TriAthlet8
Fahrer
Hallo zusammen,
ich habe eine Komplettanlage unter meinen Z4 montieren lassen.
Gemacht hat es der hiesige Dorfschrauber, der allerdings, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, schon damit überfordert war
Trotz mehrfachen Nachbesserns ist sie noch immer nicht ganz dicht. Und das ist sehr ärgerlich.
Sie wurde zum Hosenrohr hin verschweißt, weil die Rohre der Anlage größeren Durchmesser hatten als die Röhre des Autos und deshalb (auch mittels großer Schellen) dieser Verbindungspunkt nicht dicht zu bekommen war.
Leider dachten die Weltmeister, man könne die Anlage in eingebautem Zustand schweißen. Das ging soweit auch. Allerdings kamen sie, das hätte ich vorher sagen können, nicht ganz an die Oberseite der beiden Rohre, weil es dort zu eng war.
Hier bläst die Anlage nun ein wenig. Das ist sehr störend
Jetzt müsste die Anlage am Flansch zum Flexrohr hin gelöst, dann ordentlich geschweißt und wieder druntergebaut werden.
Vor dem Lösen am Flansch drücken sich die beiden allerdings etwas und ich würde sie auch ungern nochmal ans Auto lassen.
Es wäre schön, wenn es hier einen netten, erfahrenen Hobbyschrauber mit Schweißerfahrung gäbe, der mir seine kollegiale Hilfe anbieten würde.
Das wäre super, super lieb!!! :-)
Ich würde natürlich auch dafür zahlen und sogar etwas weiter fahren!
Vielleicht könnten wir dann bei einem Bierchen auch noch etwas über Zettis fachsimpeln ;-)
Ich komme aus 51570 Windeck (Rhein-Sieg-Kreis, angrenzend an Rheinland-Pflaz u. den Westerwald).
Auto: E85 3.0Si, Anlage: Bastuck
Wer jemanden kennt: Bitte melden!!
Besten Dank!!
Gruß,
Benni :-)
ich habe eine Komplettanlage unter meinen Z4 montieren lassen.
Gemacht hat es der hiesige Dorfschrauber, der allerdings, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, schon damit überfordert war

Trotz mehrfachen Nachbesserns ist sie noch immer nicht ganz dicht. Und das ist sehr ärgerlich.
Sie wurde zum Hosenrohr hin verschweißt, weil die Rohre der Anlage größeren Durchmesser hatten als die Röhre des Autos und deshalb (auch mittels großer Schellen) dieser Verbindungspunkt nicht dicht zu bekommen war.
Leider dachten die Weltmeister, man könne die Anlage in eingebautem Zustand schweißen. Das ging soweit auch. Allerdings kamen sie, das hätte ich vorher sagen können, nicht ganz an die Oberseite der beiden Rohre, weil es dort zu eng war.
Hier bläst die Anlage nun ein wenig. Das ist sehr störend

Jetzt müsste die Anlage am Flansch zum Flexrohr hin gelöst, dann ordentlich geschweißt und wieder druntergebaut werden.
Vor dem Lösen am Flansch drücken sich die beiden allerdings etwas und ich würde sie auch ungern nochmal ans Auto lassen.
Es wäre schön, wenn es hier einen netten, erfahrenen Hobbyschrauber mit Schweißerfahrung gäbe, der mir seine kollegiale Hilfe anbieten würde.
Das wäre super, super lieb!!! :-)
Ich würde natürlich auch dafür zahlen und sogar etwas weiter fahren!
Vielleicht könnten wir dann bei einem Bierchen auch noch etwas über Zettis fachsimpeln ;-)
Ich komme aus 51570 Windeck (Rhein-Sieg-Kreis, angrenzend an Rheinland-Pflaz u. den Westerwald).
Auto: E85 3.0Si, Anlage: Bastuck
Wer jemanden kennt: Bitte melden!!
Besten Dank!!
Gruß,
Benni :-)