BMW Z4 e85 komplettes M-Fahrwerk aus 3.0si

z4punk

Fahrer
Registriert
22 Mai 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

nach einem Fahrwerkswechsel biete ich ein komplettes M-Fahrwerk an, bestehend aus Dämpfer, Federn und Stabis. Es stammt aus einem 3.0si mit EZ 2007 und hat seitdem 57tkm gelaufen.

Das Fahrwerk befindet sich in einem ordentlichem Zustand. Dämpfer ohne Ölverlust und fahrtechnisch meiner Meinung nach noch frisch.
Die Staubmanschetten und Anschlagpuffer sind in Ordnung und können problemlos wiederverwendet werden. Koppelstangen würde ich prinzipiell neue kaufen und daher auch nicht mitschicken, außer es wird explizit gewünscht.

Bitte seht von Anfragen zu Einzelverkäufen ab. Ich möchte das Set im Gesamten verkaufen, wodurch ich im speziellen diejenigen anspreche, die ein M-Fahrwerk nachrüsten möchten.

Abholung im Raum Stuttgart bevorzugt, da sich die Versandkosten bei dieser Größe und Gewicht auf ca. 50 Euro belaufen werden.

Preis: 325€ VB exkl. Versand.
 

Anhänge

  • K1600_IMGP5558.JPG
    K1600_IMGP5558.JPG
    361,2 KB · Aufrufe: 173
Hmmm, da ich noch ein "normales" Fahrwerk habe und nicht so auf 2-3 cm Tieferlegung stehe wollte ich schon immer am liebsten ein M-Fahrwerk haben. Bei BMW natürlich überzogen teuer. Aber macht das Sinn ein 57000km altes Fahrwerk einzubauen? Die Frage geht vor allem auch an die nicht Verkäufer ;-). Was muss ich da ungefähr für den Einbau rechnen und was kosten die Koppelstangen?

Vielen Dank für die Antworten, ich hab leider keinerlei Plan von sowas ;-)

Ach und die wichtigste Frage: Ist das Roadster-Fahrwerk das gleiche wie das vom Coupe?
 
Koppelstangen kosten nicht viel, um die 10-15€ pro Stück wenn ich es recht weiß.

Bei dem Preis machst du nicht viel Falsch. Die M Stabis sind gerne mal an die 150-200€ Wert.

Wenn der Rest vom Zustand passt ist das schon OK.
 
Dazu kann ich keine verbindliche Aussage treffen aber du könntest mal im ETK die Zuordnung der Teilenummern zwischen den entsprechenden Baujahren vergleichen.
 
Nochmal kurz ne Frage zur Kompatibilität: Geht das E85 M-Fahrwerk auch auf dem Coupe? Leider finde ich das M-Fahrwerk nicht im Teilekatalog.
 
Das M-FW hat keine eigene Teilenummer. Du müsstest die Teilenummern der Einzelteile vergleichen. Die M-FW Teile stehen immer direkt unter den "Normalen".
 
Soweit ich mich recht erinnere, gab es zumindest bei Zubehörfahrwerken (glaube B12) Unterscheidungen zwischen E85 und E86.
 
Ich behaupte das passt. Bei H und R kann man das Monotube Gewindefahrwerk kaufen. Das hat für alle AG-Modelle ab 2003 die selbe Teilenummer. Entsprechend kann es mechanisch keine nennenswerten Unterschiede geben.

Gruß Sven
 
Also wenn ich diese Seiten richtig interpretiere scheinen die Federbeine vorne unterschiedliche Nummern zu haben.

http://bmwteilekatalog24.info/BMW/P/E85/Roa/Z4 3.0si/ECE/L/N/2005/08/49303/31/31_0646
http://bmwteilekatalog24.info/BMW/P/E86/Cou/Z4 3.0si/ECE/L/N/2007/07/49421/31/31_0646

Das gleiche gilt für die hinteren Stossdämpfer.

Dann passts wohl leider nicht :-(

Dass es unterschiedliche Teilenummern sind war klar, mechanisch kompatibel sollte es dennoch sein. Ob es sinnvoll ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, passen sollte es dennoch.
 
Dass es unterschiedliche Teilenummern sind war klar, mechanisch kompatibel sollte es dennoch sein. Ob es sinnvoll ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, passen sollte es dennoch.

Naja, einbauen wird man es schon können aber ich glaube Sinn macht es nicht. Wie keulejr schon sagte unterscheiden sich die Nachrüstfahrwerke ja auch, ist ja auch irgendwie klar, Gewicht und Gewichtsverteilung sind wahrscheinlich schon unterschiedlich genug, so dass man verschiedene Dämpfer braucht.

Aber wenn ich schonmal dabei bin: Hat noch wer ein M-Fahrwek für das Coupe rumfliegen? ;-)
 
Nur so als Anmerkung: Ja das FL Fahrwerk passt in den VFL Z4. Ich würde es auch jederzeit dem VFL vorziehen, da hier die Dämpfer/Federkennung etwas besser abgestimmt wurde. Wenn man also das komplette Fahrwerk umbaut, ist es kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten