Knackgeräusche aus der Front

Onkel Mike

Fahrer
Registriert
4 Mai 2011
Ort
Aachen
Hallo Zusammen,

nach langer Suche und einigen Besuchen beim :) :-) versuche ich hier mein Glück.
Hat jemand Erfahrungen mit dem o.g. Problem?

Ich fahre einen 2004er 3.0i mit Serienfahrwerk. Wenn das Auto vorne ein- bzw. ausfedert und die Räder eingeschlagen sind kommt es zu einem lauten "knock". Das Geräusch tritt u.a auf, wenn ich z.B. über einen tiefen Bordstein fahre oder Bodenwellen in der Strasse sind. Ich kann jedoch mehrmals über die gleiche Bodenwelle fahren ohne den Lenkradius zu verstellen ohne das es jedesmal "knockt". Das Geräusch tritt nicht immer auf.
Getauscht habe ich bereits das Lenkgetriebe und die Buchsen des Dreiecklenkers. Als nächstes wollte ich die Feder und Domlager der Vorderachse wechseln. Was mein Ihr?
Vielen Dank im voraus.
Mike
 
Das geht auch ohne Teiletausch.
Einfach die Schrauben an den Domstreben wieder nach Vorgabe anziehen

Anziehdrehmoment.jpg

Und die Sufu hätte hier auch einiges gebracht :sneaky:
 
Lenkgetriebe getauscht?!?! :eek: :o Und das mal einfach so, weil es "Knock" macht. Machst Du das selber?
Ich würd evtl. jemanden mitfahren lassen, der Ahnung hat, falls nicht schon geschehen. Die Domstreben sind schon mal ein guter Tipp. Ich hätte eher die Querlenker gewechselt als das Lenkgetriebe. Wenn da ein Lager leicht ausgeschlagen ist, kann es auch zu Schlaggeräuschen kommen. Außerdem ist der Aufwand viel geringer.
 
Das Lenkgetriebe ?? Oder eher die Kugelgelenke Querlenker etc. ??
 
Ja, das Lenkgetriebe war die erste Diagnose vom :) :-). Da wurde es dann auch gewechselt.
Ich war insgesamt in 4 Werkstätten die leider alle keine Idee haben wo es herkommt. Es heißt, es sollen alle Teile nach und nach gewechselt werden, bis das "knocken" weg ist.
Die Domstrebe werde ich mir heute mal vornehmen.
 
und zum Schluss ist es nur eine Pendelstütze oder ein Spurstangenkopf für 20 Euro 8-)
 
Habe genau das selbe Phänomen. In der Werkstatt haben sie auch nichts gefunden.
Das mit den Domen könnte sehr gut sein da das Geräusch von relativ weit oben , gefühlt direkt von hinter dem Armaturenbrett kommt. Baue nächste Woche Federn und neue domlager ein. Mal sehen ob es dann weg ist.
 
Habe genau das selbe Phänomen. In der Werkstatt haben sie auch nichts gefunden.
Das mit den Domen könnte sehr gut sein da das Geräusch von relativ weit oben , gefühlt direkt von hinter dem Armaturenbrett kommt. Baue nächste Woche Federn und neue domlager ein. Mal sehen ob es dann weg ist.

Das ist genau die Richtung aus der das Geräusch kommt und genau so hieß mal der Uraltthread auch "Klopfgeräuse hinterm Handschuhfach" oder so ähnlich.
Daher immer erst mit der günstigsten und einfachsten Methode anfangen. Schrauben an den Domstreben nachziehen. Das ist nach 5 Minuten erledigt, dir Probefahrt dauer auch nur 5 Minuten.
 
Und die Muttern der Stoßdämpferkolbenstangen auf korrekten Sitz prüfen. dazu die Plastikkappe abziehen und bei offener Haube einen helfer über einen Absatz fahren lassen (abgesenkter Bordstein reicht schon) - dabei neben dem Auto herlaufen und den Finger so zwischen Mutter und Domlager stecken, dass das Lagerspiel beim drüberfahren gefühlt werden kann.

