Koenigsegg Agera RS - Weltrekord: 447,2 km/h – das schnellste Auto der Welt

RainerW

"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Registriert
12 Januar 2002
Ort
Straubing
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Koenigsegg pulverisiert den nächsten Bugatti-Rekord. Der Agera RS sprintet in der Wüste Nevadas in zwei Runs auf durchschnittlich 447,2 km/h. Kein Serienauto der Welt war bislang schneller.


Bitte beachten - bei diesem Rekord geht es nicht darum, WIE SCHNELL die Vmax erreicht wird, sondern WIE HOCH die Vmax bei zwei hintereinander stattfindenden Fahrten im Durchschnitt ausfällt - desshalb wird hier sehr "gemütlich" hochbeschleunigt.

Zusammengerechnet macht das eine Höchstgeschwindigkeit von 277,9 mph oder 447,23 km/h. Der Hin- und Rückweg ist für einen solchen Rekordversuch notwendig, um Höhendifferenzen und wechselnde Winde auszugleichen. Zwischen den beiden Fahrten soll eine Stunde gelegen haben. Auf dem Video zeigt sich, dass Werksfahrer Lilja den Agera RS langsam an sein Limit trieb. Ab 170 km/h tritt er das Gas etwas heftiger, bevor der Supersportwagen ab 300 km/h komplett eskalieren darf.

Es sind die Wochen der Rekorde für Koenigsegg - erst am 1. Oktober war der Koenigsegg Agera RS erst aus dem Stand auf 400 km/h gesprintet, um dann schnellstmöglich zum Stilstand zu kommen. Der schwedische Supersportwagen meisterte die Aufgabe in 36,44 Sekunden. Fünfeinhalb Sekunden schneller als der Bugatti Chiron, der die Prüfung 0-400-0 km/h in 41,96 Sekunden absolviert hatte.

Zwei Rekorde binnen weniger Wochen. Es könnte nicht der letzte gewesen sein. Es ist kein Geheimnis, dass Koenigsegg auch nach einer Bestmarke auf der Nürburgring-Nordschleife strebt. Der erste Versuch ging krachend schief. Damals verunglückte ein One:1 in der Grünen Hölle. Es wäre wenig verwunderlich, wenn Koenigsegg den nächsten Anlauf mit einem Agera RS nimmt.
 
Es sind die Wochen der Rekorde für Koenigsegg - erst am 1. Oktober war der Koenigsegg Agera RS erst aus dem Stand auf 400 km/h gesprintet, um dann schnellstmöglich zum Stilstand zu kommen. Der schwedische Supersportwagen meisterte die Aufgabe in 36,44 Sekunden. Fünfeinhalb Sekunden schneller als der Bugatti Chiron, der die Prüfung 0-400-0 km/h in 41,96 Sekunden absolviert hatte..

Koenigsegg hat gestern bekannt gegeben, dass sie beim Höchstgeschwindigkeitsrekord auch die 0-400-0 Zeit nochmal verbessert haben. 33,29 Sekunden ist der neue Rekord, also sogar mehr als 8 Sekunden schneller. Koenigsegg führt es vor allem auf die bessere Asphaltqualität zurück.

Längsdynamisch baut Koenigsegg schon imposante Fahrzeuge, ich weiß aber nicht ob man es mit einem Bugatti vergleichen kann. Die Koenigsegg sind nunmal Kleinserien, der Agera RS quasi ein Prototyp und was man so hört sind sie extrem anfällig/unzuverlässig. Als Spielzeug sicher lustig, aber wenn man öfter damit unterwegs ist, wäre mir ein Bugatti mit Qualitätssicherung/Auslegung im Großserienstandard eindeutig lieber. Und ja, ich weiß, dass beide nicht unbedingt als Dailydriver herhalten müssen ;)
 
Koenigsegg hat gestern bekannt gegeben, dass sie beim Höchstgeschwindigkeitsrekord auch die 0-400-0 Zeit nochmal verbessert haben. 33,29 Sekunden ist der neue Rekord, also sogar mehr als 8 Sekunden schneller. Koenigsegg führt es vor allem auf die bessere Asphaltqualität zurück.

