Komischer Geruch beim Fahren

florians

Fahrer
Registriert
22 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo liebe ZZZZ Freunde,
ich bin seit ca. 3 Wochern stolzer besitzer eines Z4 3.0i VFL :) Soweit funktioniert eig. alles, nur das jetzt beschriebene beunruhigt mich etwas: Bisher kam es drei mal vor, dass es im Wagen plötzlich zu stinken angefangen hat. Roch irgendwie leicht verbrannt. Es waren jeweils kurzstrecken, nicht mehr als 10km. Einmal bin ich ordentlich geheizt, die anderen 2 male ganz normal gefahren (also Kupplung kanns eig. fast nich sein?!) Heizung war auf ca. 22C° und mittelstark aufgedreht ;) Der unangenehme Geruch verschand dann so ca. nach einer Minute wieder. Was könnte das sein? Sind meien Sorgen begründet?
danke schonmal im vorraus, die Antworten hier kamen bisher um einiges rasanter und sind auch kompetenter als im corsa-tigra forum ;) weiter so...
Gruß
Flo =)
 
Kannst Du mal eine Kopie des Geruches hier einstellen? ;)

Im Ernst: Es ist ja ausgesprochen schwer, einen Geruch zu beschreiben. Aber mindestens ebenso schwer ist es, die Ursache eines solchermaßen beschriebenen Geruchs zu finden.

Kupplung hat ja den gleichen charakteristischen Geruch wie Bremse, nämlich nach Reibbelägen. Dürfte aber normalerweise nicht so schnell wieder verschwinden. Vielleicht ist es etwas in der Heizung / Klimaanlage?
 
okay, hört sich bisher eher nach Heizung an... wie gesagt, riecht leicht verbrannt... wo sitzt denn der innenraumfilter? werds mal testen mit umluft... hab die heizung als es vorher passiert is, einfach mal komplett ausgeschlatet... der gerucht ging weg, obs damit zusammen hing, weiß ich allerdings nicht.. wie gesagt: die letzten male wars auch so schnell wieder weg...
 
Hab ich auch. Ist irgendein Mist mit der Heizung. Kurz Heizung aus, Fenster auf, lüften und dann gehts wieder.
 
Bei mir tritt der verbrannte Geruch auf, wenn ich das erste Mal auf die Autobahnfahre und die 4000U/min überschreite. Egal ob Sommer oder Winter und Klima an oder aus ist.
Was ich ehrlich gesagt noch nicht probiert habe, ist mit der Umluft zu versuchen.

Den Innenfilter habe ich getauscht gehabt, keine Besserung.
Ich weiß warum er auch verbrannt rieche soll.

http://www.zroadster.com/forum/inde...augerduft-aus-der-lüftung.86239/#post-1591921
 
Ich kenne das Geruchsproblem auch und hatte lange Zeit Bedenken deswegen.

Ich habe es mal als Stearingeruch beschrieben (das sind die künstlichen (billigen) Kerzen, die nicht aus Wachs hergestellt werden), der Geruch also wenn man die löscht und sie noch ein bißchen weiter qualmen. :b Also, das ist sicherlich sehr kreativ, diverse Beifahrer haben mich aber in dieser Beschreibung bestätigt.

Sei's drum, wichtig ist vor allen Dingen das es offensichtlich keine Ursache hat, die zu einem verfrühten Ableben des ZZZZ führt.
 
Ich würde mal mit der Hand hinten links ( von vorne auf den Motor gesehen ) unter dem Ventildeckel langwischen ,meist ist die Dichtung undicht und Öl läuft auf die Abschirmbleche über dem Krümmer.Riecht nach verbrannter Plastiktüte.
LG Andreas
 
Ich habe es mal als Stearingeruch beschrieben (das sind die künstlichen (billigen) Kerzen, die nicht aus Wachs hergestellt werden), der Geruch also wenn man die löscht und sie noch ein bißchen weiter qualmen. :b Also, das ist sicherlich sehr kreativ, diverse Beifahrer haben mich aber in dieser Beschreibung bestätigt.

Sei's drum, wichtig ist vor allen Dingen das es offensichtlich keine Ursache hat, die zu einem verfrühten Ableben des ZZZZ führt.

Guten Morgen,
genau diesen Geruch bemerke ich bei meinem Z nun nach längerer Autobahnfahrt auch. Gut beschrieben. Das trifft`s ;)

Gibt's da mittlerweile neue Erkenntnisse?
Gerissener Krümmer? Undichte Ventildeckeldichtung? Oder wirklich nur harmloser Geruch?

Gruß Volker
 
Habt Ihr schon nach dem Wärmetauscher (kleiner Kühler, der für die Innenraumtemp. sorgt) geguckt?

Ich hatte so ein Geruch in meinem e34, da war der Wärmetauscher undicht - ein kleiner Riss. Das Kühlwasser trat nur aus, wenn der Motor warm war und der Riss dadurch größer wurde. Im e34 war er hinter der Mittelkonsole verbaut. Einfach mal im Fussraum richen, ob der Geruch da intensiver ist.
 
Ne der Geruch ist nur dann wahrzunehmen wenn ich nach ner autobahnfahrt stehen bleibe, zB Ampeln. Danach ist er wieder weg. Auch bei Fahrten in der Stadt ist der Geruch nicht präsent.
 
Ich weiß leider nicht, wie die Stearing-Kerzen riechen :D
Es gibt aber so den für mich "typischen BMW Geruch". Den hatte ich beim E36, E46 und Z3. Irgendwo ist ein kleines Ölleck (Ölfiltergehäuse-Dichtung, VDD, Stirndeckel beim 4 Zylinder) und es tropft Öl auf den richtig heißen Krümmer (nach Last). Während der Fahrt riecht man es eher nicht, weil man dann viel Fahrtwind hat. Aber keine Ahnung, ob das euer Geruch ist.
 
Ich denke auch dass da Öl auf den Krümmer kommt.
Fängt so an erst gelegentlich nach langer Fahrt, dann nach Stillstand kurz nach dem Losfahren, bis halt der Krümmer heiß ist.
Ist meist die Dichtung Ventildeckel. Wie oben schon steht von vorne gesehen hinten links am Motor mal ableuchten, abtasten, aber Vorsicht! Nicht nach eine längeren Fahrt, das ist heiß :b
 
Dito.

Beifahrerseite ganz hinten. Sind die Schutzbleche an der Seite des Motors versifft? Die kann man (bei kaltem Motor!) mit Reiniger sauber machen. Wenn's danach dort wieder ölig ist, dann hast Du das Leck gefunden...

Wenns wieder wärmer wird. Momentan 15cm Schnee. Und grad heute hab ich meinen neuen Sommerradsatz abgeholt.... :mad:

28116984_1704747989563926_1627508021_n.jpg

28176041_1704747976230594_480303618_n.jpg
 
bei mir stinkts grad auch immer übel nach verbranntem Öl.
Dachte erst das kommt von dem Ölfiltergehäuse das auch undicht war.
Nachdem das die Werkstatt getauscht hat riecht es immer noch.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob es nun verbranntes Öl oder Kühlflüssigkeit ist.
Anhand der Spuren auf der Motorabedeckung war so ein Drecksviech im Motorraum.
Und an der Kurzstabantenne ist das Viech wohl auch öfters.

Die Ventildeckeldichtung ist schon bestellt.
Ich mach dann aber gleich die Vanosringe mit. Dann ist es ein Abwasch.
 
Zurück
Oben Unten