Kommende Alternative?

Hockeyspeedyy

Fahrer
Registriert
7 November 2002
In der Auto Zeitung war diese Woche ein Bericht über den kommenden Scirocco 3 drin!
:9 also wenn der wirklich so kommen sollte, dann wird der gekauft (...leider sehen die Visionen leider oft viel heißer aus als die Realität. :-( ). Jedenfalls würde ich DEN auf jeden Fall dem Z4 Coupe vorziehen!!

Hier der Bericht aus der AZ:

Wie Phönix aus der Asche
Eines der Projekte, an denen bei VW gearbeitet wird, ist die Wiederauferweckung des Scirocco. Das erstmals 1974 präsentierte, zweitürige Coupé baute technisch auf dem damaligen Golf auf und erzielte einen beachtlichen Erfolg. Das neue Modell soll ein 2+2-Coupé mit Heckklappe werden, an dem der VW-Designchef Murat Günak sein Talent für verwegene Formen beweisen kann. Bei der Technik wird sich der Scirocco III aus Kostengründen am künftigen Golf orientieren. Das heißt: Frontantrieb, aufwendige Mehrlenker-Hinterachse, Allradantrieb bei den stärksten Modellen. Bei der Motorisierung kommen die neuen TSI-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und kombinierter Aufladung (Kompressor und Turbo) als auch bis zu 220 PS starke Vierzylinder-TFSI mit Turboaufladung in Frage. Als Top-Motorisierung steht der neue 3,6-Liter-V6-FSI-Direkteinspritzer parat, der 280 PS :b leistet.
 

Anhänge

  • Scirocco.jpg
    Scirocco.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 321
AW: Kommende Alternative?

ehrliche oder schmeichelhafte Antwort ??? :w:w


Hockeyspeedyy schrieb:
...bei der Technik wird sich der Scirocco III aus Kostengründen am künftigen Golf orientieren. Das heißt: Frontantrieb, ...Allradantrieb bei den stärksten Modellen...Bei der Motorisierung kommen die neuen TSI-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und kombinierter Aufladung (Kompressor und Turbo) als auch bis zu 220 PS starke Vierzylinder-TFSI mit Turboaufladung in Frage. Als Top-Motorisierung steht der neue 3,6-Liter-V6-FSI-Direkteinspritzer parat, der 280 PS :b leistet.



ne aber im ernst
...und jetzt kommt mir bitte nicht wieder alle mit der weiß-blauen Brille,
aber für mich ist sowas nun wirklich keine Alternative &: :# !!!


...und optisch... nun ja - Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden !!! %::X

Aber wenn Du ihn doch mal tatsächlich haben solltest,
dann kannst Du ihn ja mal vorstellen und mich eines besseren belehren :t
 
AW: Kommende Alternative?

"...Nach Informationen des Magazins "auto motor und sport" soll der Basispreis für den neuen Scirocco bei rund 20.000 Euro liegen. Vor allem junge Kundschaft soll mit Fahrzeug angesprochen werden, berichtet das Blatt..."

&:


mfg
 
AW: Kommende Alternative?

Ist er dann vor dem TT oder dahinter angesiedelt? Da kennt sich doch keiner mehr aus. Ich würde den TT weglassen. Aber das Bild lässt hoffen, dass VW so langsam dem biederen Image Servus sagt. Aber so kultig wie der Alte wird er nicht.
 
AW: Kommende Alternative?

Denke auch das der Cultfaktor nicht an den Ahnen herankommen wird! Muss das Teil mal in Natur sehen und testen.. He He

Schätze das Teil wiegt dann 1600 kg und hat dann Serie 4MOTION. Da gehen dann einige Pferdchenpflöten....
 
AW: Kommende Alternative?

Sieht zwar nicht übel aus, wohl etwas an die Bugatti Studie angelehnt !
Aber der FSI Motor ist ja auch als Spritvernichter bekannt ! b:
Dann in der Basisversion wohl als Frontkratzer :d :d

Nöööö, iss kein Ersatz fürs QP
 
AW: Kommende Alternative?

Ich kann nur sagen mir gefällt die Optik.
Ob er an den Erfolg des Scirocco 1 oder auch 2 anknüpfen kann wage ich auch zu bezweifeln.

Ich denke der 3,6liter wird schon an den 40.000€ kratzen.

