Komische Soundprobleme .....

dizo

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2007
Ort
Graz, Österreich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Habe seit nun 2 Monaten komische Probleme mit dem Soundsystem - war jetzt etwa 5 Wochen nicht da, und hab das heute in Angriff genommen.

Das Phänomen vor etwa 2 Monaten - der Lautsprecher in der Türe fällt ab einer gewissen Lautstärker immer wieder aus.

So, habe nun heute den Lautsprecher tauschen wollen, und wo alles offen war habe ich mal etwas herumprobiert und gehört - anscheinend fällt nicht der Lautsprecher in der Türe aus, sondern der Hochtöner oben.

Dann mit den Balance und Fader Einstellungen solange herumprobiert, bis ich zu folgendem Problem gekommen bin.

Drehe ich alles auf Links - läuft die Anlage einwandfrei.

Drehe ich alles auf Rechts - läuft die Anlage einwandfrei.

Drehe ich nur um eine kleine Radbewegung die Balance in Richtung Mitte, fällt einer der beiden Hochtöner in den Türen (links oder rechts) aus.

Drehe ich die Höhen aus, funktioniert alles (Balance in der Mittelstellung) - drehe ich dann nur ein kleines bischen die Höhen an, selbes Problem.

Auch wenn ich NUR hinten spiele, mit Balance in der Mittelstellung - funktioniert alles.

Problem sind beide Hochtöner oberhalb der Türen, diese laufen nicht mehr "zusammen" - sondern nur mehr einzeln (und dann einwandfrei)

Lautsprechersystem ist das Hifi Professional mit DSP - der Verstärker hinten im Kofferraum ist trocken, und war noch nie nass.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Bin total verzweifelt wegen dem dummen Problem.... Auto ist BJ04 und 55tK gelaufen. Garantie hab ich noch, aber der Verstärker ist wohl nicht dabei (muss ich gleichmal nachlesen)

Wenn es dieser DSP Verstärker ist, dürfte der hier:

http://cgi.ebay.de/BMW-Z4-X3-Versta...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

doch deutlich günstiger als von BMW sein....

Und falls es der Verstärker nicht ist (Fernabsatzgesetz sei Dank) könnte ich den doch einfach wieder zurückschicken?
 
AW: Komische Soundprobleme .....

...
Problem sind beide Hochtöner oberhalb der Türen, diese laufen nicht mehr "zusammen" - sondern nur mehr einzeln (und dann einwandfrei) ...

Wirklich helfen kann ich da auch nicht, aber so, wie Du die Symptome beschreibst, bin ich fast sicher, dass es die Lautsprecher NICHT sind, sondern der Verstärker.
 
AW: Komische Soundprobleme .....

Morgen kann ich dank eines Benutzers hier im Forum mal einen anderen Verstärker testen. Ich hoffe damit kann ich das Problem lokalisieren.
 
Hallo!

Mir ist bewusst, dass dieser Thread schon einige Järchen auf dem Buckel hat, jedoch versuche ich es einmal. Ich habe das selbe Problem wie wurde das behoben?
Ich habe den DSP Verstärker schon einmal ausgebaut und geöffnet und optisch untersucht ob ich einen defekt feststellen kann. Leider konnte ich nichts finden.

Wie hast du das Problem gelöst?

Danke LG
 
Hi OK!

Könntest du mir mal ein Angebot per PN zukommen lassen?

Danke LG
 
Der Vollständigkeithalber:
Bei mir war nur der vordere Hochtöner defekt. Nach dem Austausch funktioniert nun wieder alles einwandfrei.
Ich kann mir das Problem so erklären: Die Spule des Hochtöners hat ab einer gewissen Lautstärke (=Spannung) einen Schluss und somit schaltet eine Schutzfunktion des Verstärker IC'S des DSP's die beiden Hochtonkanäle gemeinsam ab.

LG
 
Der Vollständigkeithalber:
Bei mir war nur der vordere Hochtöner defekt. Nach dem Austausch funktioniert nun wieder alles einwandfrei.
Ich kann mir das Problem so erklären: Die Spule des Hochtöners hat ab einer gewissen Lautstärke (=Spannung) einen Schluss und somit schaltet eine Schutzfunktion des Verstärker IC'S des DSP's die beiden Hochtonkanäle gemeinsam ab.

LG
Hey, ich denke das ist bei meinem am vergangenen WE passiert.
Ich möchte nun beide Hochtöner tauschen lassen.
Dazu muss sicherlich die Türverkleidung ab oder?
Wie war denn der sonstige Aufwand?
Es gibt momentan ein günstiges Paar auf Kleinanzeigen.
Türverkleidung ab, Hochtönerverkleidung abmontieren, HT rausnehmen und neuen HT rein und festkleben?
 
