Kratzer bei Alpin Weiß

-Alexander-

Fahrer
Registriert
1 September 2009
Hey Leute,

musste heute bei Dunkelheit unter der Straßenlaterne feststellen, dass mein 4 Wochen alter Z4 leider schon total schlier-kratzer hat... also quasi die, die man vom waschen bekommt... war halt sehr nass und schneeig die letzten Tage, sodass ich es nicht lassen konnte, und eigentlich alle 2 Tage in eine Waschbox gefahren bin um den per Hand mit Hochdruck und Bürste zu waschen.

Habt ihr die auch schon so schnell bekommen. Hatte vorher silber metallic beim TT und da war sowas nie sichtbar.

Geht das im Sommer mit Politur raus? Welche empfehlt ihr und muss man wirklich 6 Monate warten bis zur ersten Politur?
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Servus,

wenn Du diese Bürsten meinst, die in diesen Waschboxen installiert sind, darfst Du dich nicht wundern..ganz üble Sache. Da hängt meist so viel Dreck vom Vorgänger drin, gerade bei dem Wetter...

Aber generell wirst du Kratzer nur sehr schwer vermeiden können, diese Wasserlöslichen Lacke sind doch sehr empfindlich..b:

Polieren hilft schon, würde aber auch noch etwas warten, wobei 6 Monate übertrieben ist.

Gruß

Jörg
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Audi-Lack ist im Vergleich zu BMW härter.

Mit Polieren geht das wieder raus, am einfachsten natürlich mit Maschine und etwas Erfahrung.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Neuwagen waschen? :g

Also der Lack brauch weines wissens so 2- 3 Monate bis er voll "belastbar" ist. Ich habe meine Neuwagen die ersten Monate nur abgespritzt.

Bürsten von SB-Waschanlagen sind horror für den Lack, aber muss jeder selber wissen.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

... war halt sehr nass und schneeig die letzten Tage, sodass ich es nicht lassen konnte, und eigentlich alle 2 Tage in eine Waschbox gefahren bin um den per Hand mit Hochdruck und Bürste zu waschen.
...

Bei diesem Wetter alle zwei Tage mit einer dreckigen Bürste auf dem neuen Lack herumgescheuert? :O :O :O

Ach du Sch...! :s

Na klar, jeder Lack geht da hinüber. Jedenfalls jeder BMW-Lack. :s

Mensch, lasst doch bei dem typischen Winter-Sauwetter den Schmutz einfach mal auf dem Lack drauf. Das spart Zeit und Lack. :w Wenn die Sonne wieder scheint, macht es doch viel mehr Spaß, das Auto glänzen zu lassen. %:

Klar kann man die Kratzer wieder herauspolieren. Damit wird der Lack dann entsprechend dünner. Wenn du das konsequent so weiter machst, bist du in spätestens zwei Jahren auf der Grundierung. :+

Es ist ja nur ein Vorschlag, aber versuch' doch einfach, es mit dem Waschen nicht zu übertreiben. Moderne Waschanlagen sind häufig schonender zum Lack, als die schmutzigen Bürsten der Selbstwascher. Also einfach seltener zum Waschen, und dann durch eine moderne Waschanlage fahren. :)

Was deinen aktuellen Lackzustand betrifft, würde ich nun einfach bis zum Frühjahr warten und dann - wenn du denn unbedingt dein Auto "tiptop" haben möchtest, die Kratzer durch einen Profi (!) beseitigen lassen, und dann denn Lack auch gleich mit einem guten Wachs etc, versiegeln lassen.

Und nochmal: lieber fahren als waschen. Da freut sich dein Lack, und du selbst hast auch mehr Spaß. :)

Grüße
Jan
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

... die Kratzer durch einen Profi (!) beseitigen lassen ...

Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen. Wenn man sich ohne Erfahrung mit einer Maschine versucht, dann kann das übel in die Hose gehen.

Gruß

Kai
(Fan von Textilwaschanlagen)
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

*Grusel* - Ich gehe zwar im Winter auch alle paar Tage in die Box, aber nur für den Hochdruckreiniger, zum Abspülen von Salz...

Auch wenn ich Jan und Kai nur ungern widerspreche - wenn's noch nicht gar so schlimm ist, kannst Du evtl den Schaden auch selbst beheben (ohne Maschine!). Erst den Wagen normal reinigen, dann mit Turtle ICE Clay Kit den Restdreck und den Rest des alten Wachses runternehmen (wenn nötig), mit Meguiars ScratchX die Schlieren auspolieren, mit dem Turtle ICE Synthetic Paste Polish versiegeln und schließlich mit Sytnthetic Spray Detailer, auch aus der gleichen Serie behandeln - ich bin mir fast sicher, der wird dann noch schöner als bei der Abholung, und einen guten, fast glasharten Schutz gegen neue Kratzer hast Du dann auch.

