Knarzen von Plastikteilen beseitigen

sakl

Testfahrer
Registriert
29 Juli 2005
Hi,

Ich habe seit August 2005 den Z4. Bei mir hat von Anfang an die Plastikverkleidung der Windschutzscheibe geknarzt. Nachdem ich es hier im Forum gelesen habe, habe ich es dann selbst ausprobiert: Abschrauben und alle Stellen, bei denen die Plastikteile mit anderem Plastik oder mit dem Metall des Scheibenrahmens in Kontakt kommen, mit Klebeband zu unterfuettern. Danach natuerlich weider anschrauben.

Und siehe da: Es hat geholfen. Keine Geraeusche mehr. Nichts. Selbst auf groben Unebenheiten ist absolut gar nichts mehr zu hoeren.

Danke fuer den guten Tip.

Ach ja, ich habe Tesa Textilband in schwarz verwendet, 19mm Breite. Beim Abkleben muss man aufpassen, dass nur sehr wenig ueberstehen darf. Der Bereich, der von den Dichtgummis ueberdeckt wird, ist relativ schmal.

Allzeit knisterfreie Fahrt,

Sascha
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

Hallo, meinst du die Verkleidung der A-Säule.

mfg
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

hallo,

ist schon traurig genug,das man bei dieser marke und dem preis noch mit klebeband irgendwelche "geräusche" bearbeiten muß.

gruß,havefun
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man die Verkleidung der A-Säule entfernt, ohne irgendwelche Plastikteile abzureissen??

Danke im vorraus...

Grüße
Markus
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

Also relativ einfach, aber auch wieder relativ schwer wenn man nichts kaputt machen möchte.

Die Mittelblende mit der Notentrigelungstaste baut man wie folgt ab:
Mittelfach aufklappen,obere Kante sitzen zwei Kunststoffniete. Kunstoffschrauben herausdrehen und Niete rausziehen.
Dann Blendenhaken am Bereich des Fanghakens aus der anderen Verkleidung aushebeln. Aber aufpassen, brechen schnell ab. Dann Verkleidung nach oben abziehen.

Diese Blende hat folgende Knackpunkte...Knisterpunkte:
1. Gummierung der Notentriegelungstaste reibt auf dem Blendenkunstoff
Abhilfe: Mit einem Kutipp etwas Silikonspray auf die Gumierung auftragen
2. Reibung der Plastikhaken an der Mittelkonsolenverkleidung
Abhilfe: Auch hier etws Silikonspray am besten mit einem Pinsel auf den Haken der Blende auftragen.

Knistergeräusche können bei geöffneten Verdeck aber auch vom Fanghaken kommen. Hier dann....na Ihr ahnt es schon...Silikonspray auftragen. Aber nur auf der Gumierten Oberseite. Sonst Verschmutzt Ihr eventuell euch den Himmel. Am besten noch etwas Silikonspray auf den Gegenhaken an der Verdeckkante auftragen.
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

MarkusP schrieb:
Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man die Verkleidung der A-Säule entfernt, ohne irgendwelche Plastikteile abzureissen??

Danke im vorraus...

Grüße
Markus

Die A-Saeulen-Verkleidung bekommt man folgendermassen ab:

- Sonnenblenden abschrauben. Je 2x Kreuzschlitzschrauben in den Halterungen

- Obere Verkleidung durch nach hinten ziehen entfernen. Die wird nur durch die 4 Schrauben gehalten. Sie ist links und rechts in die A-Saeulen-Verkleidung eingehakt. Achtung: Nicht das Kabel zur Innenbeleuchtung abreissen sondern ordnungsgemeass den Stecker abnehmen.

- Haeufig werden die A-Saeulen-Verkleidungen dabei gleich mit rausgezogen. Die drei Plastikteile sind nur ineinander verhakt. Wenn nicht, kann die A-Saeulen-Verkleidung einzeln rausgenommen werden. Sie ist nicht weiter verschraubt.

So, und wie bekommt man das nun wieder zusammen?

- Zuerst die A-Saeulen-Verkleidungen einstecken. Hier muss man mit den Dichtungsgummis etwas aufpassen. Bei mir konnte ich die Gummis von Hand so weit zur Seite biegen, dass die Verkleidung gut gepasst hat.

- Dann die mittlere Abdeckung von hinten in Richtung Fahrzeugfront einschieben. Dabei nicht die Innenbeleuchtung vergessen. Wenn das geklappt hat, sieht es aus wie vor dem Entfernen der Abdeckung. Die Verkleidung wird durch kleine Haken mit den A-Saeulen-Teilen verhakt.

- Jetzt die Sonnenblenden einschrauben. Dadurch werden alle Verkleidungen fixiert.

So, ich hoffe, das hilft.

Sascha
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

Hi,

Achi 3.0 schrieb:
Hallo, meinst du die Verkleidung der A-Säule.

mfg

Nicht nur, auch die Verkleidung ueber der Scheibe hat Geraeusche von sich gegeben...

Sascha
 
AW: Knarzen von Plastikteilen beseitigen

Die A-Saeulen-Verkleidung bekommt man folgendermassen ab:

- Sonnenblenden abschrauben. Je 2x Kreuzschlitzschrauben in den Halterungen

- Obere Verkleidung durch nach hinten ziehen entfernen. Die wird nur durch die 4 Schrauben gehalten. Sie ist links und rechts in die A-Saeulen-Verkleidung eingehakt. Achtung: Nicht das Kabel zur Innenbeleuchtung abreissen sondern ordnungsgemeass den Stecker abnehmen.

- Haeufig werden die A-Saeulen-Verkleidungen dabei gleich mit rausgezogen. Die drei Plastikteile sind nur ineinander verhakt. Wenn nicht, kann die A-Saeulen-Verkleidung einzeln rausgenommen werden. Sie ist nicht weiter verschraubt.

So, und wie bekommt man das nun wieder zusammen?

- Zuerst die A-Saeulen-Verkleidungen einstecken. Hier muss man mit den Dichtungsgummis etwas aufpassen. Bei mir konnte ich die Gummis von Hand so weit zur Seite biegen, dass die Verkleidung gut gepasst hat.

- Dann die mittlere Abdeckung von hinten in Richtung Fahrzeugfront einschieben. Dabei nicht die Innenbeleuchtung vergessen. Wenn das geklappt hat, sieht es aus wie vor dem Entfernen der Abdeckung. Die Verkleidung wird durch kleine Haken mit den A-Saeulen-Teilen verhakt.

- Jetzt die Sonnenblenden einschrauben. Dadurch werden alle Verkleidungen fixiert.

So, ich hoffe, das hilft.

Sascha
1A - hat mit der Anleitung gut geklappt :t (dauerte insgesamt ca. 1 Stunde und ist auch für Anfänger geeignet) - A-Säule an der Verbindungsfläche zum Mittelstück mit schwarzem Textilklebeband, sowie zur Seite Frontscheibenrahmen abgegklebt - seither ist endlich völlige Ruhe!
 
Zurück
Oben Unten