Kosten Aufwand für Fahrwerksumbau

snorre

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2009
Ort
Rosengarten
Wagen
anderer Wagen
Moin,
was ist für ein Aufwand notwendig bzw. was für Kosten fallen an um ein Fahrwerk durch ein Gewindefahrwerk zu ersetzen.
Was ist alles notwendig um die hinteren Dämpfer zu tauschen ?
Habe auch nach intensiver Suche hier nichts aussagekräftiges gefunden.

Gruß Michael
 
Moin,
ich würd mal sagen, die kosten fürs Fahrwerk, eventuell die leihgebühr für nen Federspanner wenn du keinen hast ( ist zu bekommen in der Mietwerkstatt oder Baumarkt mit werkzeugverleih ca 10€ ) und ein paar Stunden deiner kostbaren Zeit.
kommt ganz drauf an wie gut du schrauben kannst...;)
 
Ich habe beim Z3 Coupe schonmal ein Gewindefahrwerk eingebaut, da war der Aufwand für die Dämpfer hinten relativ groß ( praktisch den gesamten Kofferraum demontieren wenn man nichts zerschneiden will).
Federbein vorne und Federn hinten sind kein Problem, nur die hinteren Dämpfer, kommt man da so ran oder wieder alles auseinanderbauen ?
Achse vermessen und einstellen lassen hinterher ist schon klar.
 
Richtig, beim Roadster muss die Verkleidung auch zerschnitten werden, wenn man nicht den halben Kofferraum zerlegen will.

Da die Schnittstelle durch Verkleidungsteile abgedeckt wird, ist das recht egal.

Beim Coupé darfste erstmal lustig die Seiten-Verkleidung ausbauen ... nicht so schön, aber eine andere Möglichkeit als Komplett- oder Teilmontage sehe ich nicht ...:

kofferraum.jpg


... ansonsten kommst Du nicht an die Schrauben des Domlagers:

http://www.zracingteam.de/cm/index.php?option=com_joomgallery&func=detail&id=741&Itemid=96
 
Shit, ich habs schon befürchtet.
Naja, ist ja übern Winter genug Zeit für den Umbau.
Gibts da eine Anleitung wo man anfangen sollte und wo Clips oder Schrauben sind (fürs Z3 Coupe gabs da mal eine schöne bebilderte Seite).
Ich will da nichts abbrechen.

Gruß Michael
 
Hab bei BMW rund 600 EURO gezahlt für Fahrwerkseinbau (AC-Schnitzer Federn und Bilstein Dämpfer), Fahrwerksvermessung und TÜV Abnahme.
 
Hab bei BMW rund 600 EURO gezahlt für Fahrwerkseinbau (AC-Schnitzer Federn und Bilstein Dämpfer), Fahrwerksvermessung und TÜV Abnahme.

Also wenn du eine gute Private Werkstatt hast, kannst du die Kosten halbieren.
Ich hab 200€ für den Einbau bezahlt 47€ für Spureinstellen und halt TÜV 80€.
Hab auch schon mehrere Fahrwerke eingebaut und wollt mir das nicht mehr antun, weil irgenwas ist immer.
Festgebackene schrauben oder oder oder.......
 
Ich habe heute die Seitenverkleidungen bei meinem M Coupe demontiert. Echt eine scheiss Arbeit, da die Plastiknieten alle versteckt sind. Mir ist auch eine Niete gebrochen, aber die kosten ja nur ein paar Cent beim Freundlichen.
Jetzt liegen aber die Domlager frei. Hab ca. 1,5 Stunden gebraucht. Hab mir aber Zeit gelassen da ich momentan an Krücken gehe ;-)
Morgen baue ich dann mit einem Kumpel das KW V3 ein.
 
