Komisches Schleifgeräusch bei Losfahren/Schalten

Qp2.8

Fahrer
Registriert
26 September 2020
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo Leute, bin neu hier also bitte nicht sauer sein falls ich den Thread im falschen Sub-Forum erstellt habe. :thumbsup:
Also folgendes ist passiert:
bin über eine Kreuzung gefahren, bei der nächsten war rot, also blieb ich stehen. Das war direkt neben einem Pub. Plötzlich hörte ich einen lauteren, längeren "Knall". Ich nahm an die Personen im Pub verschieben Möbel oder Ähnliches.
Dann beim Losfahren hörte es sich plötzlich an als würde etwas sehr stark schleifen. Hab nachgesehen, unterm Auto hat sich nicht verhengt etc. Mein erster Gedanke war die Steuerkette/Zahnriemen, jedoch kommt das Geräusch eher von hinten. Eventuell irgendwelche Lager?
Übrigens ist vom Geräusch im Stillstand nichts zu hören.

Es handelt sich um ein Z3 Coupe 2.8l BJ1999 mit 230.000km Laufleistung.

Hier ist ein Video damit Ihr euch mehr darunter vorstellen könnt:

(Sorry für den bellenden Hund im Hintergrund) :rolleyes2

Bin für jeden Tipp dankbar! :)
 
Moin,

schau dir mal die Bremsbeläge ganz genau an. Bei mir hatte sich im Sommer hinten rechts der Belag von der Trägerplatte gelöst. Das hört sich dann auch an wie Blech auf Blech.
Oder es kann auch ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Schutzblech reingeflogen sein. Durch die Vibration vom Schutzblech klingt das extrem fies und ungesund.

Gruß
Uwe
Bremsbelag futsch.jpg
 
Ich tippe auf die Feststellbremse und würde beim langsamen Fahren kurz probieren ob sich das Geräusch beim leichten betätigen verändert. Eventuell ist innen eine der Rückholfedern gebrochen.
 
Moin,

schau dir mal die Bremsbeläge ganz genau an. Bei mir hatte sich im Sommer hinten rechts der Belag von der Trägerplatte gelöst. Das hört sich dann auch an wie Blech auf Blech.
Oder es kann auch ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Schutzblech reingeflogen sein. Durch die Vibration vom Schutzblech klingt das extrem fies und ungesund.

Gruß
Uwe
Anhang anzeigen 459462

Danke für den Tipp!
hab mir das jetzt mal kurz angeschaut und soweit nichts bemerkt, aber ich muss noch auf einen Freund von mir warten wegen einen Wagenheber, damit ich genauer hinsehen kann.
 
Ich tippe auf die Feststellbremse und würde beim langsamen Fahren kurz probieren ob sich das Geräusch beim leichten betätigen verändert. Eventuell ist innen eine der Rückholfedern gebrochen.

Super, danke für die Antwort. :)
Schau ich mir dann gleich an.
 
Ich würde auch definitiv mal die hinteren Bremsscheiben runter nehmen. Die Schutzbleche die die Stifte der Handbremse halten sind sehr gerne weggegammelt an den Löchern.
 
Bitte nur an der Bremse arbeiten wenn man grundsätzlich weiß was man macht, nicht böse gemeint, aber da sollte schon jemand ran der Ahnung hat.
Handbremse ist aber auch mein Verdacht
 
Bitte nur an der Bremse arbeiten wenn man grundsätzlich weiß was man macht, nicht böse gemeint, aber da sollte schon jemand ran der Ahnung hat.
Handbremse ist aber auch mein Verdacht

Die Arbeit macht eine befreundete Werkstatt, keine Angst.:) :-)
Das Geräusch kommt nur von hinten rechts und ändert sich nicht wirklich bei leichtem Anziehen der Handbremse. Die ist auch erst vor nem guten Jahr erneuert worden. Aber wird sich in ein paar Tagen rausstellen was es wirklich ist.
 
Für mich klingt es total typisch für Steinchen zwischen Ankerblech und Bremsscheibe. Das hatte ich schon 2 mal bei anderen Autos.
Aber das würde den lauteren Knall nicht erklären.
 
Zurück
Oben Unten