Vor dem Tausch der Komponenten würde ich erstmal beim Tüv auf den Achslagerprüfstand fahren.
 
Lenkgetriebe gewechselt...&: tztztztz
 
Da fehlen mir die Worte....Inkompetenz in Perfektion ! Darf ich fragen, was Dich der Spass gekostet hat ? Man tauscht doch als erstes kein Lenkgetriebe ! Solchen Werkstätten gehört echt der Titel BMW Werkstatt aberkannt. Und hier im Forum sind manche dermaßen geil auf die Inspektionsstempel dieser Pfuscher im Heft, läuft gerade ne Diskussion wegen eines fehlenden 2000 Kilometer Stempels ( Einfahrkontrolle) bei einem M Roadster.
 
Ich kanns jetzt wirklich nicht glauben :mad:

Da fängt die Werkstatt mit dem fast am teuersten an... :rifle: und dann sind es, wie vermutet, ein paar Drehmomente an den Schrauben :maledevil:

Wenn sowas am 1.April gepostet wird, dann kann ich das ja noch verstehen :geek:
 
Gut,dass es dies Thema schon gibt,da ich auch noch eine Frage dazu hätte.
Bei meinem Z4 kommen diese Geräusche eher aus dem hinterem Bereich,unten würde ich mal sagen.
Wo sollte an dort nachschauen,bzw. anfangen zu suchen?

Danke.
 
Da häste wegen deines Geräusches ja auch was sagen können als du zum Pumpentausch bei uns warst ;)
Wir haben ja genug schöne Kurven zum Testen, woher das Geräusch kommt ...... :D

Aber durch die Kritallkugel ists halt immer blöd :( Wollt ihr noch nen Kaffee ;)
 
Ist mir auch erst zu spät eingefallen,da waren wir schon wieder weiter weg.

Ich sag mal,spätestens bis nächstes Jahr auf nen Kaffee,wenn wir unsere jährliche Rundreise machen. ;)
 
Danke für den Link,aber beim fahren,wie dort beschrieben,habe ich keine Geräusche.Bei meinem Z4 tritt es nur auf,wenn ich schräg über einen Bordstein oder eine Fahrbahnkante fahre.
&:
Das ist die Feder in ihrer Federaufnahme. Vollkommen normal und haben sehr viele Fahrzeuge in dieser beschriebenen Situation.

Dass sowas beim Z4 vermehrt "auftritt" schreibe ich der Wahrnehmung zu - der Z4 wird gerne offen gefahren und sowieso sind da viel weniger Dämmmaßnahmen drin, die Hinterachse ist auch näher am Ohr als bei anderen Autos.
 
Das ist die Feder in ihrer Federaufnahme. Vollkommen normal und haben sehr viele Fahrzeuge in dieser beschriebenen Situation.

Dass sowas beim Z4 vermehrt "auftritt" schreibe ich der Wahrnehmung zu - der Z4 wird gerne offen gefahren und sowieso sind da viel weniger Dämmmaßnahmen drin, die Hinterachse ist auch näher am Ohr als bei anderen Autos.
Hat der Z4 auch schon länger.Da am Fahrverhalten für mich nix unangenehm ist oder erscheint,fahre ich weiter und beobachte. :) :-)
 
Bei mir lag es übriegens wirklich an der losen Mutter einer Domstrebe. Konnte man schon mit der hand lösen und die DOmstrebe hatte dementsprechend Spiel. Seitdem ist alles ruhig!
 
Knocken vorne rechts hatte ich auch. Hatte zuerst das Hitzeschutzblech gerichtet. Danach wars schon mal ein Stück besser, aber immer noch nicht weg. Bei Fahrten über Kopfsteinpflaster mit geringer Geschwindigkeit gings mir mächtig auf den S.....
Also Auto vorne aufgebockt, Räder von Hand hochgehoben, links keine Geräusche, rechts knock knock.
Rad abgebaut, an der Bremscheibe angehoben, dann konnte ich das knocken an der unteren Befestigung der Pendelstütze lokalisieren. Neue rein, gut ist.
 
Zurück
Oben Unten