Krasser Leistungsverlust

philofun

Fahrer
Registriert
10 Juni 2006
Hallo !

Melde mich mit folgendem Problemchen bei meinem 2.8 QP
Hin und wieder bei einem Neustart des QP nach kurzer Pause hat er überhaupt keine Leistung und stirbt teilweise sogar ab. Bei einem Kaltstart tritt das nicht auf.

Das Problem lässt sich durch einen Neustart manchmal sofort beheben. Manchmal verschwindet es auch während der Fahrt.

Erstmals ist das bei einem Fahrtechniktraining vor 6 Wochen aufgetreten. Dabei bin ich auch durch eine Wasserfontäne nach einem erfolglosen Ausweichmanöver gedriftet. Könnte sein, dass der Motorraum ziemlich feucht wurde.

Ich habe das Fahrzeug erst zweieinhalb Monate und habe ein Komplettservice unmittelbar nach dem Kauf machen lassen. Es sind so ziemlich alle Verschleißteile im Motorbereich neu.

Den kolportierten Verbrauch hier im Forum kann ich auch nicht bestätigen. Ich liege rund 1,5 bis 2 l drüber. Das kann aber auch an "der Freude am Fahren" liegen.

Frage an die Cracks: was kann das sein ???

Danke Thomas
 
AW: Krasser Leistungsverlust

Im zweifels Fall wenndest dich am besten an die Firma Zitta(BMW) in Bruckneudorf, da gibt es einen super fähigen Mann in der Werkstatt !!!! ich lass nur den an mein MQP ran !!!!!

Gruss
Michi
 
AW: Krasser Leistungsverlust

Mein Vater hatte das mal bei seinem VW Golf IV, waren die Zündkabel.
Waren wohl irgendwie korridiert...

Gruß
 
AW: Krasser Leistungsverlust

Hallo !

Melde mich mit folgendem Problemchen bei meinem 2.8 QP
Hin und wieder bei einem Neustart des QP nach kurzer Pause hat er überhaupt keine Leistung und stirbt teilweise sogar ab. Bei einem Kaltstart tritt das nicht auf.

Das Problem lässt sich durch einen Neustart manchmal sofort beheben. Manchmal verschwindet es auch während der Fahrt.

Erstmals ist das bei einem Fahrtechniktraining vor 6 Wochen aufgetreten. Dabei bin ich auch durch eine Wasserfontäne nach einem erfolglosen Ausweichmanöver gedriftet. Könnte sein, dass der Motorraum ziemlich feucht wurde.

Ich habe das Fahrzeug erst zweieinhalb Monate und habe ein Komplettservice unmittelbar nach dem Kauf machen lassen. Es sind so ziemlich alle Verschleißteile im Motorbereich neu.

Den kolportierten Verbrauch hier im Forum kann ich auch nicht bestätigen. Ich liege rund 1,5 bis 2 l drüber. Das kann aber auch an "der Freude am Fahren" liegen.

Frage an die Cracks: was kann das sein ???

Danke Thomas

ist schon gut möglich, das du irgendwo ein feuchtigkeitsproblem hast! auch bmw haben nicht die überdrübersupertolle qualität wie man aufgrund des preises meinen sollte. ich bin mit meinen e36 schon 2x stehen geblieben, weil die motorelektronik "geflutet" wurde. wird von der lüftung aus, wenn der abfluss verstopft ist, bestens mit wasser versorgt.
entweder warten bis es von alleine besser wird oder aber mal ansehen lassen. kann man vielleicht ganz einfach mit einem kriechspray beheben.

wegen dem verbrauch würd ich mir keinen kopf machen, wird wohl die freude am fahren sein!
aber versuchs einfach mal, vollgetankt so 100km autobahn entsprechend der stvo zu fahren (also ganz brav und "normal") und da sollte er so irgendwo bei 8-9 liter liegen.
 
AW: Krasser Leistungsverlust

Okay, da das Problem nur bei warmem Motor auftritt, fällt mir spontan der Positionsgeber der Kurbelwelle ein - steigt der aus, kann es schon sein, dass die Kiste nicht sauber läuft.
Im Zweifel hat der Geber nach der Dusche den Geist aufgegeben oder aber die Verbindung ist korrodiert.

Dein Bekannter sollte den Fehler ggf. dann im Speicher finden.

Grüsse,
Tom
 
AW: Krasser Leistungsverlust

Okay, da das Problem nur bei warmem Motor auftritt, fällt mir spontan der Positionsgeber der Kurbelwelle ein - steigt der aus, kann es schon sein, dass die Kiste nicht sauber läuft.
Im Zweifel hat der Geber nach der Dusche den Geist aufgegeben oder aber die Verbindung ist korrodiert.

Dein Bekannter sollte den Fehler ggf. dann im Speicher finden.

Grüsse,
Tom


Ja genau!

Hatte das bei meinem auch mal. Kaltstart immer alles ok, bei nachfolgenden
Warmstarts Mühe beim Anlassen und danach deutlich zu wenig Leistung.

War der "Nockenwellengeber", der wurde getauscht (ca. 150 Euro tutti) und
danach war wieder alles Bestens.
 
Zurück
Oben Unten