Das einzige was ich wirklich vermissen würde ist der Heckantrieb.

@Marc:
Durch eine blau/weiße Brille schau ich auch auf keinen Fall, im Gegenteil!
Es gibt momentan keinen BMW den ich mir anstatt des qp´s zulegen würde.
........aber, Alternativen gibts ja Momentan auch keine! :7
Naja, der Wiesmann GT wäre was, aber &: :j :#
 
AW: Kommende Alternative?

Hockeyspeedyy schrieb:
Als Top-Motorisierung steht der neue 3,6-Liter-V6-FSI-Direkteinspritzer parat, der 280 PS :b leistet.
Ich sage nur: 280 PS und Frontantrieb...:w :O :O :#
 
AW: Kommende Alternative?

Volkswagen hat bis dato nur ein wirkliches Sportcoupé auf die Beine gestellt. Mal sehen, was sie mit dem Scirocco III anstellen...

Dscf0851.jpg
 
AW: Kommende Alternative?

Typisches weichgebügeltes Designallerlei,
austauschbar, langweilig. Da lobe ich mir
den letzten 16 V GTX ohne Kat, rundrum
schwarz verspoilert: der sah so besch...
aus, dass er schon wieder schön war und
hatte 139 PS bei kaum Gewicht - eine echte
Granate ! :b :b :b
Das ist übrigens auch keine durch die "blau-weiße
Brille" getrübte Meinung...

 
AW: Kommende Alternative?

Hockeyspeedyy schrieb:
@Marc:
Durch eine blau/weiße Brille schau ich auch auf keinen Fall, im Gegenteil!
Es gibt momentan keinen BMW den ich mir anstatt des qp´s zulegen würde.
........aber, Alternativen gibts ja Momentan auch keine! :7
Naja, der Wiesmann GT wäre was, aber &: :j :#

...ich meinte ja auch eher,
dass ich jetzt dafür gescholten werde...
und man mir die weiß-blaue Brille für mein Urteil vorwirft...

...wobei ich ja schon zugebe,
dass ich sehr sehr BMW anhänglich bin :11smitten %: !!!
...das kommt halt vom Herzen :M !!!
 
AW: Kommende Alternative?

der 3,6L Motor ist bestimmt klasse, der 3,2er ist schon super aber das design ist nicht so mein ding.
Die älteren vw's waren super, das war eher mein Ding...ecken und kanten und wenig Gewicht :)
weiss/blau ist immer gut, (hehe mein T-Car ist auch weiss/blau aber aus WOB)
 
AW: Kommende Alternative?

...und hier das Neueste aus dem Hause Volkswagen:

(hoffentlich wird sowas mal gebaut)

Eco Racer

mehr Bilder sind HIER

attachment.php
 
AW: Kommende Alternative?

BjörnZ3 schrieb:
Volkswagen hat bis dato nur ein wirkliches Sportcoupé auf die Beine gestellt. Mal sehen, was sie mit dem Scirocco III anstellen...

Dscf0851.jpg

Ist das nicht der, der noch öfter in der Werkstatt stand wie der Beetle? :M Kenn da einige, die den früher fuhren und nur geflucht haben...........
 
AW: Kommende Alternative?

Ich hatte selbst einen Corrado. Hat nicht mehr oder weniger Probleme gemacht als andere Autos auch - allerdings gingen die Kosten schnell in die Höhe wegen teuren Ersatzteilen und der Tatsache, dass man einfach nirgendwo einfach so heran kam, sondern immer das halbe Auto auseinander nehmen musste.

War trotzdem ein tolles Auto - muss man halt immer im Zeitkontext sehen: der Corrado wurde von 88 bis 95 gebaut. Der G60-Motor ist meinem 2.2i ziemlich ebenbürtig: 160 PS und 225 Nm, von 1500 bis 6500 rpm immer über 200 Nm. Vielleicht nicht ganz so laufruhig, dafür turbinenartiges und gleichmäßiges Hochdrehen. Und das bei einem Leergewicht von 1100 kg. War super!
 
AW: Kommende Alternative?

Für derartige Entgleisungen empfehle ich die Lektüre der aktuellen Sportauto, Supertest Golf GTI. Unter fahrdynamischen Aspekten sind Frontriebler aus dem Hause VW einfach Gurken, sowas kann doch keine Alternative zum Z4 QP sein??

