Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

trueblue

Fahrer
Registriert
18 Juni 2007
Hallo Freunde!

Ich werde mich -aus gegebenem Anlass :wm- später noch ordentlich vorstellen, habe aber erstmal eine konkrete Frage an Euch!

Ich bin drauf und dran, einen Z4 3L mit SK+ zu kaufen, alles ist schon verhandelt und Vertrag ist gemacht, aber ich habe bei der Probefahrt bzw. bei offener Haube im Stand gemerkt, daß der Kompressor samt Montageeinheit (Aluplatte) im Leerlauf deutlich vibriert.
Darüber hinaus ist der Kompressor gut zu hören, nicht dezent sondern deutlich (Keine Kupplung verbaut).
Über Leerlaufumdrehungen ist alles ok, kein Wackeln des ASA-Kompressors und Leistung hat er auch m.E. (habe keinen Vergleich), soweit also ok!

Machen Eure SK+ das auch?
Oder ist da was nicht i.O.??

Ich bin für jede Antwort dankbar!
Kompressor ist angeblich seit 20.000 kdran, also der Riemen dürfte es noch nicht sein!

Gruß, Ingo
 
AW: Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

Hallo Freunde!

Ich werde mich -aus gegebenem Anlass :wm- später noch ordentlich vorstellen, habe aber erstmal eine konkrete Frage an Euch!

Ich bin drauf und dran, einen Z4 3L mit SK+ zu kaufen, alles ist schon verhandelt und Vertrag ist gemacht, aber ich habe bei der Probefahrt bzw. bei offener Haube im Stand gemerkt, daß der Kompressor samt Montageeinheit (Aluplatte) im Leerlauf deutlich vibriert.
Darüber hinaus ist der Kompressor gut zu hören, nicht dezent sondern deutlich (Keine Kupplung verbaut).
Über Leerlaufumdrehungen ist alles ok, kein Wackeln des ASA-Kompressors und Leistung hat er auch m.E. (habe keinen Vergleich), soweit also ok!

Machen Eure SK+ das auch?
Oder ist da was nicht i.O.??

Ich bin für jede Antwort dankbar!
Kompressor ist angeblich seit 20.000 kdran, also der Riemen dürfte es noch nicht sein!

Gruß, Ingo

Servus Ingo,

hatte ja selbst längere Zeit einen Zetti mit SK+ (Z3 3.0i) und war damit sehr zufrieden - ein vibrieren des SK+ im Leerlauf ist mir jedoch nie aufgefallen und kommt mir auch etwas seltsam vor. Vielleicht deutet sich da ein Lager-/Wellenschaden des Radialverdichters an.... Ich würde da sicherheitshalber mal bei Infinitas/ASA anrufen und nachfragen, die müssten Dir eigentlich einen Tip geben können.

Ach ja, das "lästige" Laufgeräusch (sorry, ich hatte dies nach einigen Monaten als lästig empfunden - natürlich nur im Leerlauf, wenn man dann gefahren ist, klingt ein Kompressor nicht schlecht), welches Dich als Dauerpfeifen begleitet, ist normal. Deshalb hatte ich damals eigentlich vor, die Fliehkraftkupplung nachzurüsten... Wie gut diese Fliekraftkupplung funktioniert, konnte ich bei der BAyern & Alpen Tour am WE selbst sehen, bzw. hören... Man hört da absolut nichts mehr - erst ab ca. 2000 U/min findet dann der Kraftschluß statt ! Hätte ich damls für gut 280-300 € gleich mitordern sollen.

Ich würde bei diesem Zetti auch genau nachfragen, ob der Verkäufer diesen SK+ Kit selbst eingebaut hat - wenn der nicht durch eine Fachwerkstatt (belegbar mit den Rechnungen) eingebaut wurde, würde ich (und ich bin sehr überzeugt vom SK+) echt die Finger davon lassen...

Wenn das alles belegbar o.k. ist (das alles sauber eingetragen ist, setze ich voraus) und Infinitas Dir nicht wegen einem möglichen Problem abrät, würde ich zuschlagen (sofern der Preis stimmt) und wünsche Dir dann viel Spaß damit !!
 
AW: Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

Danke für Deine Antwort, Rainer!