Längsdynamisch baut Koenigsegg schon imposante Fahrzeuge, ich weiß aber nicht ob man es mit einem Bugatti vergleichen kann. Die Koenigsegg sind nunmal Kleinserien, der Agera RS quasi ein Prototyp und was man so hört sind sie extrem anfällig/unzuverlässig. Als Spielzeug sicher lustig, aber wenn man öfter damit unterwegs ist, wäre mir ein Bugatti mit Qualitätssicherung/Auslegung im Großserienstandard eindeutig lieber. Und ja, ich weiß, dass beide nicht unbedingt als Dailydriver herhalten müssen ;)

der durschnittliche Kunde von Bugatti ist im Besitz von 84 Autos, drei Privatjets usw. und du sprichts von öfters unterwegs ein ... made my day:-)
 
  • Like
Reaktionen: Aki
Wenn man sich vergegenwärtigt, dass das fast doppelt so schnell ist, wie mein Z4 fahren kann, dann stelle ich mir die Frage, ob der Mensch, und sei er ein noch so guter Rennfahrer, diese Geschwindigkeit in einem Fahrzeug wirklich beherrschen kann.

Gruß
mabel
 
Wenn man sich vergegenwärtigt, dass das fast doppelt so schnell ist, wie mein Z4 fahren kann, dann stelle ich mir die Frage, ob der Mensch, und sei er ein noch so guter Rennfahrer, diese Geschwindigkeit in einem Fahrzeug wirklich beherrschen kann.

Gruß
mabel
Es gibt mehr als genug Leute welche die 250 nicht beherrschen und dennoch fahren, dann gönne ich es den paar Reichen auch [emoji106]
 
Wenn man sich vergegenwärtigt, dass das fast doppelt so schnell ist, wie mein Z4 fahren kann, dann stelle ich mir die Frage, ob der Mensch, und sei er ein noch so guter Rennfahrer, diese Geschwindigkeit in einem Fahrzeug wirklich beherrschen kann.

Gruß
mabel

Ich denke Längsdynamisch mit einem TopFull Dragster oder Querdynamisch mit einem Formel 1 verglichen,
ist so ein Königsegg Kinderkram :whistle:
 
Ich denke Längsdynamisch mit einem TopFull Dragster oder Querdynamisch mit einem Formel 1 verglichen,
ist so ein Königsegg Kinderkram :whistle:
Blöd ist nur, dass man weder mit einem TopFull Dragster, noch mit einem Formel 1 auf der normalen Straße fahren darf/kann - bzw. eigentlich auch gar nicht will. Den Koenigsegg würde ich aber durchaus mal gerne spazieren fahren...;)
 
Beim Bugatti muss alle 5000km der komplette Radsatz erneuert werden, da die Felgen die Belastung nicht länger aushalten würden.
Wie ist es dann beim Köningsegg?
 
der durschnittliche Kunde von Bugatti ist im Besitz von 84 Autos, drei Privatjets usw. und du sprichts von öfters unterwegs ein ... made my day:-)

Es gibt erstaunlich viele Veyron die zwischen 5 und 10tkm p.a. fahren, vermutlich nur in den Sommermonaten. Finde ich schon "öfters unterwegs". Das sind mehr Km als ich mit dem Z fahre ;)
 
bis einer kommt um alle zu richten :helmet:
Hennessey Venom F5
naja gut, soweit das Sprichwort.
Die Amis haben schon immer gerne auf den Busch gehauen, aber abliefern is nochmal ne andere Sache :whistle:
Aber 300mph is schon mal ne Ansage!


