komisches Knacken an der Hinterachse, ohne Rückwärtsfahren!

Z4M Noob

Testfahrer
Registriert
23 Januar 2011
Hallo zusammen,

ich fahre seit ein par Tagen meinen neues MQP und mache mir leichte Sorgen wegen der Hinterachse. Ich möchte im Folgenden das Problem bestmöglich beschreiben.

Wenn ich gestanden habe und ohne viel Qualm, also ganz gemütlich anfahre oder wenn ich nach längerem Schiebebetrieb sanft ans Gas gehe mach es hinten kurz Knack. Ein klar mechanisches Geräusch, rumliegenden Kram schließe ich aus. Das Geräusch ist schwer reproduzierbar, da es mal und mal nicht auftritt. Beispielsweise ist es manchmal auch, wenn ich aus der kurve langsam Gas gebe. Ich rede hier stets von Drehzahlen unter 4000 U/min und Gasanlegen, nicht reintreten.

Das Geräusch scheint irgendwie mit Lastwechseln zusammen zu hängen, genau isoliert habe ich die problematische Situation noch nicht. Dem Geräusch folgt auch kein Quietschen oder knarzen (war mal bei meinen Golf Stabigummis so). Es gibt nur dieses immer gleiche metallische Knack.

Auto hat 45 Tkm runter

Ich bin für jede Hilfe dankbar...

Grüße
Christian
 
AW: komisches Knacken an der Hinterachse, ohne Rückwärtsfahren!

Federbruch ? :g
Schau mal hier rein.:-(
lg
Peter


Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!
Hallo Jungs und Mädels!! Beim Reifenwechsel hab ich jetzt gesehen das beide hinteren Federn gebrochen sind.Wie bei allen andern auch, die zwei...
3.0 Hansi‎ - 13.03.2009, 17:54 Uhr
 
AW: komisches Knacken an der Hinterachse, ohne Rückwärtsfahren!

Hallo zusammen,

Beispielsweise ist es manchmal auch, wenn ich aus der kurve langsam Gas gebe. ....................
Es gibt nur dieses immer gleiche metallische Knack......

Könnte ggf. auch das Sperr-Diff. sein.

Gruß Greg
 
AW: komisches Knacken an der Hinterachse, ohne Rückwärtsfahren!

Super Danke. Der Wagen bekommt am Montag oder Dienstag Sommerräder, dann sehe ich mir die Federn an. Beim Sperrdiff wüsste ich nicht wie ich das prüfen soll?!

Was fällt euch sonst noch ein, das ich prüfen kann, wenn er eh an der Box ist......???
 
Also ich hatte so ein knacken wenn ich abgebogen bin und es auch noch Unebenheiten gab. Das Problem wurde zuletzt behoben durch Tausch der kompletten Hinterachse. Es wurde ein paar Mal versucht Einzelteile zu tauschen ohne Erfolg und nach Tausch der kompletten Hinterachse war das Problem auch behoben ohne das man den wirklichen Grund gefunden hatte.
 
AW: komisches Knacken an der Hinterachse, ohne Rückwärtsfahren!

er hat einen M!! = ganz anderes Thema, noch nichtmal mit 3.0si Coupe vergleichbar (Achsen, Antrieb).
 
Hallo zusammen,

ich habe die Federn beide angeschaut und die sinds nicht! Beide absolut einwandfrei (hab mit nem KFZ Meister drüber geschaut).

Nach einer gut 300km Fahrt heute und weiteren 200km in den letzten Tagen habe ich das Geräusch noch etwas studiert^^

Es passiert auch manchmal beim Abbiegen (beim Rausbeschleunigen) und ist dann fast immer auf der Kurveninnenseite. Es passiert nie 2 mal direkt hintereinander, es dauert etwas bis es wieder kommt. Es wirkt so als ob sich irgendwo eine Spannung aufbaut, die sich in einem "Knack" entlädt. Ich könnte mir was in Richtung Stabi vorstellen, da es immer auftritt, wenn der Wagen hinten (leicht) einfedert. Es tritt auch normalerweise nicht auf wenn man nur Autobahn, oder schnellere Stücke fährt. Meistens ist das im Stadtbetrieb, oder beim Abbiegen auf der Bundesstraße, wobei es nicht erforderlich ist stehen zu bleiben. Manchmal wars auch beim Wechsel Rückwärts auf Vorwärtsfahrt (da kann ich aber noch keine fundierten Studien liefern^^).

Ich bitte um Meinungen und evtl DIY Stabigummis + Koppelstangen tauschen....

Grüße
Christian
 
AW: komisches Knacken an der Hinterachse, ohne Rückwärtsfahren!

Klebende Lamellenpakete des Sperrdiffs verursachen ein knackendes Geräusch in den beschriebenen Fahrsituationen. Im Unterschied zu Defekten an Lagern oder Teilen der Radaufhängung tritt das Knacken i.d.R. nur singulär auf (Lamellen sind dann mit sanfter Gewalt getrennt). Das nächste Knacken gibt es dann meist nach Standzeiten, wenn die Lamellenkupplungen wieder zusammenbacken konnten. In Jeep-Kreisen (das da verbaute Tracloc dient zwar nicht der sportlichen Fahrweise sondern dem Weiterkommen im Gelände, arbeitet aber nach dem gleichen Prinzip) ist das Problem bekannt und die erste Maßnahme ein Differenzialölwechsel. Da die Lamellenkupplung einen bestimmten Additivzusatz benötigt, ist die Wahl der Ölsorte nicht beliebig. Ein wohlgemeinter Ölwechsel (Vorbesitzer?) mit dem falschen Schmierstoff kann daher die Ursache sein. Die Sperre unterliegt natürlich auch dem Verschleiß. Ob bei BMW ein Tausch der Lamellenpakete vorgesehen ist, oder gleich ein neues Differenzial verkauft wird, ist mir nicht bekannt. Ausgeschlagene Gummis etc. kann eine gute Werkstatt erkennen, dann würde es aber doch öfter und vor allem auf unebenem Geläuf Klappern und Knacken.
Noch ein Hinweis: Autobahnfahren ist wie Standzeit, da das Differenzial bei Geradeausfahrt nichts ausgleichen muss und die Lammellenkupplungen dadurch in Ruhe sind.
 
Zurück
Oben Unten