Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

kbe

Fahrer
Registriert
19 Oktober 2004
Hi!

Einige Z3 (ab Facelift?) haben ja um das Kofferraumschloss so einen Chromring mit kleinem Vorsprung nach unten, damit man die Klappe besser aufbekommt. Finde ich eigentlich sehr sinnvoll! Beugt Kratzern vor (einige sind schon da :-()

Kann man dieses Teil über BMW bekommen? Hat jemand einen Preis oder die Nachrüstung schonmal gemacht? Bei ebay ging so ein Ding gerade für um die 20 EUR über den Tisch... Fand ich etwas viel für einen kleinen Chromring.

Danke!
Karsten
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

auch interesse haben :s

hoffentlich viel resonanz :w
damit wir nicht dumm sterben:b
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Hallo zusammmen

Kann von meiner Seite nur dazu beitragen das am Kofferaumdeckel gedremelt bzw gefräst werden muss (Pre-Facelift) damit der Ring passt !

Wurde hier schonmal behandelt mal die Suchfunktion bemühen.

->@ beauceron Hast du nicht eine Facelift Modell ? Ich dachte eigentlich das die das Serienmäßig hatten ?!

Mann lernt nie aus ?! :w
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Nevs schrieb:
Hallo zusammmen

Kann von meiner Seite nur dazu beitragen das am Kofferaumdeckel gedremelt bzw gefräst werden muss (Pre-Facelift) damit der Ring passt !

Wurde hier schonmal behandelt mal die Suchfunktion bemühen.

->@ beauceron Hast du nicht eine Facelift Modell ? Ich dachte eigentlich das die das Serienmäßig hatten ?!

Mann lernt nie aus ?! :w
ne, hab das gleiche bj wie du und ist nichts dran, muss mich jedesmal
am knopf festhalten %: find ich nicht sogut aber fräsen möcht ich
auch nicht.
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

...also ich habe so'n Ding an meinem Auto montiert (war schon dran , als ich ihn kaufte) - es ist zwar überaus praktisch, allerdings muss halt, wie schon richtig beschrieben, zur Montage das Loch im Kofferraumdeckel um ca. 5mm mit einem Schälbohrer weiter aufgebohrt werden... :#

Grüße mit fadem Beigeschmack,
Sven
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Hi,

ich habe das Teil seinerzeit 1999 beim :) nachrüsten lassen. Das Chromteil selber war schön billig, aber die Arbeitsstunde dagegen... ;)

Es muss gefräst werden, aber wenn das fachmännisch erledigt wird, ist das kein Problem. Bei mir rostet jedenfalls nix und lackiert werden musste auch nichts.

Ich kann es nur empfehlen, möglicherweise die sinnvollste "Tuning"-Massnahme, die ich dem Wagen gegönnt habe... ;)
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

beauceron schrieb:
ne, hab das gleiche bj wie du und ist nichts dran, muss mich jedesmal
am knopf festhalten %: find ich nicht sogut aber fräsen möcht ich
auch nicht.

Wiso hast du denn die Positionsleuchten ? Nachgerüstet ? Viel Arbeit hätte die auch noch gerne kannst du mir evt tipps etc zukommen lassen ?! Oder kpl. Stoßstange vom Facelift verbaut ? Hilfe lass mich nicht dumm sterben ?!


Alternativ kann man sich auch 4 Löcher in den Kofferraum bohren und den Griff oben anbringen ! :d Siehe Mein Avantar
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Nevs schrieb:
Wiso hast du denn die Positionsleuchten ? Nachgerüstet ? Viel Arbeit hätte die auch noch gerne kannst du mir evt tipps etc zukommen lassen ?! Oder kpl. Stoßstange vom Facelift verbaut ? Hilfe lass mich nicht dumm sterben ?!
Moin Sven,

Thomas hat 'nen 2,8er - bei den 6Zylindern waren die Standlichter schon immer serienmäßig in der Stoßstange.
Nur bei den Vor-Facelift 4-Zylinder ist das Standlich im Fernlicht der Scheinwerfer integriert.
Ich mußte im Zuge der Umrüstung auf Scheinwerfer mit weißen Blinkern (Nach-Facelift, ohne integriertes Standlicht) die Positionsleuchten bei mir nachrüsten. Dazu mußte ich die Stoßstange abbbauen und konnte dann die Ausschnitte aussägen. Lage und Größe der Ausschnitte ist in der Innenseite der Stoßstange gut zu erkennen. Wenn Du Deine Scheinwerfer mit Standlicht so lassen willst (was ich empfehlen würde) mußt Du nur noch per Parasitverbinder (=Klemmverbinder) die Stromversorgung an den vorhanden Standlichtern abnehmen und zu denen in der Stoßstange herstellen...

Parasitenhafte Grüße,
Sven
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Hallo Namensvetter

2x Fragen

1) Wie lange hast du für die Stoßstange abnehmen gebraucht ?! Was muss alles ab dafür ? Wieviele Schrauben ca. ???

