problem, dass alle reglesysteme ausfallen und ein teil der motorleistung fehlt...


bitte nicht in den falschen hals bekommen, hab es nie selbst praktiziert...
 
Zurück
Oben Unten