Nein, dazu muss nicht die Türverkleidung ab. Der Hochtöner sitzt im Spiegeldreieck. Er wird oben in der Ecke nach oben und innen herausgeklippt und unten nur nach innen heraus geklippt. Also unten an der breiten Stelle zuerst etwas hebeln/lösen, dann oben nach haben drücken und raus nehmen. Versucht man den komplett, analog der Türpappe, heraus zu hebeln, bricht meist der obere Halter.

Ist bei unserem übrigens ebenfalls so, dass die BMW Endstufe vorderen Hochmitteltöner mit abschaltet, wenn die Hochtöner nicht montiert sind bzw hier der Spulenwiderstand nicht vorhanden ist. Ich vermute, dass die Endstufe von einem Kabelbruch im Türkabelbaum ausgeht und deswegen die Abschaltung erzeugt. Bisschen unglücklich, da zumindest meine Endstufe dies in Inpa nicht anzeigt als Fehler.
 
Nein, dazu muss nicht die Türverkleidung ab. Der Hochtöner sitzt im Spiegeldreieck. Er wird oben in der Ecke nach oben und innen herausgeklippt und unten nur nach innen heraus geklippt. Also unten an der breiten Stelle zuerst etwas hebeln/lösen, dann oben nach haben drücken und raus nehmen. Versucht man den komplett, analog der Türpappe, heraus zu hebeln, bricht meist der obere Halter.

Ist bei unserem übrigens ebenfalls so, dass die BMW Endstufe vorderen Hochmitteltöner mit abschaltet, wenn die Hochtöner nicht montiert sind bzw hier der Spulenwiderstand nicht vorhanden ist. Ich vermute, dass die Endstufe von einem Kabelbruch im Türkabelbaum ausgeht und deswegen die Abschaltung erzeugt. Bisschen unglücklich, da zumindest meine Endstufe dies in Inpa nicht anzeigt als Fehler.
Vielen Dank für dein Feedback.
In In*a lässt sich mein SG vom DSP gar nicht auslesen, ich weiß nicht wieso.

Am WE als mein linker HT (vermute ich) ausfiel, roch es aus nach diesem typischen Lautsprechergeruch, wie bei nem frischen einspielen dieser, nur eben intensiver.
 
Dann wird eine Spule vermutlich durchgebrannt sein. Der Ausfall von dem Türsystem ist bei mir immer komplett. Könnte demnach auch der MT in der Türverkleidung sein, weshalb der HT nichts mehr von sich gibt.
 
Dann wird eine Spule vermutlich durchgebrannt sein. Der Ausfall von dem Türsystem ist bei mir immer komplett. Könnte demnach auch der MT in der Türverkleidung sein, weshalb der HT nichts mehr von sich gibt.
Verstehe, ich habe es davon abhängig gemacht, dass die unteren LS nen guten Klang abgaben während die oberen HT zuerst nichts, dann wenig und jetzt wenig breiig abgeben. Auch konnte ich zwischendurch keine Höhen einstellen im Kurzmenü.
 
Aus meiner Erinnerung:
HT-Dreieck oben in Richtung Innenraum ziehen bis die Haltenase aus dem Dübel ausgerastet ist, dann das Dreieck nach oben rausziehen. Steckverbinder ist dann auch zugänglich.
Was für HT hast Du denn da gesehen? Von BMW gibts die eigentlich nur komplett mit Dreieck....
 
Aus meiner Erinnerung:
HT-Dreieck oben in Richtung Innenraum ziehen bis die Haltenase aus dem Dübel ausgerastet ist, dann das Dreieck nach oben rausziehen. Steckverbinder ist dann auch zugänglich.
Was für HT hast Du denn da gesehen? Von BMW gibts die eigentlich nur komplett mit Dreieck....
Die hier wollte ich für mein HiFi Prof mit DSP kaufen um zu testen ob es dadurch wieder normal wird.
Die Delle irritiert mich natürlich, der Verkäufer sagt sie funktionieren und ist freundlich.
Die kosten jetzt nicht die Welt daher...





Edit: Die HT haben sich wieder gefangen und klingen wieder ordentlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei dem Preis kann man alles probieren.
Die Delle könntest Du vorsichtig(!) mit dem Staubsauger wieder rausbekommen.
Schön wenn sie wieder tun. Glaubst Du an Selbstheilung?
 
Zurück
Oben Unten