Tja... was soll ich sagen!

Der Zetti ist von den Eckdaten und dem zwischenmenschlichen Drumherum einfach perfekt!
Alles glaubhaft, sauber, belegbar etc.!
Nur das leichte Vibrieren des SK+ ...

Eingebaut hat den SK+ der (Noch) Mann der Verkäuferin, ehemals BMW-Meister, jetzt selbstständig.
Auto ist (definitiv glaubhaft) ein Scheidungsopfer!
Ich muss zugeben, wäre ich BMW-Meister und würde mir einen m.o.w. einfach zu montierenden Kompressorkit mit ausführlicher Einbauanleitung zulegen... ich würde den auch selbst einbauen!

Vor dem defintiven schriftlichen Vertrag ist eh´vereinbart, eine Durchsicht beim örtlichen BMW-Händler incl. Fehlerspeicherauslese durchzuführen.
Das wird diesen Mittwoch sein... und ich werde Infinitas anrufen, das ist wohl sicher das Richtige!

Und das Ladergeräusch ist eigentlich ganz ok wenn es in der Lautstärke normal ist... so merkt man auch, was man hat!

Aber sollte noch einer von Euch dazu eine Meinung haben, bitte bitte!! :t

Gruß, Ingo

PS: Ich sag´ Euch, wie es weitergeht!!
 
AW: Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

Tut vielleicht nicht ganz zum Thema, aber hat schon jemand seinen 3.0si mit einem Kompressor versehen? Wenn ja, was für Erfahrungen gibt es? Leistung, Kosten, Haltbarkeit usw.??
 
AW: Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

Tut vielleicht nicht ganz zum Thema, aber hat schon jemand seinen 3.0si mit einem Kompressor versehen? Wenn ja, was für Erfahrungen gibt es? Leistung, Kosten, Haltbarkeit usw.??

Servus,

nach meiner Info gibt es derzeit noch keinen Kit für den 3.0Si - am besten mal direkt beim Hersteller ASA(Infinitas nachfragen (da fast alle Kompressor-Kits der namhaften Tuner aus dem Hause ASA stammen)...
 
AW: Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

Servus,
Also ich habe auch seit kurzem einen SK+ drin, allerdings mit Kupplung und da vibriert auch nichts im Leerlauf. Ich würde mich auch mal an Infinitas wenden, wie Rainer schon geschrieben hat. Das ist echt ne 1a Mannschaft dort!
Aber hier im z4 coupé Forum ist der Beitrag eher schlecht aufgehoben da hier wohl noch keiner einen SK+ drin haben wird, da dieser noch nicht für den 3,0si Motor erhältlich ist.
Bei Z4 roadster oder auch im Z3 coupé forum gibt es da mitlerweile schon ein paar, die dir da evtl. mehr Rat geben könnten (P.S. schreib mal den Ulkiman an, der hat wirklich viel Ahnung von der Materie!)!
 
AW: Kompressor-Fahrer gefragt: Vibrieren des gesamten SK+ im Leerlauf normal??!!

Hallo!

Kurzes Update:

Telefonat mit Infinitas:

Vibrieren ist im weitesten Sinne normal, da der Komressor mir seiner Platte einen langen Hebelarm hat (weit außen am Motor befestigt ist) und sich so kleine Schwingungen exponentiell verstärken.
Auch sollte ich mal einen Blick auf die Motorlager werfen.
Aber lt. Infinitas gibt es keinen typischen Kompressordefekt, der dieses Vibrieren zu Folge hätte (Lager o.Ä.)
Ich soll mir keine zu großen Sorgen machen.

Außerdem meine ich mich erinnern zu können, daß der Kompressor nicht permanent geschwungen hat, sondern im Wechsel in Resonanz gekommen ist, vibriert hat und sich dann wieder beruhigt hat.

Wie auch immer, Morgen wird zu BMW gefahren, auf Bühne und an den Stecker und dann wird gekauft :+

Ich stell den Kleinen dann mal vor ;) ... aber ich glaube, hier ist er bislang noch nicht in Erscheinung getreten!

Gruß und Danke Euch, Ingo

Gruß, Ingo
 
Zurück
Oben Unten