Dabei darf man nicht vergessen, dass Hennessey nicht nur ne 0815 Nummer ist, die haben schon einige Brocken raus gehauen.
ob der Venom GT, der 1000PS Exorcist Camaro oder 1000PS C7 Vette.
Und das ganze zu einem Bruchteil des Preise von Bugatti und Königsegg, weil man auf den Luxus Schnick-Schnack verzichtet, und sich auf das wesentliche konzentiert.
aber wie schon gesagt, erst mal abliefern :rolleyes:
Jedenfalls war der Venom GT vor Jahren schon auf dem Level des Königsegg One:1 was die Topspeed angeht, aber eben noch den ganzen Hyper-Car Schnick-Schnack
 
bis einer kommt um alle zu richten :helmet:
Hennessey Venom F5
naja gut, soweit das Sprichwort.
Die Amis haben schon immer gerne auf den Busch gehauen, aber abliefern is nochmal ne andere Sache :whistle:
Aber 300mph is schon mal ne Ansage!


Dabei darf man nicht vergessen, dass Hennessey nicht nur ne 0815 Nummer ist, die haben schon einige Brocken raus gehauen.
ob der Venom GT, der 1000PS Exorcist Camaro oder 1000PS C7 Vette.
Und das ganze zu einem Bruchteil des Preise von Bugatti und Königsegg, weil man auf den Luxus Schnick-Schnack verzichtet, und sich auf das wesentliche konzentiert.
aber wie schon gesagt, erst mal abliefern :rolleyes:
Jedenfalls war der Venom GT vor Jahren schon auf dem Level des Königsegg One:1 was die Topspeed angeht, aber eben noch den ganzen Hyper-Car Schnick-Schnack

Ja, Hennessy baut interessante Performance Fahrzeuge - jedoch derartig in Mikroserie (es wurden insgesamt nur 13 Stück gebaut), dass diese nicht wirklich mit Bugatti oder Koenigsegg vergleichbar sind - Koenigsegg baut jeweils ca. 15 Fahrzeuge pro Jahr bei seinen beiden Modellen
(also ca. 30 Fahrzeuge pro Jahr), Bugatti ca. 45 Fahrzeuge pro Jahr...

Im Januar 2013 kam der Venom GT (Kombination einer Lotus Elise mit einem stark überarbeiteten LS3-Motor aus der Corvette C6 Z06, 7 Liter 1.299 PS, 0,98 PS pro Kg Leistungsgewicht) aus dem Stand auf 300 km/h in durchschnittlich 13,63 Sekunden und somit zu einem Weltrekord für Serienfahrzeuge,
welcher aber offiziell meines Wissens nie anerkannt wurde, da dieser nur auf der einfachen Strecke und nicht zweimal innerhalb einer Stunde gefahren wurde und zur Anerkennung neben dieser Fahrt auch mindestens 30 identische Fahrzeuge existieren müssen. Kostete aber auch € 1,16 Millionen zuzüglich
MwSt. - somit liegt er quasi fast auf Augenhöhe mit den beiden Konkurrenten (der Koenigsegg Agora R liegt bei € 1,6 Millionen zzgl. MwSt. pro Fahrzeug). Mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 435,31 km/h übertraf er sogar den damals offiziellen Weltrekord des Bugatti Veyron.
Der Venom F5 "geistert" schon länger durch die Medien, aber bisher ist Hennessey damit noch weit weg von einer Mikroserie...der heuer auf der SEMA 2017 in den USA kürzlich vorgestellte Wagen war nicht betriebsbereit, weil dieser nur ein Designmodell war.
 
Ich muss sagen ich war und bin immernoch von Koenigsegg fasziniert.

Es ist auch nochmal was ganz anderes als ein Luxus Bugatti oder ein Henessey. Bei Koenigsegg legt man viel Wert auf die Details und vor allem auf die Fahrbarkeit und Beherrschbarkeit. Es gibt auch einige Videos die dies demonstrieren, der Testfahrer ist bspw. ohne die Hände ans Lenkrad zu nehmen einen 0-300-0 Run gefahren (vollgas natürlich). Die Stabilität durch die Geometrie der Aufhängung ist der Wahnsinn.
Versuch das mal mit einem Henessey, keine Chance. Die Autos sind biester, speziell die Viper.