Ich habs allerdings bislang nur bei einem Bekannten gesehen, der Erfolg bei seinem 5 Jahre alten Wagen (allerdings schwarz metallic) ist verblüffend und auch die Anwendung war angeblich recht einfach und relativ wenig kraftaufwändig, im Vergleich zu anderen Produkten. Ich hab mir den ganzen Kram schon selbst in den Keller gelegt, fürs Frühjahr :b.

Gruß

Mick
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

...
Auch wenn ich Jan und Kai nur ungern widerspreche - wenn's noch nicht gar so schlimm ist, kannst Du evtl den Schaden auch selbst beheben (ohne Maschine!).
...

Empfinde ich nicht als Widerspruch. :)

Mein Gedankengang war der Folgende:
(a) Alexander hat bisher grobe Fehler gemacht die vermuten lassen, dass er bisher nicht unbedingt der "Profi" ist, was Lackpflege betrifft. Nichts für ungut, Alexander. :)
(b) Bei jedem Polieren wird nunmal zwingend Lack abgetragen - je nach Art und Anwendung mal mehr, mal weniger.
(c) Ziel von Alexander muss es sein, die Kratzer weg zu bekommen, ohne den Lack übermäßig zu belasten.

In Konsequenz meine ich daher, dass das lieber ein Profi erledigen sollte, als Alexander selbst. :X

Das war es einfach, was mir durch den Kopf ging. ;)
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Nunja, also ich muss mal dazu sagen, dass ich bisher mit der Waschbox und der Bürste dort nie Probleme hatte bei dem silbernen Lack meines TT. Der sah nach 9 Jahren und reglmäßigem Waschen damit wie neu aus. Dementsprechend wollte ich auch mit dem z4 verfahren und hätte nicht gedacht, dass der Lack doch so viel empfindicher ist, als der silberne metallic lack. Nunja, also ich muss aber auch dazu sagen, dass ich jetzt nicht weiß, wie manche sich die Kratzer vorstellen. Bei Tageslicht sieht man sie ünerhaupt nicht. Halt eben nur, wenn Straßenlaterne (ggf auch Sonne, kann ich bei dem Wetter nicht sagen) drauf scheint.
Ich wüsste garnicht wie man den Wagen lackschonender waschen sollte. Die Waschanlagen reiben auch mehr oder weniger den Schmutz auf dem Lack hin und her, auch wenn es eine Textilwaschanlage ist. Nur abspritzen ist nicht gründlich, optimal wäre wohl heißer Wasserdampf aber wo gibt es so eine möglichkeit schon. Und wenn ich mit dem Schwamm und eimer ran gehe wird der lack ja auch beschädigt...

Whrscheinlich hilft für Frhjahr nur gut reinigen, polieren und ab dann regelmäßig wachsen, damit man dann möglochst gut den Schmutz beim nächsten Waschngang mit Hochdruck abbekommt.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Nunja, also ich muss mal dazu sagen, dass ich bisher mit der Waschbox und der Bürste dort nie Probleme hatte bei dem silbernen Lack meines TT. Der sah nach 9 Jahren und reglmäßigem Waschen damit wie neu aus. Dementsprechend wollte ich auch mit dem z4 verfahren und hätte nicht gedacht, dass der Lack doch so viel empfindicher ist, als der silberne metallic lack. Nunja, also ich muss aber auch dazu sagen, dass ich jetzt nicht weiß, wie manche sich die Kratzer vorstellen. Bei Tageslicht sieht man sie ünerhaupt nicht. Halt eben nur, wenn Straßenlaterne (ggf auch Sonne, kann ich bei dem Wetter nicht sagen) drauf scheint.
Ich wüsste garnicht wie man den Wagen lackschonender waschen sollte. Die Waschanlagen reiben auch mehr oder weniger den Schmutz auf dem Lack hin und her, auch wenn es eine Textilwaschanlage ist. Nur abspritzen ist nicht gründlich, optimal wäre wohl heißer Wasserdampf aber wo gibt es so eine möglichkeit schon. Und wenn ich mit dem Schwamm und eimer ran gehe wird der lack ja auch beschädigt...

Whrscheinlich hilft für Frhjahr nur gut reinigen, polieren und ab dann regelmäßig wachsen, damit man dann möglochst gut den Schmutz beim nächsten Waschngang mit Hochdruck abbekommt.

Hallo,
Alpinweiß ist ein Unilack ohne Klarlackschicht. diese Lacke sind generell empfindlicher da zumindest die harte Klarlackschicht fehlt. Bei Deinem Audi war es ein Metalliklack mit Klarlack. Das ist bei BMW Metallicklacken genauso. Der Vergleich hinkt also sehr stark.

Uni Lacke bedürfen bei der Pflege immer besondere Aufmerksamkeit. Das hast Du beim Kauf schon entschieden.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Hallo,
Alpinweiß ist ein Unilack ohne Klarlackschicht. diese Lacke sind generell empfindlicher da zumindest die harte Klarlackschicht fehlt. Bei Deinem Audi war es ein Metalliklack mit Klarlack. Das ist bei BMW Metallicklacken genauso. Der Vergleich hinkt also sehr stark.

