Kosten für den Felgendoktor?

sreok

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Ort
49767 Twist
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Moin,

weil ein Idiot meinte auf meinem bordsteinfreien Parkplatz (Privat) parken zu müssen, mußte ich notgedrungen mein Fahrzeug an der Straßenseite abstellen um zu meinem Büro zu gelangen und wie es so is..... ratz einmal am Bordstein lang. Sch.......! Selbstreparatur ist so eine Sache. Nachher richtet man noch mehr Schaden an. Hat einer Erfahrungen mit einem Felgendoktor, welche Kosten da auf mich zukommen???? Ist nur ein reiner Oberflächenschaden wie man dem Bild auch entnehmen kann.
 

Anhänge

  • 876-7671_IMG.JPG
    876-7671_IMG.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 462
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Ein paar zusätzliche Infos wären nicht schlecht.
Ist die Felge einteilig, zweiteilig, lackiert, verchromt, glanzgedreht....
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

sreok schrieb:
Moin,

weil ein Idiot meinte auf meinem bordsteinfreien Parkplatz (Privat) parken zu müssen, mußte ich notgedrungen mein Fahrzeug an der Straßenseite abstellen um zu meinem Büro zu gelangen und wie es so is..... ratz einmal am Bordstein lang. Sch.......! Selbstreparatur ist so eine Sache. Nachher richtet man noch mehr Schaden an. Hat einer Erfahrungen mit einem Felgendoktor, welche Kosten da auf mich zukommen???? Ist nur ein reiner Oberflächenschaden wie man dem Bild auch entnehmen kann.

Hi,

ich lasse meine immer beim BMW Hammer machen. Die haben ein CarCosmetic Schuppen bei sich im Haus. Kostet so um die 60EUR. Die sehen danach aus als hätte ich sie gerade neu gekauft. :t :t :t
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Hallo sreok,

habe bei einem absolut vergleichbaren Schaden (einteilige Felge) 80€ für die Reparatur gezahlt. Vielleicht nicht so ganz preisgünstig, dafür hat's dann aber wieder ausgesehen wie neu.
Hat bei mir ein Lackierer vor der Haustür gemacht. Nix Felgendoktor.
Macht der eigentlich was anderes?

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Habe mich ja nur aufgrund eigener Erfahrung intensivst mit dem Thema beschäftigt. Oberflächliche Kratzer bekommt jeder Lackierer weg (Schleifen/Lackieren/fertich).
Eon Felgendoktor muß nur ran, wenn es sich um einen größeren Schaden handelt (Deformation, Material herausgebrochen o.ä.). Früher sind die Felgen dann immer auf dem Müll gelandet/heute bekommt man die wieder hin. Kostet dann so 150€


sihe auch http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=9982
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Chris79 schrieb:
Ein paar zusätzliche Infos wären nicht schlecht.
Ist die Felge einteilig, zweiteilig, lackiert, verchromt, glanzgedreht....

Moin Chris,

sind die einteiligen BMW Elipsoid-Felgen 107. Lackiert gehe ich mal von aus, sonst würde es ja wohl nicht aussehen.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Ich werde es mit den Set aus dem "do it your self" thread erstmal selbst probieren.

Die Lackierer oder Spot-Repair Typen wollen den Wagen meistens zwei Tage da behalten. Oder die abmontierte felge bekommen, blabla...

Richtig reparieren lasse ich ihn dann also erst im Winter, wenn ich die Winterschlappen drauf habe.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Meinen habe ich morgens hingebracht und am Nachmittag abgeholt.
Anpolieren nach 2 Tagen.
Hat aber schon vor dem Polieren sehr gut ausgesehen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

knoxville schrieb:
Ich werde es mit den Set aus dem "do it your self" thread erstmal selbst probieren.

Die Lackierer oder Spot-Repair Typen wollen den Wagen meistens zwei Tage da behalten. Oder die abmontierte felge bekommen, blabla...

Richtig reparieren lasse ich ihn dann also erst im Winter, wenn ich die Winterschlappen drauf habe.

