Knarz am Handschuhkasten

Docker

macht Rennlizenz
Registriert
27 Februar 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Leute,

mal ne schnelle Frage.

Bei meinem Z knarzt es sehr stark von der Beifahrerseite.
Das Knarzen kommt nur, wenn sich die Karosse verwindet
(Dach offen, Bordstein einseitig hoch oder runter) bei hólperiger Strasse ist Ruhe.

Nach genauerer Suche hab ich es auf die rechte untere Ecke des Handschuhkastens,
am Übergang zur Fußraumverkleidung eingegrenzt.
Nun ist es bei meinem Z so, dass ich dort die komplette Verkleidung mitsamt dem Handschuhkasten
ca. 2-3cm nach Oben/Innen drücken kann.?????

ist das Normal, dass dort keine Verschraubung oder Abstützung an der Karosse vorhanden ist,
oder ist bei mir eine Schraube locker?:whistle:
Auf der Fahrerseite ist auf jeden Fall alles bombenfest.

Gruß Doc
 
Juuhuuuu, keiner da, der mal eben von unten an sein Handschuhfach drücken könnte
und mir sagt, ob es sich an der Stelle bewegen lässt oder nicht?

Gruß Doc
 
Hi !

Also ich bin gerade mal kurz raus und habe bissl rumgedrückt -> da bewegt sich absolut gar nichts.
Das einzigste was sich minimal bewegt, ist der Handschuhfachdeckel selbst, ca. 5mm, aber das ist ja gar nichts.

Es ist also nicht normal, dass sich die ganze Verkleidung so weit nach oben drücken lässt.
Fehlt irgendwo bestimmt ne Schraube. :undecided
 
Ich kann in der Mittagspause mal schauen. Glaube nicht, dass das normal ist.
Allerdings habe ich genau aus Richtung in den letzten Tage auch ein paar mal ein wirklich lautes Knacken gehört.
 
Zieh mal am amaturenbrett beifahrerseite die seitenblende ab ... Da wo das ISO fix schloss ist. Einfach mit etwas kraft ausklippsen. Dann siehst du einen kleinen steg der das amaturenbrett an der a-säule abstützt. Dieser war bei mir mal mit filz umwickelt was aber wohl gerne durchgescheuert und bei jedem hubbel dann an der a-säule geknarzt hat. Musste ich neu umwickeln
 
Seitenblende (der kleine Deckel neben der Lüftung) hatte ich schon runter.
War in einem anderen Thread schon erwähnt, hat aber nix gebracht.
Das seltsame ist ja, dass sich das komplette Teil bewegen lässt.

Um nochmal klarzustellen um welche Ecke es geht.
Da wo die zwei, mit dem Pfeil markierten Teile zusammengesteckt sind, kann ich das komplette Teil nach Oben drücken,

287.png
 
OK, danke erstmal.

Dann werd ich den ganzen Krempel halt mal abbauen und schauen was da los ist.

Gruß Doc
 
Zurück
Oben Unten