Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Richtig, je mehr Personal, umso teurer.
Allerdings nun die Gegenfrage: wozu hat man so viel Personal? Entweder, weil man viele Kunden hat und lange Wartezeiten auf Termine vermeiden möchte oder weil man sich Zeit für den Kunden nehmen möchte und ihn rundum gut betreuen.
Also entweder eine hohe Frequenz oder eine hohe Qualität in der Kundenbetreuung. Beides kann ich aber im hier zugrundeliegenden Fall nicht erkennen und so hart es auch klingen mag, komme ich hier (allerdings basierend auf diesem Einzelfall und somit nicht pauschal gültig!) dann zu dem persönlichen Schluss, dass es nicht das Problem des Kunden sein kann, wenn offenbar die Organisation des Betriebs nicht passt.
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Du hast völlig recht. Es ist eine Unverschämtheit Geld für eine Arbeitsleistung zu verlangen deren zu verwendetes Werkzeug nahe an die 200.000 Euro heran reicht :M:M

Man, man , man...................

Nanana, so teuer ist ein GT1 auch nicht. Der liegt so um die 10k€.

Aber zurück zum Thema, fahr zu nem anderen Händler. Meiner machts mir für lau...
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Ich habe bei einem BMW Vertragshändler nahe meiner Arbeitsstätte 13,-- bezahlt.
Incl. Außen- und Innenreinigung!
Seit dem haben die mich als Kunden.
42 Euro sind schlicht zu viel. Wenn die NL damit nicht hinkommt, hat sie einfach falsch kalkuliert. Das ist ja eine halbe Meisterstunde.
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Ich hab vor kurzem aufgrund ständiger Fehlarame meiner DWA mal den Fehler suchen und Speicher auslesen und zurücksetzen lassen. Speicher löschen 32,- € fand ich recht viel. Haben se dann auch an meinem Gesichtsausdruck gesehn :M da kam gleich hinterher, dass ich beim nächsten auslösen der Alarmanlage wiederkommen soll, damit der genaue Fehler lokalisiert werden konnte, da ich sage und schreibe 37 Fehler im Speicher hatte. Der 2. Besuch war dann umsonst. Da waren wir dann wieder versöhnt.

OFFTOPIC: Ergebnis: Es ist angeblich das Steuergerät defekt. Kosten 264,- inkl. Steuer!! Hab mir für 12,- den hier schon viel beschriebenen Haubensensor besorgt und werd erstmal den montieren und schaun was passiert.
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Tja, bei mir kam vor einigen Tagen die Airbagleuchte. Hab den Fehlerspeicher in ner freien Werkstatt auslesen und zwecks weiterer Tests zurücksetzen lassen. Dauerte 5 Minuten und hat nix gekostet. Hab dann was in die Kaffeekasse getan.

Gruß
Lars
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Tja, bei mir kam vor einigen Tagen die Airbagleuchte. Hab den Fehlerspeicher in ner freien Werkstatt auslesen und zwecks weiterer Tests zurücksetzen lassen. Dauerte 5 Minuten und hat nix gekostet. Hab dann was in die Kaffeekasse getan.

Gruß
Lars
hm interessant, als ich letzte woche meinen fehlerspeicher wegen der airbagleuchte löschen wollte, konnte/wollte man mir in einer freien werkstatt nicht helfen. es hieß, sie dürfen nichts machen, was mit einem airbag zu tun hat, das darf nur bmw selbst machen... &: ok, evtl haben sie angst gehabt, dass da was mit dem airbag nicht in ordnung war und wollten es nicht als unbedeutenden fehlerspeichereintrag ansehen. lange rede kurzer sinn, bei bmw wurde mir der speicher anschließend für 20 euro gelöscht und die arbeit mit 3 AW ausgewiesen.

gruß
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Vielleicht hat ja der Händler zwei verschieden Preise für das Fehlerspeicherauslesen und für andere Leistungen, jenach dem ob das Öl zum Ölwechsel mitgebracht wurde oder nicht?
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Du hast völlig recht. Es ist eine Unverschämtheit Geld für eine Arbeitsleistung zu verlangen deren zu verwendetes Werkzeug nahe an die 200.000 Euro heran reicht :M:M

Man, man , man...................
Warum fällt mir auf, dass immer wenn dieses Thema kommt du völlig in Richtung Händler übertreibst ?

Abgesehen davon, dass der Preis der verwendeten Geräte weit weg von dem Genannten sind, geht es doch hier um den Preis der dem Kunden berechnet wird. Bei Porsche z.B. wäre diese Leistung kostenlos. Klar, die packen das woanders wieder drauf. ;) Den vom TE genannten Preis halte ich ebenfalls für überzogen. Bei diesen Kleinigkeiten muss der Händler Feingefühl zeigen und den Preis ansetzen, mit dem beide Seiten leben können.

In meinen Computergeschäften kostete eine Fehlerdiagnose pauschal 15,-. Die dafür benötigte Zeit schwankte zwischen 5 und 60 Minuten. In der Gesamtkalkulation passte es also. Was jedoch viel wichtiger war, der Kunde sah den Preis als "passend" an. Nur so hält man die Kunden.
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Bei ATU würdest des sicherlich für nen Obulus in die Kaffekasse oder umsonst bekommen.

Bei meinem E39 haben se umsonst die Handbremse angezogen.

Freischalten können des fast alle freien größeren Werkstätten.

Viele Grüße und Erfolg
 
AW: Kosten beim Freundlichen für das Fehlerspeicher löschen

Für Fehlerspeicher auslesen und löschen habe ich bei meinem :7 noch nie etwas bezahlt obwohl ich immer mein Öl selber mitbringe und das Fahrzeug nicht bei Ihm gekauft wurde dafür :t
 
Zurück
Oben Unten