2) Wie meinst du das mit dem abklemmen bzw umklemmen sind bzw dürfen dann beide an sein oder muss standlich im Scheinwerfer ab und seiten Pos ran ?

Gruß

Nevs
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Nevs schrieb:
1) Wie lange hast du für die Stoßstange abnehmen gebraucht ?! Was muss alles ab dafür ? Wieviele Schrauben ca. ???
Inklusive Scheinwerferwechsel und dem Sägen der Ausschnitte habe ich etwa drei Stunden gebraucht.
Demontage der Stoßstange:
1) Zwei mal vier kleine Kreuzschlitzschrauben zur Verbindung Spritzschutz-Innenkotflügel und Stoßstange lösen. Diese befinden sich auf der Unterseite der Frontmaske vor den Vorderrädern.
2) Zwei Torx T50-Schrauben lösen, die die Maske an den Pralldämpfern befestigen. Die Schrauben befinden sich im innern der Maske, senkrecht ca. 5cm links und rechts auf Höhe des Kennzeichens. Du kommst von der Unterseite der Maske durch zwei Löcher mit einer Torx T50 Nuss und einer Verlängerung an die Schrauben. Dabei sollte der Wagen zumindest mit den Vorderrädern auf Rampen stehen, sonst wird es wegen des geringen Abstandes von Maskenunterseite und Straße, recht fummelig.
3) Komplette Maske nach vorne herausziehen. - Fertig!
4) Der Wagen sieht nun echt sch...e aus! %:

Nevs schrieb:
2) Wie meinst du das mit dem abklemmen bzw umklemmen sind bzw dürfen dann beide an sein oder muss standlich im Scheinwerfer ab und seiten Pos ran ?
Ich weiß nicht, ob es erlaubt wäre, mit zwei Standlichtern zu fahren, es würde aber, wie ich finde, gut aussehen und auch recht selten sein.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, ziehst Du einfach die Stecker von der originalen Standlichtern ab und isolierst diese - verlängern mußt die Kabel aber auf jeden Fall, damit sie bis in die Stoßstangenecken reichen...

Beleuchtete Grüße,
Sven
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Moista schrieb:
es ist zwar überaus praktisch, allerdings muss halt, wie schon richtig beschrieben, zur Montage das Loch im Kofferraumdeckel um ca. 5mm mit einem Schälbohrer weiter aufgebohrt werden... :#
Bevor die Diskussion noch weiter abgleitet ;): Vielen Dank für die Information! Zum Aufbohren habe ich keine Lust, also werde ich weiterhin das nackte Schloss malträtieren müssen...

Grüße
Karsten
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

kbe schrieb:
Bevor die Diskussion noch weiter abgleitet ;)
Hoppla! Da bin ich glatt im Thema "etwas" abgewichen - sorry! :M
Aber vielleicht interessiert Dich das mit den Positionsleuchen auch ein wenig...

Abweichende Grüße,
Sven
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Alex schrieb:
Hi,

ich habe das Teil seinerzeit 1999 beim :) nachrüsten lassen. Das Chromteil selber war schön billig, aber die Arbeitsstunde dagegen... ;)

Es muss gefräst werden, aber wenn das fachmännisch erledigt wird, ist das kein Problem. Bei mir rostet jedenfalls nix und lackiert werden musste auch nichts.

Ich kann es nur empfehlen, möglicherweise die sinnvollste "Tuning"-Massnahme, die ich dem Wagen gegönnt habe... ;)
Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben!

Ich habe die Öffnungshilfe von BMW einbauen lassen, was wirklich teuer war. Wie Alex schon sagt ist dafür das Teil wenigstens günstig (14,70 EUR). Bei Interesse kann ich Dir die Einbauanleitung mal zukommen lassen, aber mir war nach deren Lektüre nicht nach einem Selbsteinbau. ;)

Die Öffnungshilfe sieht gut aus, ist äußerst praktisch und seit fünf Jahren ohne Probleme im Einsatz.

Gruß
Heinz
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Moista schrieb:
Moin Sven,

Thomas hat 'nen 2,8er - bei den 6Zylindern waren die Standlichter schon immer serienmäßig in der Stoßstange.

Parasitenhafte Grüße,
Sven
hallo nevs,

ich sag ja immer nicht ps sondern hubraum :s
dann bekommst du auch anständige standlichter :X

es bringt halt doch vorteile einen sechsi z3 zu fahren :t
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Hallo,

ich will ja mal nicht boshaft sein :-) , aber zur Verteidigung der vor-FL 4-Zylinder kann ich nur sagen, dass das Standlicht im Fernlicht eher BMW-typisch ist (siehe e39 usw.), da sich hieraus ja das 4-Augen-Gesicht ergibt, als die Positionsleuchten,.

