Komfortzugang defekt?

Simon 35i

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hey,

ich bräuchte mal die Hilfe vom Forum ...

Ich habe seit kurzem bei mir das Problem, dass der Komfortzugang nicht mehr voll funktioniert.

Das Entriegeln der Heckklappe und der beiden Türen stellt kein Problem dar. Auch das Verschließen des Fahrtzeuges von der Beifahrerseite ist kein Problem.
Das Verschließen von der Fahrertür jedoch schon. Hält man seine Hand an den "Sensor" zum Verschließen, passiert einfach gar nichts (nur auf der Fahrerseite, auf der Beifahrerseite geht es!!)

Kann man das System irgendwie checken, oder ist da ein Besuch beim Freundlichen angesagt?


Viele Grüße und vielen Dank!
Simon
 
Hallo

Ich würde erst mal prüfen ob der Sensor an der Fahrertür nicht verschmutz ist, sollte das nicht der Fall sein, wird dir der Weg in die Werkstatt nicht erspart bleiben.
Wie du schreibst, geht das Versperren von der Beifahrerseite mit der Berührung das Griffsensors, als ist das System O.K. Möglicherweise ist dieser Fehler auch im Fehlerspeisher hinterlegt.

Ich habe diese System auch, bisher ohne Mängel.
 
Danke für deine schnelle Antwort.

Weist du wo genau der Sensor sitzt, oder ist die komplette geriffelte Fläche der Sensor?
 
Hallo Simon

Ich habe momentan mein Fahrzeug nicht (Winterschlaf) aber so viel ich mich erinnere, ist der Sensor wenn du vor der Fahrertür stehst, rechts am Türgriff unten.
 
Vielen Dank für die schnellen Kommentare. Ich habe mal Kontakt zum Autohaus aufgenommen, ob die PremiumSelection den Austausch übernimmt (alles andere wäre meiner Meinung nach eine Schande!)

Vielen vielen Dank = )
 
japp - das sollte die Garantie abdecken... ist ja kein Verschleißteil...
 
Hab seit 3 Tagen exakt das selbe Problem.
Auch auf der fahrerseite.

Bist also nicht alleine.
 
Nuebbes, unsere Karren sind wohl wirklich Zwillinge.
Was der eine hat bekommt der andere auch
 
Nuebbes, unsere Karren sind wohl wirklich Zwillinge.
Was der eine hat bekommt der andere auch

Na dann sollte ich mal bei Dir vorbei kommen, denn ich scheine heilende Hände zu haben. Heute habe ich die Hand aufgelegt und es hat plötzlich wieder funktioniert.
Was es war ist mir egal, solange es weiterhin funktionieren wird... ;)
 
bei mir gibts was neues,

also nach dem Waschen fuktioniert der Sensor auf der Fahrerseite wieder komplett.
Plus ich hab dann 1-2 Tage nach dem Waschgang noch ein extra:

Zetti sperrt sich während der FAHRT von allein zu und sofort wieder auf. so 3-4 mal in ner std.

...

ahhhhhhhhh was soll ich denn da machen.

habt ihr ne Idee? ich hab keine Lust 300€ der Niederlassung in den Rachen zu werfen.

wie ist es denn bei den anderen bis jetzt?
 
Ich hab erst nächsten Dienstag einen Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers da "der Komfortzugang normalweise gar keine Probleme macht"

Bin sowieso etwas enttäuscht von der ganzen Serviceabwicklung bei BMW, Mazda hat sich da mehr Mühe gegeben :P


Ich bin ma gespannt, ob der Sensor letztendlich auf Garantie getauscht wird...

Flo, wenn du Garantie hast, dann statte deinem Freundlichen doch am besten mal einen Besuch ab, das schaut mir nämlich irgendwie nach Wasser im System aus (keine Belege, nur eine Eingebung xD)
 
ich hab zwar eine Garantie, aaaaaaber des ist der reinste müll.
die übernehmen gar nix.

ich bin selbst gelernter Kfz Mechatroniker nur leider schon ewigkeiten aus dem Thema raus.
habe seit der Ausbildung nix mehr in dem Bereich gemacht außer Privat ein paar kleinigkeiten.
Werde mich selbst des Themas annehmen.