Also ich weiss nicht wo du warst aber bei BMW dauert es max. 2 Stunden und die Felgen bleiben dran.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Wenn ich mir die Beiträge so durchlese frage ich mich, warum es bei der Aluklink-Mertens in Mönchengladbach teurer ist, und der ganze Vogang obendrein noch länger dauert... :s

Und um es gleich mal vorweg zu schicken: Der Laden ist sicher eine sehr gute Adresse und liefert 1a Arbeit ab.

Ich habe für eine komplette Instandsetzung von zwei Felgen ca. 260 EUR brutto gezahlt - und für die geleistete Arbeit finde ich den Preis durchaus realistisch.

Bei meinen wurde jedenfalls der Reifen von der Felge getrennt, die Felge gereinigt, die schadhaften Stellen mit neuen Material aufgefüllt, das überschüssige Material abgedreht, die Felge zweimal lackiert (1x Farbe, 1x Klarlack), der Reifen wieder aufgezogen und anschliessend das Rad ausgewuchtet...
Die ganze Reparatur hat bei mir im Januar 4 Wochen in Anspruch genommen - nicht weil die Jungs dort langsam arbeiten, sondern weil die einfach der Ar*** voll Arbeit haben...:M

Wie man dann eine noch am Wagen montierte Felge innerhalb von 2 Stunden ordentlich reparieren soll, frage ich mich jetzt allerdings schon. :w

Ich will Spot-Reparatur nicht gernell schlechtreden, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie bei Schäden die über den Lack hinausgehen auf diesem Weg ein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis zustande kommen soll.

Im aktuellen Beispiel geht der Schaden ja auch schon runter bis auf's Aluminium...auch wenn es nur sehr kleine Schrammen sind. Die Lösung "Farbe-drüber-und-gut-is" würde ich persönlich jedenfalls nicht anstreben... :s
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Chris79 schrieb:
Im aktuellen Beispiel geht der Schaden ja auch schon runter bis auf's Aluminium...auch wenn es nur sehr kleine Schrammen sind. Die Lösung "Farbe-drüber-und-gut-is" würde ich persönlich jedenfalls nicht anstreben... :s

Bei mir sieht´s ja genauso aus. Mir geht´s nur darum, dass ich z.Z. nicht auf meinen Wagen verzichten will/ kann. Ich habe vorhin die Kanten weggeschliffen, (ist nix mehr zu sehen) und jetzt kommen noch so ein paar chemische Keulen aus dem Set rauf.

Ich möchte es jetzt nur "notdürftig" flicken..und -wie gesagt- im Winter können die Spezialisten sich drum kümmern.

(bei carfix in Bln.Charlottenburg bekommt man 1. erst in 3 Wochen einen termin und dann dauert so eine Reparatur mindestens 2 Tage-- logisch, da der Lack auch erstmal trocknen muß, pipapo...)
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Chris79 schrieb:
Wenn ich mir die Beiträge so durchlese frage ich mich, warum es bei der Aluklink-Mertens in Mönchengladbach teurer ist, und der ganze Vogang obendrein noch länger dauert... :s

Und um es gleich mal vorweg zu schicken: Der Laden ist sicher eine sehr gute Adresse und liefert 1a Arbeit ab.

Ich habe für eine komplette Instandsetzung von zwei Felgen ca. 260 EUR brutto gezahlt - und für die geleistete Arbeit finde ich den Preis durchaus realistisch.

Bei meinen wurde jedenfalls der Reifen von der Felge getrennt, die Felge gereinigt, die schadhaften Stellen mit neuen Material aufgefüllt, das überschüssige Material abgedreht, die Felge zweimal lackiert (1x Farbe, 1x Klarlack), der Reifen wieder aufgezogen und anschliessend das Rad ausgewuchtet...
Die ganze Reparatur hat bei mir im Januar 4 Wochen in Anspruch genommen - nicht weil die Jungs dort langsam arbeiten, sondern weil die einfach der Ar*** voll Arbeit haben...:M

Wie man dann eine noch am Wagen montierte Felge innerhalb von 2 Stunden ordentlich reparieren soll, frage ich mich jetzt allerdings schon. :w

Ich will Spot-Reparatur nicht gernell schlechtreden, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie bei Schäden die über den Lack hinausgehen auf diesem Weg ein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis zustande kommen soll.