Gruss

pmk

P.S. Ich gebe auch zu, dass ich mir die Positionsleuchten auch schon gekauft habe und die Stossstage abgebaut hatte (was übrigens bei der Scheinwerferreinigungsanlage etwas beschwerlich geht), mich dann allerdings gegen den Einbau entschieden hatte, mangels Zeit die Ausschnitte zu machen.
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

pmk schrieb:
P.S. Ich gebe auch zu, dass ich mir die Positionsleuchten auch schon gekauft habe und die Stossstage abgebaut hatte (was übrigens bei der Scheinwerferreinigungsanlage etwas beschwerlich geht), mich dann allerdings gegen den Einbau entschieden hatte, mangels Zeit die Ausschnitte zu machen.

müssen die genau passend gefresst werden (also in form der Leuchte) oder ist es nur das standard lochbohren für die Fassung und der rest wird geklippst ?!

Was war denn das genau Problem es kann doch nicht nur an bohren zweier Löcher gescheitert sein oder ?

Alles abgebaut, keine löcher gebohrt und dann "erfolglos" wieder eingebaut ? War bestimmt frustrierend oder ? dann die ganze arbeit umsosnt ? dar war doch bestimmt noch was anders oder ?
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Nevs schrieb:
müssen die genau passend gefresst werden (also in form der Leuchte) oder ist es nur das standard lochbohren für die Fassung und der rest wird geklippst ?!
Die Form des Ausschnittes gleicht der Form der Lampe - nur kleiner, sonst würde sie ja durchfallen...

Mein Vorgehen damals: Mit einem kleinen 2,5mm Bohrer eine Perforierung entlang des Ausschnittes vorbohren und dann mit einem stabilen und scharfen Messer entlang der Perforierung ausschneiden. Danach etwas nachfeilen - fertig!

Gefräste Grüße,
Sven
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Hallo,

naja, eigentlich war die Scheinwerferreinigungsanlage der Grund, warum ich ursprünglich die Stossstange abgebaut hatte, denn die Abdeckung der rechten Düse war aufgerissen (wie auch immer das passiert ist). Da mir das optisch überhaupt nicht gefiel, wollte ich beim Freundlichen eine neue kaufen. Wie so üblich gibt es die nicht einzeln, sondern nur die komplette Düse. Bei dieser Gelegenheit wollte ich dann auch die Positionsleuchten einbauen, allerdings mangels Zeit musste ich wieder alles anbauen. Vielleicht nehme ich den Einbau jetzt im Winter in einer ruhigen Stunde vor.

Gruss

pmk
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Moista schrieb:
Die Form des Ausschnittes gleicht der Form der Lampe - nur kleiner, sonst würde sie ja durchfallen...

Mein Vorgehen damals: Mit einem kleinen 2,5mm Bohrer eine Perforierung entlang des Ausschnittes vorbohren und dann mit einem stabilen und scharfen Messer entlang der Perforierung ausschneiden. Danach etwas nachfeilen - fertig!

Gefräste Grüße,
Sven

Aber die Pos. der Lampe bzw dessen Form ist im Kunstoff schon eingespritz ? Muss nur noch an vorhanden Kanten langschneiden oder musstest du das auch genau ausmessen um sie in Waage eingebaut zu bekommen ?

Hab fast die befürchtung das ich mit meiner "exoten Stoßstange"(scheint es ja auch keine Flipper für zu geben) nicht die gegossenen Positionen der Lampen drin habe sprich also auch noch alles selber ausmessen müsste.

Kann man das ohne ausbau irgendwie erspähen ?

Alles Schei....

gefrustet Grüße
 
AW: Kofferraum-Öffnungshilfe nachrüsten?

Nevs schrieb:
Aber die Pos. der Lampe bzw dessen Form ist im Kunstoff schon eingespritz ? Muss nur noch an vorhanden Kanten langschneiden oder musstest du das auch genau ausmessen um sie in Waage eingebaut zu bekommen ?
Moinsen,

bei meiner normalen Vorfacelift-Vierzylinder-Standard-Stoßstange konnte man (nach Demontage derselben) von innen exakt Position, Größe und Form der Positionslampen sehen. Da es aber etwas unbequem ist, die einzelnen Bohrungen von innen zu bohren, habe ich mit einer Pappschablone gearbeitet.
Also:
-Pappschablone mit Hilfe der Postionslampen herstellen
-Stoßstange demontieren
-vier Ecken des Ausschnittes von innen nach außen bohren
-anhand der vier Löcher die Pappschablone von außen befestigen
-Perforierbohrungen von außen nach innen bohren
-Ausschneiden
-Feilen
-....

Wenn Du genau wissen willst, ob Lage der Positionsleuchten bei Deiner speziellen Stoßstange auch wirklich vorgegossen ist, dann wirst Du sie wohl oder übel demontieren müssen...

Pappige Grüße,
Sven
 
Zurück
Oben Unten