Komplette Tachoeinheit defekt?! :(

zetti2193

Testfahrer
Registriert
21 Januar 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Z4 Freunde :)

Ich hab die Suche bereits genutzt aber bin mir nicht wirklich sicher daher mein post hier:

Als ich gestern meinen geliebten zetti nach mehreren Wochen mal wieder anlassen wollte, gingen Radio, Tachoeinheit, Kontrolllampen usw einwandfrei, nur anspringen wollte der gute Motor nicht. Messergebnis: 8,9 Volt. Okay also das Ladegerät 24 Stunden angesteckt, geladen und abgesetckt. Siehe da, der Motor sprang sofort an allerdings ist die komplette Tachoeinheit jetzt Tod und die Uhr die gestern noch ging zeigt --:-- an. Es leuchten keine Kontrolllampen mehr, Nadeln sind alle auf null (Tacho, Drehzahlmesser, Tank, Wassertemperatur) und die Beleuchtung des Tachos geht auch nicht mehr......

Was ist kaputt? Batterie wie manche schreiben? Ein Steuergerät? Aus google ect pp werde ich leder nicht wirklich schlau... Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Liebe Grüße Mario
 
Du musst jetzt noch mal die Batterie messen (im Aufgeladenen zustand), wenn die Spannung schwangt ist die im Popöchen.
Spannungsprobleme sind nicht so gut für die Elektronik nach meinen Erfahrungen außerhalb vom Z4 Thema.

Wenn der Tachostand wieder bei 0 km ist, würde ich sagen rein Ökonomisch rechnet sich dann die neue Batterie ;-)
 
Also, wenn nicht mal mehr die Tachobeleuchtung geht,fehlt evtl. die Spannungsversorgung.
Kontrolier die Sicherungen und mess die Spannung an den Klemmen.
Schau mal auf dem PDF
 

Anhänge

Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Ich werde heute Nachmittag gleich mal messen wie hoch die Spannung jetzt ist.
Allerdings finde ich es komisch, denn wenn die Batterie soviel Kraft hat den Motor zu starten und alles andere auch funktioniert wieso sollte es dann für die Tachoeinheit nicht reichen?
 
Wie schon geschrieben, denke ich, daß da erst gar nix ankommt. Die Tachobeleuchtung müßte ja zumindest funktionieren. Es sei denn im KI sind Leiterbahnen defekt.
 
Der Tacho ist doch nur mit einer (oder doch 2?) Schraube fixiert.
Lösen und die Einheit mal rausziehen. Stecker an richtigen Sitz überprüfen und wieder festschrauben.
 
Mein Tacho ging damals auf aehnliche Weise kaputt.

... Auto stehen lassen, dran rumgeschraubt, Zuendung angelassen und Musik gehoert. Irgendwann war die Musik aus.

Ok, Batterie platt. Habe den dann angeschoben und so gestartet.

Ergebnis: Tacho kaputt.

Ich bin dann eine ganze Weile damit rumgefahren bis ich das mal bei BMW untersuchen liess und dort wurde auch festgestellt: Defekt. Mein Z4 war aber noch in der Garantie.

Auf "0" springt der km-Stand danch nicht, denn der zuletzt gezaehlte km-Stand wird aus dem Lichtschaltzentrum geholt und dann im Kombiinstrument weitergezaehlt.
(da ein totes Kombiinstrument keine km zaehlen kann, sind mir die zwischenzeitlich gefahrenen km verloren gegangen)
 
Zurück
Oben Unten