Kosten Federbruch

Die Federn sollten immer beide getauscht, werden, da sich die andere Feder nach so langer Zeit evtl. schon etwas gesetzt hat. Ist nicht nur technisch ungünstig, sondern sieht auch doof aus, wenn beide Seiten nicht gleich hoch sind ;).
 
Ich habe auch einen Federnbruch hinten spekuliere auch über Eibach Federn? Was ich mich nur frage ist, wie sinnvoll es ist Sportfedern auf 110tkm alte Dämpfer zu stecken? Und was ich auch gerne wissen möchte, ist, wie tief er dann ist? Da steht 35mm tiefer und was wird als Null betrachtet? Mit oder ohne M Fahrwerk. Sprich wenn ich jetzt M Fahrwerk habe geht er blos noch 15mm weiter runter weil die 20mm vom M schon tiefer sind? Oder seh ich das falsch?
 
Hi Goran32 !
Du beantwortest ja Deine Fragen indirekt schon selbst!
Dämpfer bei der Laufleistung gleich mitmachen am Besten/Gummisund Domlager OK?
Nennt sich dann Bilstein B12 meines Wissens ( Eibach-Federn 30mm&Bilstein-Dämpfer)-knapp 700 Euronen das Kit.
Unterschied zu M-Fwk dann ca 15mm tiefer.
Greetz G.
 
Servus,

da ich noch die Orginalfedern (M-Fahrwerk) drin habe hierzu noch die Frage: Wie sieht es mit dem Komfort mit den Eibach Federn aus? Das aktuelle M-Fahrwerk passt von der Abstimmung, aber härter sollte es meiner Meinung nach nicht werden. Nur das ich schon mal Bescheid weiß bevor es so weit kommt :-)

Grüße,
Alex
 
@Inselaffe : da kann ich jetzt nix dazu sagen,hab meinen schon mit Eibach-Federn gekauft-kenne also
den Unterschied nicht.
Aber guckst Du über SUFU hier im forum-wurde schon paar(?) Mal durchgekaut das Thema -auch mit
vorher/nachher-Berichten.
Btw:welcher Komfort?:D/ da wird unser E85 wohl nie ne Sänfte werden!
Aber :passt scho!
 
Hab ihn jetzt nach fast 6 Wochen endlich wieder meinen Zetti.. hab für die Radlager hinten und die Federn hinten zusammen knapp €810 gezahlt..
 
Hallo

kann denn mal jemand der einen e85 fährt mit 19zoll und auf den besagten Eibach Federn unterwegs ist die Höhe der Radlaufkante messen? Also vom Boden/Strasse bis zur Kante. Dann könnte ich mit meinem mal vergleichen.

Bilstein Dämpfer was ja in dem Kit von der Härte her wahrscheinlich B8 Dämpfer sind sind mir zu hart.

Mein KW im ex 323 war genau richtig. Aber ein nicht kw gewinde hab ich für den Z nicht gefunden und 1100E fürs Fahrwerk ist mir etwas fett. Kommen ja noch Domlager, Kleinteile und tüv usw dazu. Achso ja und äh Werkstattkosten.
 
kann denn mal jemand der einen e85 fährt mit 19zoll und auf den besagten Eibach Federn unterwegs ist die Höhe der Radlaufkante messen? Also vom Boden/Strasse bis zur Kante. Dann könnte ich mit meinem mal vergleichen.

Kleiner Kommentar: am Besten vergleichbar sind Messungen von der Achse (Mittelpunkt) bis zur Radlaufkante. Dann ist der Einfluss unterschiedlicher Räder weg.
Und ich meine, es gibt/gab auch schon Messungen.

MfG Gerhard
 
ich verstehe was du meinst genauer wenn man es richtig macht ist es wohl. Aber der eine hält den Zollstock nicht in der Mitte der andre zu weit oben oder zu weit unten. Deswegen wähle ich für Privat Leute gerne die ganz unten Variante da kann man nichts ungenau oder falsch messen.

Es geht mir auch nicht darum einen Wert von 57,82cm zu bekommen sondern auf Komma 5 reicht vollkommen. Die hauchdünnen unterschiede zwischen einem dunlop 235/35 3mm oder einem michelin 255/30 8mm so haarklein will ich nicht werden. Die Reifen "Höhen" sind ja doch fast gleich.
 
[Klugscheiß-Modus ein]

es macht 5 mm

[Klugscheiß-Modus aus]

;);)

MfG Gerhard
 
Ich hole den alten "Federbruch-Fred" aus der Versenkung weil ich heute die Federn (beide noch topp in Ordnung, aber auch schon der zweite Satz) ausgebaut habe.
Ringsherum und auch unter dem Federteller liegen kleine Steinchen.
DSC_0026_kl.JPG
Die tragen sicherlich auch dazu bei beizeiten den Korrosionsschutz der Federn anzugreifen und sie rosten zu lassen.
Wenn die Steinchen da einmal rein geflogen sind kommen sie auch nicht so schnell wieder raus.
Ab und zu mal mit Druckluft ausblasen ist sicherlich nicht verkehrt. ;)
 
Zurück
Oben Unten