Ich glaube nicht, dass man für 47 EURO die Spur beim Z4 Coupé vernünftig vermessen und einstellen kann. Ich hab schon so viel schlechte Erfahrungen mit ATU, Pit-Stop usw. gemacht, dass mein Wagen nur noch meine BMW Werkstatt zu sehen bekommt. Außerdem hab ich die Stabilisatoren auch tauschen lassen. (hatte ich noch vergessen)
Hier mal ne Liste:
- Beide Federbeine/Federn vorn komplett ersetzen 13 AW
- Stabilisator vorn ersetzen 6 AW
- Beide Stoßdämpfer/Federn hinten ersetzen 16 AW
- Stabilisator hinten ersetzen 13 AW
- Fahrwerksvermessung KDS mit Höhenstandsmessung 11 AW
- Hinterachse und Vorderachse einstellen 7 AW
-----------------------------------------------------------------------------------------
519 EURO inkl. Mwst.
 
Ich glaube nicht, dass man für 47 EURO die Spur beim Z4 Coupé vernünftig vermessen und einstellen kann. Ich hab schon so viel schlechte Erfahrungen mit ATU, Pit-Stop usw. gemacht, dass mein Wagen nur noch meine BMW Werkstatt zu sehen bekommt. Außerdem hab ich die Stabilisatoren auch tauschen lassen. (hatte ich noch vergessen)
Hier mal ne Liste:
- Beide Federbeine/Federn vorn komplett ersetzen 13 AW
- Stabilisator vorn ersetzen 6 AW
- Beide Stoßdämpfer/Federn hinten ersetzen 16 AW
- Stabilisator hinten ersetzen 13 AW
- Fahrwerksvermessung KDS mit Höhenstandsmessung 11 AW
- Hinterachse und Vorderachse einstellen 7 AW
-----------------------------------------------------------------------------------------
519 EURO inkl. Mwst.

Die Stabis will ich ja nicht ändern, also wirds dann ja noch etwas günstiger.
Muss ich mal bei meinem :) anfragen, für das Geld tue ich mir das auch nicht mehr an.
Zu ATU und wie sie alle heissen treibt mich auch nichts mehr hin.
Danke für die Infos.
Gruß Michael
 
Ich glaube nicht, dass man für 47 EURO die Spur beim Z4 Coupé vernünftig vermessen und einstellen kann. Ich hab schon so viel schlechte Erfahrungen mit ATU, Pit-Stop usw. gemacht, dass mein Wagen nur noch meine BMW Werkstatt zu sehen bekommt. Außerdem hab ich die Stabilisatoren auch tauschen lassen. (hatte ich noch vergessen)

Doch bekommt man, sogar von jemanden der selbst im rennsport mit BMW´s zu tun hatt.
Nach ATU und konsorten bekommt mich keiner, da kauf ich höchsten mal Felgenreiniger oder ein Schwamm.......
 
Ich glaube nicht, dass man für 47 EURO die Spur beim Z4 Coupé vernünftig vermessen und einstellen kann. Ich hab schon so viel schlechte Erfahrungen mit ATU, Pit-Stop usw. gemacht, dass mein Wagen nur noch meine BMW Werkstatt zu sehen bekommt. Außerdem hab ich die Stabilisatoren auch tauschen lassen. (hatte ich noch vergessen)
Hier mal ne Liste:
- Beide Federbeine/Federn vorn komplett ersetzen 13 AW
- Stabilisator vorn ersetzen 6 AW
- Beide Stoßdämpfer/Federn hinten ersetzen 16 AW
- Stabilisator hinten ersetzen 13 AW
- Fahrwerksvermessung KDS mit Höhenstandsmessung 11 AW
- Hinterachse und Vorderachse einstellen 7 AW
-----------------------------------------------------------------------------------------
519 EURO inkl. Mwst.

Habe nun mal Angebote bei den verschiedenen BMW-Werkstätten eingeholt.
Leider kommen die nicht mal in die Nähe deiner Aufstellung.
Der bisher günstigste liegt bei 608,.-€ incl. Mwst.
Dabei ist nur der Fahrwerksumbau incl. Vermessung und Einstellung. :(
 
Zurück
Oben Unten