Knarrende Türfenster

Marcel_Z4

Fahrer
Registriert
22 Dezember 2006
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem bei dem Herunterlassen meiner Fensterscheiben. Wenn das Auto in der Sonne gestanden hat, kanrren/quietschen die Scheiben beim Herunterlassen, dass es schon peinlich ist.
Die Gummis an der Oberkante der Türe habe ich schon behandelt, aber es nützte nichts.
Kann das am Mechanismus in der Türe liegen?
Wenn ja, wie baue ich die Türverkleidung ab bzw. kann ich das überhaupt selbst mit Airbag usw.?

Bin für jeden Rat dankbar. Sonst muß ich dem :) wieder Geld bringen und das wollte ich nciht unbedingt.:j

Grüße
Marcel
 
AW: Knarrende Türfenster

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem bei dem Herunterlassen meiner Fensterscheiben. Wenn das Auto in der Sonne gestanden hat, kanrren/quietschen die Scheiben beim Herunterlassen, dass es schon peinlich ist.
Die Gummis an der Oberkante der Türe habe ich schon behandelt, aber es nützte nichts.
Kann das am Mechanismus in der Türe liegen?
Wenn ja, wie baue ich die Türverkleidung ab bzw. kann ich das überhaupt selbst mit Airbag usw.?

Bin für jeden Rat dankbar. Sonst muß ich dem :) wieder Geld bringen und das wollte ich nciht unbedingt.:j

Grüße
Marcel


Hallo Marcel! Da ist wohl die Mechanik über den Jordan b: . Schau mal unter der Suchfunktion. Zu diesem Thema gibt es einige Threads!
 
AW: Knarrende Türfenster

Wenn es nur mal so ein kleines Reinigungs-/Fettungsproblem ist!
Bei mir quietschte die Beifahrerscheibe und am Ende mußte die ganze Innenverkleidung runter. Ergebnis: Es gibt ein Gummiteil, dass sternenförmig ist
und den Abstand eines Kabels zum Blech gewährleistet, damit nichts in der Tür klappert. Dieses Teil wurde bei mir von der Scheibe erfaßt und quietschte munter und fröhlich sobald ich die Scheibe bewegte.

Mein Serviceberater lies das Kabel mit einem Kabelbinder fixieren, sodass das Teil jetzt nicht mehr an die Scheibe geraten kann.
 
AW: Knarrende Türfenster

Hallo zusammen,

Danke für die ersten Antworten.

Das mit dem Schmieren des Gummis und dem Filz habe ich schon gemacht - hat aber nichts gebracht.
Wenn ich mein Ohr beim Runterlassen innen an die Verkleidung halte, kommt das Geräusch aus dem vorderen Bereich der Türe. Gibt es dort eine Führungsschiene, die vielleicht quietscht? Wie gesagt, wenn der Wagen in der kühlen Garage steht, geht es ohne Quietschen! Und beim Runterlassen ist es schlimmer als beim Rauffahren.

Grüße
Marcel
 
AW: Knarrende Türfenster

Das war bei mir genauso.
Sobald die Sonne auf die Tür schien, quietschte es fürchterlich.
Vor allem, wenn man die Scheibe runterfahren ließ.

Da wird wohl nichts an einer Demontage der Innenverkleidung vorbeigehen.
Selber machen würde ich das aber nicht! Es wurde schon öfter hier im Forum geschrieben,
dass es nicht ganz unproblematisch ist. Die Clipse gehen wohl auch dabei gerne mal flöten.

Viel Glück!
 
AW: Knarrende Türfenster

Hallo zusammen,

Danke für die ersten Antworten.

Das mit dem Schmieren des Gummis und dem Filz habe ich schon gemacht - hat aber nichts gebracht.
Wenn ich mein Ohr beim Runterlassen innen an die Verkleidung halte, kommt das Geräusch aus dem vorderen Bereich der Türe. Gibt es dort eine Führungsschiene, die vielleicht quietscht? Wie gesagt, wenn der Wagen in der kühlen Garage steht, geht es ohne Quietschen! Und beim Runterlassen ist es schlimmer als beim Rauffahren.

Grüße
Marcel
Vor "einschneidenden" Maßnahmen solltest Du die Gummis zwei oder dreimal mit Silikon behandeln (mit etwas Abstand). Ich habe dieses Jahr auch drei "Abreibungen" gebraucht – jetzt laufen die Scheiben wieder wie es sein soll :)
 
AW: Knarrende Türfenster

Mich hatte es nun auch erwischt – das Fenster fing wieder an zu quietschen und schmieren der Gummi-Dichtungen half nicht mehr :# Der :) hat heute die Führungsschienen mit Silikon behandelt und im Moment ist wieder Ruhe :t

(Den Verdeckhamster, der sich zuletzt auch eingenistet hatte b:, hat er auch vertrieben :D )

Mal abwarten, wie lange es vorhält.

Und natürlich warte ich sehr gespannt auf den nächsten heftigen """" und "bete" bis dahin, dass die Türfolie richtig eingeklebt wurde :X
 
AW: Knarrende Türfenster

hallo,
hab letzte woche neue fensterheber bekommen auf garantie jetzt ist wieder ruhe !!!!!!!!
Gruß Botsche
 
AW: Knarrende Türfenster

Hallo,

ich hatte das Problem auch :-(

Als erstes hat der freundliche :) die Führungsschienen gereinigt....hat nichts gebracht.

Danach wurde die Fensterhebermechanik geschmiert....ca. 8 Wochen Ruhe und danach wiedert alles beim alten b:

Jetzt wurden die Fensterheber auf Garantie getauscht und jetzt ist alles in bester Ordnung :D (warum nicht gleich so?!)


Gruß
 
AW: Knarrende Türfenster

Ich hab am Donnerstag beim Freundlichen einen Termin in Landshut und bekomme auch komplett neue... Hoffentlich ist es dann vorbei mit dem gequitsche! :-)

Gruß
Tim
 
AW: Knarrende Türfenster

Das gleiche Problem habe ich seit kurzem auch.
Es ist echt peinlich wenn man das Verdeck öffnet oder schließt und es fängt an zu quitschen!
Warum tritt das quitschen nur bei längerer Sonneneinwirkung auf?
Überhitzt der Fensterheber?
Verziehen sich die Führungsstangen durch die Hitze?

Werde wohl um einen Werkstattbesuch nicht herum kommen :-(

MfG
 
Zurück
Oben Unten