Kontrollleuchte Glühlampe defekt leuchtet

Tupper91

Fahrer
Registriert
13 Juni 2012
Ort
Augsburg
Wagen
anderer Wagen
Servus zusammen,

Ich habe letzte Woche neue Abblendleuchten und Standlichter eingebaut.

Heute hat dann plötzlich die Kontrolleuchte geleuchtet, hab dann nachgesehen welche nicht geht aber es gehen alle Birnen komischerweise... woran kann das denn liegen? Hat es was damit zu tun dass ich neue Birnen drin hab?

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gruß
Tobi
 
So, damit ich des jetzt auch verstehe, meint ihr die LEDs von der kontrollleuchte oder? und für mich ergibt das keinen Sinn, die sind ja schließlich schon paar Tage drinnen und bis jetzt war noch nichts... Wieso sollte dann auf einmal was sein.

Und was kann man dagegen machen? weil des was ihr mir da mit Widerstände und Strom erzählt bringt mich nicht viel weiter :D
 
ok, die Bremsleuchte hab ich noch nicht überprüft, war auch alleine, da geht des schlecht.

Deswegen hab ich so doof gefragt, es waren ganz normale Birnen, also keine LED Birnen...
Und ob die im Schwellwert liegen hab ich kein Plan, da kenn ich mich zu wenig aus mit Elektronik ;)
 
Mach die Birnchen wieder raus und säubere die Kontakte, auch die im Scheinwerfer. Aber keine harten Sachen nehmen, dies fürhr zu Kratzern. Dann etwas Kontaktspray drauf und gut ist ;)
 
ok, die Bremsleuchte hab ich noch nicht überprüft, war auch alleine, da geht des schlecht.
Fahr auf einen Supermarktparkplatz, da sind meist Schaufenster, die Du wunderbar als Spiegel benutzen kannst.

Dann rall ich das Prinzip nicht, wieso bei LED's zusätzlich Widerstände eingelötet werden, um die Meldung zu unterdrücken?!?!
"Parallelschaltung" ist das Zauberwort ;-)
 
Ja wenn ich wieder daheim bin kann wer hinten dran stehen und schauen ;) des werde ich als erstes machen und dann die Birnchen mal rausnehmen und säubern. Hoffe dass es dann wieder klappt... Weil die Leuchte sieht meiner Meinung nach nicht so Sexy aus :D. die kann ruhig wieder aus sein :)
 
Bei mir ist die Kontrollleuchte vor längerer Zeit auch mal angesprungen, aber es funktionierten alle Lampen auf den ersten Blick, bis ich dann mal rausgefunden habe, dass die Blinker vorne jeweils zwei Leuchmittel haben :D
 
Bei mir war gerade vorige Woche eine Standlichtbirne durch, ich welchselte die Birne (nicht das orginal von BMW mit Fassung sondern nur die Birne) gegen eine Standardstandlichtbirne. Die hat aber leider nur 4 Watt (T4W) und nicht 10Watt, als Resultat ist meine Warnlampe in der Instrumententafel nur solange aus wie ich kein Licht anschalte.
Schalte ich das Licht an ist es eher Zufall ob die Warnlampe angeht oder nicht, teilweise blinkt sie auch mal so vor sich hin ... muss ich wohl noch mal tauschen :-(

Der Schwellwert muss denn wohl bei ~0,33 Ampere im Betrieb liegen, das wären dann 4 Watt, bei 10 Watt fließen ~0,8 Ampere.
Die z.B. bei Ebay angebotenen LEDs werden sehr viel weniger Strom verbrauchen (dazu sind die Dinger zu preiswert), ausser man verwendet eine paralellgeschalteten Wiederstand der die Leistung verbrät.
 
Zurück
Oben Unten