Uni Lacke bedürfen bei der Pflege immer besondere Aufmerksamkeit. Das hast Du beim Kauf schon entschieden.

Also der Lackierer meines Vertrauens sagt, das auch die Modernen Unilacke auf Wasserbasis eine Klarlackschicht bekommen, nämlich ab Werk mit diesem Pulverlack, der die schöne "Orangenhaut" zaubert....



Grüße

Toxx


.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Ich gehe mal davon aus, dass du die Typischen Waschanlagenkratzer meinst.

Man sieht sie so kaum,. erst bei bestimmten licht sehen sie aus wie eine fein gebürstet Fläche.

Es kann gut sein, dass das bei einem silbernen Metalliklack nicht so auffällt. Bei Uni Weiß und Schwarz fällt es auf jeden Fall am schnellsten auf.

Ich habe heute meinen ZZZZ nach 2 Monaten zum ersten mal wieder eine Wäsche gegönnt.

1. in die Waschbox und mit der Lanze und Schaum den Wagen von uben nach unten gut abgespritzt. Damit war der ganze Schmodder unten. Dann 1 Straße weiter zu Mr. Wash und das Vollprogramm mit Wagenwäsche, innenreinigung und Handwax. Sieht wieder BlingBling aus.

Das muss jetzt bis zum Winterende halten B;.

Dann im Frühjahr wird er schön fein gemacht :B.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Also der Lackierer meines Vertrauens sagt, das auch die Modernen Unilacke auf Wasserbasis eine Klarlackschicht bekommen, nämlich ab Werk mit diesem Pulverlack, der die schöne "Orangenhaut" zaubert....



Grüße

Toxx


.

ups, das wäre neu. Aber warum nicht, Entwicklungen gehen weiter.
Die Frage wäre jetzt, ob BMW "moderne" Uni Lacke verwendet.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Also Leute, ich seh es ja ein: Ich denke ich werde da einen Profi ranlassen müssen. Die Kratzer sind halt defintiv in der Klarlackschicht, aber mit normaler Politur gehen sie nur sehr leicht raus. Werde das also im März in Angriff nehmen.

Was meint ihr kostet so eine Tiefenpolitur beim Profi? Werden die Kratzer wohl rausgehen?

Nie wieder diese Bürsten... ich werde jetzt nur noch mit hochdruck waschen und halt in bestimmten Abständen mit gaaanz viel Wasser von Hand. Bin echt sehr deprimiert deswegen.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

Also Leute, ich seh es ja ein: Ich denke ich werde da einen Profi ranlassen müssen. Die Kratzer sind halt defintiv in der Klarlackschicht, aber mit normaler Politur gehen sie nur sehr leicht raus. Werde das also im März in Angriff nehmen.

Was meint ihr kostet so eine Tiefenpolitur beim Profi? Werden die Kratzer wohl rausgehen?

Nie wieder diese Bürsten... ich werde jetzt nur noch mit hochdruck waschen und halt in bestimmten Abständen mit gaaanz viel Wasser von Hand. Bin echt sehr deprimiert deswegen.

Klingt doch gut so!

Es gibt auch einige User, die auf so spezielle versiegelungen vertrauen, da wird die Oberfläche mit speziellen Schutzschichten ausgestattet. Evtl ist das was für dich. Musst mal im Forum suchen.
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

... Auch wenn ich Jan und Kai nur ungern widerspreche ...

Kein Problem, Mick! ;)

Wenn ich etwas Falsches schreibe, dann bitte ich sogar ausdrücklich um Widerspruch :d

Mein Gedankengang war ähnlich wie bei Jan (s.Erklärung von Brummm oben). Dabei ging es mir hauptsächlich um die Benutzung einer Poliermaschine, die ja zuvor als einfachste Möglichkeit (bei entsprechender Erfahrung) genannt wurde. Und mit Maschine ist Polieren nicht so einfach wie es aussieht ...

Gruß

Kai
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

... Alpinweiß ist ein Unilack ohne Klarlackschicht. diese Lacke sind generell empfindlicher da zumindest die harte Klarlackschicht fehlt ...

Wie Toxx schreibt, haben auch Unilacke eine Klarlackschicht. Damit sind sie nicht empfindlicher als Metallic-Lacke. Das Problem ist nur, dass man die feinen "Waschanlagenkratzer" auf Unilacken wegen der fehlenden Metallpigmente besser erkennt. Ich hatte dsbzgl. einmal bei Porsche nachgefragt, als ich mir fast einen weißen Cayman S gekauft habe.

Gruß

Kai
 
AW: Kratzer bei Alpin Weiß

ups, das wäre neu. Aber warum nicht, Entwicklungen gehen weiter.
Die Frage wäre jetzt, ob BMW "moderne" Uni Lacke verwendet.
meines Wissens ist das seit Jahren Standard: deshalb sieht man anders als früher auch kaum mehr auskreidende weiße und rote Unilacke.
Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben Unten