Kofferraumverkleidung ausbauen

racerz336

Fahrer
Registriert
3 November 2004
Hallo Tüftler,

muss einen Flachfernseher im Kofferraum des Z4 transportieren. Er könnte ohne Verpackung dort reinpassen, dazu müssten aber die Verkleidungen der Stoßdampferdome ausgebaut werden (es geht um jeden Zentimeter). Wie kriege ich die seitl. Verkleidungen ab ?

Oder hat jemand eine bessere Lösung für den Transport im Z4 ? Im Innenraum scheint es nicht zu gehen.

Gruß und danke

racerz336
 
AW: Kofferraumverkleidung ausbauen

öööhm, manche Flachfernseher dürfen nur stehend transportiert werden, sonst nehmen sie Schaden.....
Bitte erkundigen, wäre schade.
Keinen Kumpel mit nem Kombi????
 
AW: Kofferraumverkleidung ausbauen

Seh ich genau so.
Leih dir kurzer Hand einen anderen Wagen beim Kumpel.
Sicher ist sicher und geht schneller.
 
AW: Kofferraumverkleidung ausbauen

ja oder notfalls taxi ...
 
AW: Kofferraumverkleidung ausbauen

Hi,

danke für die Hinweise.

ich habe mir gestern einen Philips Ambilight gekauft. Artikelstandort München. Jetzt bin ich terminl. mit dem Z in der Gegend von München und wollte das Gerät eventuel selbst mitnehmen (kein Kaufrisiko).

Warum darf ein Flachfernseher nur stehend transportiert werden ? Ob sich die Speditionen da auch immer dran halten ?

Na ja, notfalls lasse ich ihn zustellen. Versandkosten sind nicht das Problem. Aber die Vorauszahlung birgt immer ein wenig Risiko.

Gruß

racerz336
 
AW: Kofferraumverkleidung ausbauen

...hat was mit den Drähten hinter dem Panel zu tun, die könnten dieses im Liegen beschädigen. (nicht die Verkabelung)
 
AW: Kofferraumverkleidung ausbauen

Tja, als zzzz-Fahrer darf nur an der Kleinteile-Konsumgesellschaft teilgenommen werden }(

Dass Flachbild-Fernseher nur Hochkant transportiert werden duerfen, stimmt - Pioneer hat in der Schachtel der Kuro-Plasmas sogar einen Kugel-Mechanismus integriert, der dem Kunden zeigt, ob das Gerät korrekt transportiert wurde.

Auch mein 42"-LCD (Toshiba) wurde hochkant vom LKW gerollt - interessanterweise zeigte die Anleitung jedoch die Montage des Standfusses so, dass das Geraet auf das "Gesicht" gelegt wurde.

Meinen letzten Heimkinoverstaerker habe ich in Muenchen geholt (Am Oberanger, Fans wissen wen ich meine :t), ein Onkyo TX805-SR, und der Karton wollte nicht ums Verrecken den Kofferraum passen. Auch der Beifahrersitz war keine Option (zu schwer und klobig). Zusammen mit einem Verkaeufer konnten wir das Teil dann doch noch mittels Presspassung im Kofferraum versenken. Zuhause musste dann die Nachbarin beim Heraushebeln helfen...

Und der Versandweg ist auch nicht immer die bessere Wahl, denn auch hier muessen die Packerl manchmal noch vom Postamt geholt werden.

Am besten doch noch ne Anhaengerkupplung ran :wm
 
Zurück
Oben Unten