AW: km-zähler lahmlegen?!
Und wie geht das? Hat sich BMW da keine mühe gegeben ein paar hindernisse einzubauen. Weil wenn man sich nen gebrauchten kauft und dann die km ned passen is ja mal voll gschead
Richtig, traue grundsätzlich keinem km-Stand! Hinterfrage alles! Und achte auf Indizien, die eine Tachodreherei vermuten lassen.
Ein sichtlich abgegriffenes Lenkrad und ein km-Stand von weniger als 50.000 km passen nicht zusammen.
Auch der Schaltknauf sollte noch neu aussehen, wenn weniger als 30.000 km drauf sind.
Bei den Manipulationen muss man aber unterscheiden, ob ein Besitzer lediglich dem "km-Zähler lahmgelegt" hat oder ob ein anderer Tachostand gesetzt worden ist.
Es ist absolut kein Problem "mal eben" den "km-Zähler" lahmzulegen, um eine weitere Reise zu vertuschen.
Macht man das auch nur in geringem Maße, fällt das niemandem auf.
Einige tun es, um die Leasinggesellschaft zu betrügen (km-Beschränkung), andere tun es, weil sie beim Wiederverkauf weniger km drauf haben wollen.
Macht man es immer nur mal zwischendurch, dann fällt das nie jemandem auf - die Inspektionen werden zu den Intervallen gemacht, wie sie vorgesehen sind. Zwischendurch ein Ölwechsel in einer freien Werkstatt.
Da der Tachostand nie "zurück gedreht" wurde, merkt auch niemand den Beschiss.
Durch solche Äußerungen gerate ich sicher auch in den Verdacht da etwas dran rumzumanipulieren - aber irgendwie reizt mich das nicht. Die Wertdifferenz zwischen 200.000 und 250.000 km wird marginal sein.
Daher trage ich meinen ganzen Kram auch bei Spritmonitor ein - das schafft sicher auch Vertrauen.
Auf meinem Tacho fehlen ca. 400 km ... das ließ sich aber auch nicht verhindern
Das Geschwindigkeitssignal kommt meiner Meinung nach nicht mehr vom Hinterachsgetriebe ... es wird vermutlich über die ABS-Sensoren ausgelesen, da gibt es natürlich vier von ... die abzuklemmen käme einem Russisch-Roulette-Spiel gleich.