Im aktuellen Beispiel geht der Schaden ja auch schon runter bis auf's Aluminium...auch wenn es nur sehr kleine Schrammen sind. Die Lösung "Farbe-drüber-und-gut-is" würde ich persönlich jedenfalls nicht anstreben... :s

Warst du schon mal zum SmartRepair??
Ich denke nicht, dass du deine Aussagen mit Bildern belegen kannst oder?
Meine Felge war ganz gut zugerichtet. Ich habe 2 Stunden gewartet. Die Felge ist aufgefüllt und 2x lackiert. Man sieht absolut nichts. Das liegt jetzt ~1/2 Jahr zurück und es sind keinerlei Anzeichen von Pfusch zu sehen.

Wenn man natürlich darauf besteht macht einem jeder die Reifen runter und lackiert die komplette Felge noch mal. Aber warum der Aufwand? Die Felge an sich ist doch nicht beschädigt sondern nur der Stern.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

powerstevie schrieb:
Warst du schon mal zum SmartRepair??
Ich denke nicht, dass du deine Aussagen mit Bildern belegen kannst oder?
Meine Felge war ganz gut zugerichtet. Ich habe 2 Stunden gewartet. Die Felge ist aufgefüllt und 2x lackiert. Man sieht absolut nichts. Das liegt jetzt ~1/2 Jahr zurück und es sind keinerlei Anzeichen von Pfusch zu sehen.

Wenn man natürlich darauf besteht macht einem jeder die Reifen runter und lackiert die komplette Felge noch mal. Aber warum der Aufwand? Die Felge an sich ist doch nicht beschädigt sondern nur der Stern.

Ich wollte es zunächst auch bei meinem Händler und einem normalen Lackierer per SmartRepair machen lassen - beide meinten aber, dass die Methode bei meinem Schaden (an sich nichts dolles - das Alu war halt angefressen) kein ordentliches Ergebnis mehr bringen wird...

Die Jungs waren halt so ehrlich und haben den Auftrag nicht angenommen. :t
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Ach ja, was mir grad einfällt:

Wenn schon Material von der Felge entfernt und neu auftragen wird, macht es in meinen Augen zumindest Sinn das Rad neu auszuwuchten - ist natürlich anhängig vom Umfang des Schadens.

Nicht umsonst klebt einem der Reifenhändler die kleinen Gewichte ins Rad - selbst ein paar Gramm zuviel oder zuwenig können ja bekanntlich zu Unwuchten führen... :w

Bin ich vielleicht zu pingelig?
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

bei kleinen Kratzern bewegt sich der Materialzuwachs durch Ausgleichsmasse im Milligramm- Bereich.


Du wuchtest doch auch nicht ständig Deine Reifen aus, wenn Du 100km gefahren bist und Profil verloren hast?%:

Aber bei ausgebesserten herausgebrochenen Kanten sollte man schon man die alte Wuchmaschine anschmeißen...

So siehts übrigens jetzt bei mir aus, nicht perfekt, aber man sieht es nicht mehr!

3a865b13.jpg


Näheres im do it yourself fred...
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Chris79 schrieb:
Wenn ich mir die Beiträge so durchlese frage ich mich, warum es bei der Aluklink-Mertens in Mönchengladbach teurer ist, und der ganze Vogang obendrein noch länger dauert... :s

Und um es gleich mal vorweg zu schicken: Der Laden ist sicher eine sehr gute Adresse und liefert 1a Arbeit ab.

Ich habe für eine komplette Instandsetzung von zwei Felgen ca. 260 EUR brutto gezahlt - und für die geleistete Arbeit finde ich den Preis durchaus realistisch.

