Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

taemmie

macht Rennlizenz
Registriert
26 November 2008
hallo,
hat hier schonmal jemand die Kompressionsdrücke seines M-Motors testen lassen?
Welche Drücke wurden dort ermittelt?
wie hoch sollte der Druck eines jeden Zylinders mindestens sein?

bin ja mal gespannt. diese werte sind so würde ich meinen die wichtigsten werte, bei diesem Motor. ist eine bessere Verschleißanzeige als der Kilometeranzeiger meine ich.
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Servus taemmie!

Nach kurzer Recherche hat der Z3M ein Kompressionsverhältnis von 10,5:1 (S50, teils auch 11,3:1 gelesen, der S54 soll 11,5:1 haben). Im Laufe der Zeit kann das wohl etwas abnehmen und dabei gehen höchstwahrscheinlich auch ein paar Pferdchen verloren.
Hab mal so'n Diagramm gesehen, aber noch nicht im Zusammenhang mit einem Z3M. Leider kann ich auch nicht beurteilen, wie viel Druck die Zylinder mindestens haben müssen. Wenn die Drücke bei 10-10,5 liegen sollte alles ok sein denk ich mal. Deutlich drunter heißt wohl Zylinderkopf runter und damit mindestens die Dichtung erneuern...

Edit: Abhängig ob S50, S52 oder S54... die neueren Komprimieren stärker lt. http://www.bmwdrives.com/mcars/bmw-e36-mroadster.php
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Ich habe eine Kompressionsprüfung bei der Insektion I machen lassen:

Motor S54
Baujahr 05/2001
Kilometerleistung 111.000 km
Zylinderkopfdichtung getauscht bei 70.000 km

Zylinder 1 : 12.0
Zylinder 2 : 12.4
Zylinder 3 : 12.1
Zylinder 4 : 12.6
Zylinder 5 : 12.0
Zylinder 6 : 11.9

Ich bin nicht begeistert, finde es aber in Ordnung. Der Meister meinte, dass es gute Werte sind.
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Gleichmäßige 12.5 auf allen Töpfen. Habe auch schon jemanden mit 13.0 auf allen Töpfen gesehen.
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

So sah mein Diagramm vor Austausch der Kopfdichtung aus, danach lagen die Werte alle auf dem Niveau der Zylinder 4-6. Nach erfolgter Reparatur schnurrt er besser als je zuvor :s
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

So sah mein Diagramm vor Austausch der Kopfdichtung aus, danach lagen die Werte alle auf dem Niveau der Zylinder 4-6. Nach erfolgter Reparatur schnurrt er besser als je zuvor :s

Also hast du nun etwa die Werte, die ich gepostet habe? Bei 12.5 oder drüber auf ALLEN Zylindern liegst du nicht?
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

@Peter:

Bei welchem Kilometerstand war das? Ist der Motor mal heiß geworden?
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

ich kann leider das verdammte Diagramm der Abschlussmessung nicht mehr finden, aber es waren durchgängig zwischen 12 und 12,5 bar.

Der Schaden war bei 92´km und hat sich durch ein "Zirrpen" angekündigt, ähnlich wie ein schwingendes Prallblech im Kat oder sowas, weshalb ich auch zunächst gar nicht an ein Motorklingeln gedacht habe. Motor wurde zumindest seit ich ihn habe nie überhitzt. Es war Glück, daß sich der Überschlag zwischen Zylinder 1 und 2 nicht im Material verewigt hat, sonst wäre der Kopf und/oder der Block Schrott gewesen :X
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

@Peter:

Bei welchem Kilometerstand war das? Ist der Motor mal heiß geworden?

Ich glaube, beim S54 ist das kein seltener Schaden. Meiner hatte auch bei 70tkm die ZKD durch. Damlas noch nicht in meiner Hand!
Überhaupt bin ich mit Peter_S und den Schäden am Motor auf demselben Niveau ;).

@ Peter
Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, dass es sich bei mir langsam wieder ankündigen würde.
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Hui, das sind ja mal dünne Stege zwischen den Zylinder. Das sowas überhaubt funktioniert.
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Ich glaube, beim S54 ist das kein seltener Schaden. Meiner hatte auch bei 70tkm die ZKD durch. Damlas noch nicht in meiner Hand!
Überhaupt bin ich mit Peter_S und den Schäden am Motor auf demselben Niveau ;).

Dann hast Du also auch schon neue Nockenwellen :X

Gut, dass ich den S50 habe...aber dafür schon den dritten :w
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Na Viktor, was machen wir als nächstes gemeinsam kaputt &::b??

Ich möchte jetzt lediglich noch die Ölpumpe erneuern da hier bei den ersten Baujahren Probleme auftraten und die Ölversorgung bekanntlich das A und O für ein langes Motorleben ist. Ansonsten ist jetzt ja fast alles neu (Schlepphebel, Nockenwellen, Pleuellager) was normalerweise kaputt gehen kann.

Es ist wirklich kein Wunder mit der Dichtung bei der Stegbreite...der Motor hat wirklich Glück daß er ansonsten uneingeschränkt Freude bereitet, sonst wäre die Kiste von mir schon mal im Affekt im Main versenkt worden:X

Das ist halt wahre Autoliebe...
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Na Viktor, was machen wir als nächstes gemeinsam kaputt &::b??

Das ist halt wahre Autoliebe...

Ich habe das Gefühl, dass bei mir demnächst die Steuerkette bzw. der Kettenspanner :X anstehen könnte. Naja, ich fahre so lange, bis nichts mehr geht.:t Hab mittlerweile 114 tkm mit dem ersten Motor drauf.
 
AW: Kompressionsdiagramm beim M-Motor??

Ich habe das Gefühl, dass bei mir demnächst die Steuerkette bzw. der Kettenspanner :X anstehen könnte. Naja, ich fahre so lange, bis nichts mehr geht.:t Hab mittlerweile 114 tkm mit dem ersten Motor drauf.

Na dann kannst Du gleich eine mittelgroße Inspektion machen lassen...
Rasselt was bei Dir, oder ist das einfach ein "Gefühl"? Ev. kommt ja auch mal die VANOS :X
 
Zurück
Oben Unten