LG Peter
 
AW: Kommende Alternative?

Hockeyspeedyy schrieb:
In der Auto Zeitung war diese Woche ein Bericht über den kommenden Scirocco 3 drin!
:9 also wenn der wirklich so kommen sollte, dann wird der gekauft
Verräter,Bah,pfui:M

Nix naive Alte(ehhh,alternative)

LG Klauzz
 
AW: Kommende Alternative?

Bei den verkorgsten Gurken (...jedenfalls vom Design her...) die BMW seit einiger Zeit herstellt muß man sich eben mal nach anderen Vehiceln umschauen! :b

@DWz8: nene, der hat dann Allrad! ;) .....aber eben keinen Heckantrieb. :#

@qp-Klauzz: nen besseren Vorschlag??? :w

@Peter S: Was soll ich sagen? Mag sein daß das Z4 qp dem Scirocco Fahrdynamisch überlegen ist, aber das Auge isst eben auch mit und ich glaube am Z4 hätte ich mich schnell sattgesehen....vor allem am Innenraum!
Kann ich nicht nachvollziehen das die Fronttriebler durch die Reihe weg Guren sein sollen. Ich habe schon einige Vws gefahren und sooo schlecht waren sie auch wieder nicht.....wenn man sie nicht unbedingt mit dem qp vergleicht. :9

Gruß,
ben
 
AW: Kommende Alternative?

hehe....solltest Du ihn Dir kaufen wollen - bei der Probefahrt machen wir ne kleine kurvige Tour - Du mit Frontantrieb, wir mit Heck :b
 
AW: Kommende Alternative?

Ben -
warum überhaupt eine Alternative zu etwas suchen,
wo es einfach keine zu gibt !!! :w :9

2005-030.jpg
 
AW: Kommende Alternative?

Z3 Coupebunny schrieb:
hehe....solltest Du ihn Dir kaufen wollen - bei der Probefahrt machen wir ne kleine kurvige Tour - Du mit Frontantrieb, wir mit Heck :b

Der hat aber Allradantrieb! So schlecht ist der dann auch wieder nicht! :M
Gut, der "stabile" Bereich ist zwar bei Hecktriebler breiter und der Allradler bricht sehr plötzlich aus, aber ohne sind die auch nicht!
Mein Vater fährt einen Passat 4motion und ich muß sagen.....selbst dieser Pummel ist in Kurven garnicht so schlecht! :t

@Marc:
Weist du was...................DU HAST RECHT!!!!! :t :t :t :t :t
 
AW: Kommende Alternative?

Hockeyspeedyy schrieb:
Der hat aber Allradantrieb! So schlecht ist der dann auch wieder nicht! :M
Gut, der "stabile" Bereich ist zwar bei Hecktriebler breiter und der Allradler bricht sehr plötzlich aus, aber ohne sind die auch nicht!
Mein Vater fährt einen Passat 4motion und ich muß sagen.....selbst dieser Pummel ist in Kurven garnicht so schlecht! :t

@Marc:
Weist du was...................DU HAST RECHT!!!!! :t :t :t :t :t

bin zuletzt in einem VW-Allrad mitgefahren und vor einiger Zeit im 325 Xi. Weiß wie die fahren ;) Aber Heck ist einfach unschlagbar :b
 
AW: Kommende Alternative?

Peter_S schrieb:
Für derartige Entgleisungen empfehle ich die Lektüre der aktuellen Sportauto, Supertest Golf GTI. Unter fahrdynamischen Aspekten sind Frontriebler aus dem Hause VW einfach Gurken, sowas kann doch keine Alternative zum Z4 QP sein??

LG Peter

Peter,

sehe ich auch so. Aber wenn Du schon Sportauto erwähnst: Der Einser mit dem 260PS 3L Motor ist in Hockenheim langsamer als der Frontkratzer von Opel. Er ist auch langsamer als der Frontkratzer von VW mit zusätzlichem Heckantrieb.

Und nach dem einwandfreien Verriss vom neuen M5 ist das jetzt schon der 2. BMW der deutlich hinter dem machbaren zurückbleibt. Das kommt halt davon, wenn man Autos malt, anstatt sie zu konstruieren. Ausserdem kann der 1ser beim Frontkratzen bestens mithalten. Und das mit Heckantrieb b:

LG vom NN!
 
Zurück
Oben Unten