Bei meinen wurde jedenfalls der Reifen von der Felge getrennt, die Felge gereinigt, die schadhaften Stellen mit neuen Material aufgefüllt, das überschüssige Material abgedreht, die Felge zweimal lackiert (1x Farbe, 1x Klarlack), der Reifen wieder aufgezogen und anschliessend das Rad ausgewuchtet...
Die ganze Reparatur hat bei mir im Januar 4 Wochen in Anspruch genommen - nicht weil die Jungs dort langsam arbeiten, sondern weil die einfach der Ar*** voll Arbeit haben...:M

Wie man dann eine noch am Wagen montierte Felge innerhalb von 2 Stunden ordentlich reparieren soll, frage ich mich jetzt allerdings schon. :w

Ich will Spot-Reparatur nicht gernell schlechtreden, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie bei Schäden die über den Lack hinausgehen auf diesem Weg ein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis zustande kommen soll.

Im aktuellen Beispiel geht der Schaden ja auch schon runter bis auf's Aluminium...auch wenn es nur sehr kleine Schrammen sind. Die Lösung "Farbe-drüber-und-gut-is" würde ich persönlich jedenfalls nicht anstreben... :s
Kann das nur bestätigen. Ich habe bei meinen T-Car zwei
Felgen reparieren lassen und zwar in einem ansässigen
Lackierbetrieb. Kosten beliefen sich auf ca. 220,- Euro und dauerte
2 Tage, mit demselben Aufwand wie bei dir.
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

@ powerstevie,
Bei welcher Hammer-Filiale hast du das machen lassen?

Gruß,
Olli
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

sowas kommt vom wundermittel politec!!

(beim ersten Bremsen ist es weg...)

schön, dass Du an der reparatur nix auszusetzen hast...:t
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

knoxville schrieb:
bei kleinen Kratzern bewegt sich der Materialzuwachs durch Ausgleichsmasse im Milligramm- Bereich.


Du wuchtest doch auch nicht ständig Deine Reifen aus, wenn Du 100km gefahren bist und Profil verloren hast?%:

Aber bei ausgebesserten herausgebrochenen Kanten sollte man schon man die alte Wuchmaschine anschmeißen...

So siehts übrigens jetzt bei mir aus, nicht perfekt, aber man sieht es nicht mehr!

3a865b13.jpg


Näheres im do it yourself fred...

WOW! Bin beeindruckt - und nachdem ich gerade eben in der Tiefgarage die rechte vordere Felge angekratzt habe, statte ich dem do-it-yourself-Thread gleich mal einen Besuch ab ;)
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

die Do it your self Methode kann ich wie gesagt bedenkenlos empfehlen. Sollten es wirklich nur ein paar leichte Kratzer sein, braucht man nicht mal das repair- Set. Nur ein bisschen relativ feines Schleifpapier (besser Schleifschwamm; wer auf nr. sicher gehen will vorher den rest der Felge mit Klebeband abkleben..
.---> Entgraten
----> Reinigen
---> silberner Lackstift
---> 5 Stunden warten
----> wieder leicht anschleifen
---> Klarlack oder Politur drüber...fertich!

Das Set braucht man eigentl. nur bei gröberen Schnitzern, die nach einer kleinen Materialauffüllung verlangen.

(das Foto war der Zustand nach der Politur; es sind leichte bis minimale "stumpfe Stellen" erkennbar. dafür hab ich mir heute Klar-Sprühlack zugelegt. Werde morgen alles nochmal leicht anschleifen, alkoholisch säubern und dann Klarlack rüber ziehen. Dann sollte es aussehen wie neu!)
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

Moin,

BMW bietet jetzt Lackstifte zur Felgenausbesserung an.
Unter anderem auch für Brilliantline und Chromshadow.
Kostenpunkt 8,70 Euro.

CU

img_01_02.gif
 
AW: Kosten für den Felgendoktor?

streuner schrieb:
Moin,

BMW bietet jetzt Lackstifte zur Felgenausbesserung an.
Unter anderem auch für Brilliantline und Chromshadow.
Kostenpunkt 8,70 Euro.

CU

img_01_02.gif

Welche Farbkode hat die M Roadsterfelgen (nicht Chromeshadow)?
 
Zurück
Oben Unten