Hockeyspeedyy
Fahrer
- Registriert
- 7 November 2002
In der Auto Zeitung war diese Woche ein Bericht über den kommenden Scirocco 3 drin!
also wenn der wirklich so kommen sollte, dann wird der gekauft (...leider sehen die Visionen leider oft viel heißer aus als die Realität.
). Jedenfalls würde ich DEN auf jeden Fall dem Z4 Coupe vorziehen!!
Hier der Bericht aus der AZ:
Wie Phönix aus der Asche
Eines der Projekte, an denen bei VW gearbeitet wird, ist die Wiederauferweckung des Scirocco. Das erstmals 1974 präsentierte, zweitürige Coupé baute technisch auf dem damaligen Golf auf und erzielte einen beachtlichen Erfolg. Das neue Modell soll ein 2+2-Coupé mit Heckklappe werden, an dem der VW-Designchef Murat Günak sein Talent für verwegene Formen beweisen kann. Bei der Technik wird sich der Scirocco III aus Kostengründen am künftigen Golf orientieren. Das heißt: Frontantrieb, aufwendige Mehrlenker-Hinterachse, Allradantrieb bei den stärksten Modellen. Bei der Motorisierung kommen die neuen TSI-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und kombinierter Aufladung (Kompressor und Turbo) als auch bis zu 220 PS starke Vierzylinder-TFSI mit Turboaufladung in Frage. Als Top-Motorisierung steht der neue 3,6-Liter-V6-FSI-Direkteinspritzer parat, der 280 PS
leistet.


Hier der Bericht aus der AZ:
Wie Phönix aus der Asche
Eines der Projekte, an denen bei VW gearbeitet wird, ist die Wiederauferweckung des Scirocco. Das erstmals 1974 präsentierte, zweitürige Coupé baute technisch auf dem damaligen Golf auf und erzielte einen beachtlichen Erfolg. Das neue Modell soll ein 2+2-Coupé mit Heckklappe werden, an dem der VW-Designchef Murat Günak sein Talent für verwegene Formen beweisen kann. Bei der Technik wird sich der Scirocco III aus Kostengründen am künftigen Golf orientieren. Das heißt: Frontantrieb, aufwendige Mehrlenker-Hinterachse, Allradantrieb bei den stärksten Modellen. Bei der Motorisierung kommen die neuen TSI-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und kombinierter Aufladung (Kompressor und Turbo) als auch bis zu 220 PS starke Vierzylinder-TFSI mit Turboaufladung in Frage. Als Top-Motorisierung steht der neue 3,6-Liter-V6-FSI-Direkteinspritzer parat, der 280 PS