Hinzu kommen wirkliche technische Meilensteine die Koenigsegg voran treibt. Die Felgen die vollständig aus Carbon gefertigt sind. Oder das Freevalve System ohne Nockenwellentrieb. Alles rein elektrisch gesteuert.

Der Bugatti hingegen ist mehr so der "Brutalo" was die Technik angeht gepaart mit jede Menge Luxus, was natürlich zu ordentlich Speck auf den Hüften führt.
 
Zudem ist Koenigsegg eine One Mann Show... Um so mehr ziehe ich meinen Hut.


Na ja, nicht wirklich - Koenigsegg ist als Firma gar nicht so klein und hat sich gerade im Musterbau & Ingenieurwesen gerade bei GFK & Carbonfaserbau einen sehr guten Namen in der Branche gemacht. Dort sind mittlerweilen viele Ingenieure und Mitarbeiter beschäftigt. Aber richtig ist, das Christian Koenigsegg die Idee hatte und diese konsequent als ursprünglich One-Man-Show durchgezogen hat...
 
Diese ganzen Hypercars in Ehren... Mir würde wohl trotzdem so ein "Sleeper" mehr zusagen. Und ist dabei sogar noch alltagstauglich ;-)
400km/h und mehr erreicht dieser zwar sicherlich nicht, aber die Durchzugswerte sollten auch reichen, um im Alltag den ein oder andere Traktor überholen zu können...:

 
Diese ganzen Hypercars in Ehren... Mir würde wohl trotzdem so ein "Sleeper" mehr zusagen. Und ist dabei sogar noch alltagstauglich ;-)
400km/h und mehr erreicht dieser zwar sicherlich nicht, aber die Durchzugswerte sollten auch reichen, um im Alltag den ein oder andere Traktor überholen zu können...:

...da gibt es Lustigeres:D
 
Diese ganzen Hypercars in Ehren... Mir würde wohl trotzdem so ein "Sleeper" mehr zusagen. Und ist dabei sogar noch alltagstauglich ;-)
400km/h und mehr erreicht dieser zwar sicherlich nicht, aber die Durchzugswerte sollten auch reichen, um im Alltag den ein oder andere Traktor überholen zu können...:


Hi Andi, also ich musste schon erst mal laut auflachen, als ich Deinen Kommentar gelesen hatte - dieses frühpubertäre Design des AMG C-Klasse Black Series als "Sleeper" zu betiteln...

Dagegen ist schon fast der Koenigsegg unauffällig zu nennen. :whistle::p :P:D
 
Hi Andi, also ich musste schon erst mal laut auflachen, als ich Deinen Kommentar gelesen hatte - dieses frühpubertäre Design des AMG C-Klasse Black Series als "Sleeper" zu betiteln...

Dagegen ist schon fast der Koenigsegg unauffällig zu nennen. :whistle::p :P:D

Naja mit meinen 32 Jahren bin ich ja noch fast in der Pubertät. Da würde also das Design des BS für mich schon klar gehen.
Du müsstest natürlich schon in Richtung gesetzterer Koenigsegg gehen, das ist schon klar. ;):p :P
 
E9189865-FB52-4FA3-8F26-AE8D11E01358.jpeg86AF8B05-E557-4513-89AE-01C85EB4C841.jpegD080DBE1-91CC-4EAB-8886-830BE1F84528.jpeg


Gestern war ich zur Präsentation des Jesco Absolut (>500 Km/h) und des Gemera. Beides, oder sagen wir alle Königsegg, sind unglaubliche Fahrzeuge. Alleine die Motoren im Gemera mit 3Zylinder 2 Liter Verbrenner und pneumatischem Ventiltrieb mit 600 PS sowie den 3 angeschlossenen E Motoren. 1700 PS Systemleistung, 2500 NM und 1000 KM Reichweite, mit 4 vollwertigen Sitzen und Gepäckraum.
 
Zurück
Oben Unten