Kompletträder an die Garagenwand??

MagicBerlin

Fahrer
Registriert
20 April 2006
Liebe Gemeinde,

wie befestigt Ihr die nicht benutzten Kompletträder an der Garagenwand?? Liegend verbrauchen die Sommer/Winterräder von 2 Fahrzeugen einfach zu viel Platz.
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

IQ-Man schrieb:
Bei ATU und Co. gibt's entsprechende Haken. Ich hab mir aus Alu in der Tiefe einstellbare (über ein großes Gewinde) Halter drehen lassen. Wären aber unbezahlbar für diesen Zweck :w

Die sehen wirklich gut aus!!

im online shop von ATU habe ich nur dieses teil für die liegende Lagerung gefunden.
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

IQ-Man schrieb:
Hab grad mal n Pic gemacht:

sehr nobel ! :t

aber trotzdem nicht vergessen:
Reifen müssen nicht nur TROCKEN sondern auch DUNKEL gelagert werden.
Lichteinfall bsd. Sonnenlicht schadet Reifen genauso wie Feuchtigkeit. In der Seitenwand des Reifens ist zwar ein Lichtschutzfaktor gegen UV-Strahlen drin (kein Witz) jedoch nicht auf der Lauffläche. Also auch abdunkeln oder abdecken.
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

Es gibt ein Schienensystem, da schraubt man die Schienen senkrecht an die Wand und hängt dann Winkel ein. Die Winkel nehmen die Kraft nach unten super gut auf. Und da die Scheine weit oben befestigt wird, ist die Hebelwirkung nur sehr gering.

... sowas haben wir auch - ist auch gar nicht teuer.

Und damit die Räder nicht zerkratzen hab ich Dämmmaterial auf die Winkel geschoben mit denen der Klempner Rohre dämmt.

Bilder hab ich nicht und aktuell hab ich keine Lust Fotos zu machen :w
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

aber trotzdem nicht vergessen:
Reifen müssen nicht nur TROCKEN sondern auch DUNKEL gelagert werden.
Lichteinfall bsd. Sonnenlicht schadet Reifen genauso wie Feuchtigkeit. In der Seitenwand des Reifens ist zwar ein Lichtschutzfaktor gegen UV-Strahlen drin (kein Witz) jedoch nicht auf der Lauffläche. Also auch abdunkeln oder abdecken.
Aber jeden Abend ein Schlaflied vorsingen muss ich nicht, oder? :w
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

Aber jeden Abend ein Schlaflied vorsingen muss ich nicht, oder? :w

nein singen brauchst Du nicht. aber es ist so. Reifen die feucht gelagert sind und über eine längere Zeit (> 1 Jahr) nicht gefahren werden, bilden Feuchtigkeit und der Stahlgürtel kann anfangen zu rosten. Reifen die immer wieder gefahren werden, werden warm und die Feuchtigkeit kann entweichen. Wenn Reifen gefahren werden kommt kein Sonnenlicht auf die Lauffläche wegen den Kotflügeln, deshalb ist nur die Seitenwand mit UV-Schutz (Ölzusatz in der Seitenwandmischung) versehen. Lagern nun die Reifen im Licht oder sogar im Sonnenlicht kann die Mischung verhärten bzw. verglasen.
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

IQ-Man schrieb:
ich glaube wenn ich hin und wieder das garagentor öffne, sollte das den reifen nicht schaden, hm? ;)

das erinnert mich ein wenig an meinen opa, der früher im sommer die räder an seinem auto mit passend zugeschnittener pappe abgedeckt hat, wenn es draußen stand. offensichtlich wusste er, was er tat. war auch chemiker. die sind alle ein wenig verrückt :d

also Dein Opa hatte Ahnung ! :t
scheinbar wußte er wirklich dass Sonnenlicht den Reifen schadet, zumal er ja Chemiker war wie Du sagst. Es kann auch sein, dass früher der UV-Schutz in der Seitenwand noch nicht so gut oder so verbreitet war wie heute, so dass er halt mit Pappe nachhelfen mußte. Vielleicht wollte er aber auch nur der Druckerhöhung durch Erwärumung der Reifen vorbeugen.
 
AW: Kompletträder an die Garagenwand??

Um noch einmal auf die Halterungen von Conrad zu kommen:

ich habe mir die Teile mal in Natura angesehen und ein Testpaar mitgenommen.

Die Dinger sind Schrott und bestenfalls zum Anbringen von Fahrradrädern geeignet. b:

ich habe aber auch eine gute Alternative gefunden wo ich es nicht erwartet habe:

ATU bietet eine Halterung von Fischer (Fischerdübel sollten jedem ein Begriff sein...)an. Maximale Belastung 25 KG und sind damit auch für die 135M Felgen mit 255er Reifen geeignet. Der 4er-Satz für ca 18.- €
 
Zurück
Oben Unten