Kompressor wartungsfrei ?

A

Allstar

Guest
Wie oben schon steht.

Habe ja in meinem Z3 den Sk+ Kit laufen.

Nun frage ich mich, wie sieht es aus mit Wartungsarbeiten ?
Muss da etwas gemacht werden ?
Ölversorung etc ?

Oder einfach laufen lassen ? &:

MfG Stefan
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

Wie oben schon steht.

Habe ja in meinem Z3 den Sk+ Kit laufen.

Nun frage ich mich, wie sieht es aus mit Wartungsarbeiten ?
Muss da etwas gemacht werden ?
Ölversorung etc ?

Oder einfach laufen lassen ? &:

MfG Stefan

Servus Stefan,

dann will ich mal ein paar Antworten als ehemaliger Kompi-Fahrer liefern - bitte berichtigen (@ alle Kompi-Nutzer) sollte dies nicht mehr zutreffen.
Der Kompi selbst ist nahezu wartungsfrei - die Riemenscheibe unterliegt einem Wechsel nach xxx Kilometern (da weiß ich nicht mehr genau wann),
dass war's dann aber. Der grundsätzliche Wartungsintervall des Fahrzeugs verkürzt sich mit dem Kompi - bezüglich des vorgeschriebenen Ölwechsels nach verkürztem Wartungsintervall ist der Kompi quasi mitversorgt. Wenn ich mich noch richtig daran erinnere, war der bei jeweils 15.000 km fällig - inklusive jeweils einem Satz neuer Zündkerzen.

Ansonsten schreibt ASA/Infinitas nur die Verwendung von Super+ vor...
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

@RainerW
Du meinst bestimmt die Fliehkraftkupplung:b (wenn beim SK+ Kit verbaut) anstatt Riemenscheibe&:

Riemen sollte bei jeder Inspektion geprüft werden, laut Handbuch soll nach 60tkm getauscht werden. Mal früher oder weniger. Welchen Riemen du brauchst, müßte drauf stehen... fängt irgendwas mit PK6 an. Kriegste in jedem gutsortierten Teilehandel.

Wartungsarbeiten wie Rainer schon geschrieben hat. Bei jedem Ölwechsel die Zündkerzen mittauschen. Ich persönlich mache dies spätestens alle 10tkm.

Evtl. mal den Benzinfilter nach 50tkm durchchecken oda tauschen (ist nicht vorgesehen!!). Den Luftfilter am SK+ nach glaube ich ca. 30tkm erneuern bzw. durchchecken ob der sauber ;)

Alles andere am Kompressor ist wirklich wartungsfrei:t

Gruß
Joe
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

Luftfilter habe ich gereinigt.

Das mit den Zündkerzen wusste ich nicht :)

Hat der Kompi eine eigene Ölversorgung oder nimmt er sich das vom Zetti ? :M

Und wenn wir schonmal dabei sind.
Wie kann ich dem ganze noch mehr Leistung einhauchen ?
Andere Riemenscheibe ? Ladeluftkühler ? etc pp
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

Luftfilter habe ich gereinigt.

Das mit den Zündkerzen wusste ich nicht :)

Hat der Kompi eine eigene Ölversorgung oder nimmt er sich das vom Zetti ? :M

Und wenn wir schonmal dabei sind.
Wie kann ich dem ganze noch mehr Leistung einhauchen ?
Andere Riemenscheibe ? Ladeluftkühler ? etc pp

Zu den Zündkerzen... die normale Ausführung mit 2 Elektroden reicht auch schon aus... für den Fall du nutzt die Ausführung mit 4 Elektroden - die is nur Geldschmeisserei:b

Der Kompi ist an die Ölversorgung vom Motor angebunden. Dein Motoröl, schmiert auch den Kompressor.

Ladeluftkühler kannste eigentlich schon abhacken, wenn du Fliehkraftkupplung hast. Durch den LLK fällt der Ladedruck und den kannst du nicht wirklich anheben, weil durch die verbaute Fliehkraftkupplung keine soooo kleinere Riemenscheibe verbaut werden kann. Ohne Fliehkraftkupplung würde es anders aussehen:X

Viel mehr außer Kennfeldoptimierung und Nockenwellen bleibt dir wohl nicht übrig, das wars dann schon. Alle anderen Möglichkeiten würden den Ladedruck senken, wo dann wie gesagt das Problem hättest mit Fliehkraftkupplung den Ladedruck wieda anzuheben.
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

Na denn...
- Fächerkrümmer
- Metallkats
- anderer Benzindruckregler und/oda Einspritzdüsen
- Ladeluftkühler ;)

aba ganz ehrlich, bevor ein Haufen Geld reinsteckst um das letzte aus dem TMIII Kompressor zu holen, wäre es schon fast sinnvoller den TMI Kompressor zu holen:b

oda ganz andersherum gefragt... wie viel Leistung willst du denn mehr?&:
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

Soviel wie möglich =)

Na dann mach ich mal zuerst nen Ölwechsel und neue Kerzen rein wenn der neue Kat da ist.

Gibts Empfehlungen für Öl ?
:b
 
AW: Kompressor wartungsfrei ?

Soviel wie möglich =)

Na dann mach ich mal zuerst nen Ölwechsel und neue Kerzen rein wenn der neue Kat da ist.

Gibts Empfehlungen für Öl ?
:b
soviel wie möglich:b na gut... dann frag ma mal so rum. was würdest du insgesamt ausgeben wollen:M und in wie weit, willst du original teile behalten:s

zum öl selbst:X
ich hab bisher mit castrol 10w40 und mobil 0w40 keine schlechte erfahrungen bei aufgeladenen motoren gemacht. zu anderen marken und ölsorten kann ich dir nix sagen:#
 
Zurück
Oben Unten