Tipp von mir: Finger weg von der WENA garantie!!!! ist der reinste Dreck
 
Hab auch den gleichen Fehler. Vielleicht kann hier mal eingestellt werden, wie dieser Defekt behoben bzw. welches Teil ausgetauscht wurde.

Gruß
Charly
 
Bei mir wird der Sensor rechts neben dem Türgriff getauscht, ist circa eine Stunde Arbeit in der Werkstatt und wurde von dieser Premium Selection Garantie übernommen.

Kosten würden sich ansonsten auf etwa 500€ belaufen =O
 
Hatte an meinem E65 750i auch zwei defekte Sensoren auf der Fahrerseite. Es gab wohl Probleme, dass Feuchtigkeit in die Griffe eindringt und sie dann kaputt gehen.
Die Alarmanlage hat dauernd verrückt gespielt.
Die Griffe kommen nur ab Werk lackiert, eben wegen dieser Problematik, so die Aussage meines :) :-). Ob das stimmt, keine Ahnung.
Pro Griff 400 € zzgl. Arbeit... Hat damals meine €+ übernommen, die mich aber auch 1040 € für ein Jahr gekostet hat.

Mein ZZZZ hat jetzt keinen Komfortzugang. Nach einer Weile vermisst man ihn auch nicht mehr. Anfangs hat mich das aber extrem genervt.

Offensichtlich ist das Thema bei BMW modellübergreifend.
 
...
Mein ZZZZ hat jetzt keinen Komfortzugang. Nach einer Weile vermisst man ihn auch nicht mehr. Anfangs hat mich das aber extrem genervt...

Schlimm ist es dann nur, wenn man einen BMW mit und einen ohne Komfortzugang hat... :whistle:
Dann gewöhnt man sich nie dran... :rolleyes:

Ich bin froh, dass sich das Problem bei mir von selber behoben hat.
 
Schlimm ist es dann nur, wenn man einen BMW mit und einen ohne Komfortzugang hat... :whistle:
Dann gewöhnt man sich nie dran... :rolleyes:

Ich bin froh, dass sich das Problem bei mir von selber behoben hat.


Genau die Situation hab ich, Z4 mit F11 ohne. Hätte ich als der 5er auf den Hof kam schon die Vorzüge des Komfortzugang im Alltag erproben können hätte er ihn bestimmt auch. Naja, bin ja noch jung und hab Zeit dazu zu lernen ;o)
 

Wirklich? :t
Also wenn ich aus Z4-Gewohnheit versuche unser BMW-T-Car ohne Komfortzugang ohne auf den Schlüssel zu drücken zu öffnen und zu starten etc. komme ich nicht so weit ... :whistle:
Wenn ich ihn dann abstelle, bleibt der Schlüssel für gewöhnlich im Zündschloss drin, ich steige aus und wundere mich dann warum ich die Kiste nicht abgeschlossen bekomme... &: :13wallz:

Alaaf! :clown: :7madz: :5jokerz:

Genau die Situation hab ich, Z4 mit F11 ohne. Hätte ich als der 5er auf den Hof kam schon die Vorzüge des Komfortzugang im Alltag erproben können hätte er ihn bestimmt auch. Naja, bin ja noch jung und hab Zeit dazu zu lernen ;o)

Ich bin auch nicht alt und lerne es wohl nie... :rolleyes:
 
Bei mir funktioniert seit ein paar Wochen das Schließen auf der Fahrerseite auch nicht mehr :mad:

Scheint ja ein richtig ausgereiftes Feature zu sein :giggle:

Da meiner nun 3,5 Jahre alt ist (zwar nur 32000km) wird da wohl nichts mehr mit Gewährleistung/Kulanz gehen.

Weiß jemand, was ein neuer Sensor kostet? Macht es Sinn einen gebrauchten Griff (u.U. in einer anderen Farbe) zu kaufen und den Sensor umzubauen?
 
Zurück
Oben Unten