Kratzer im Xenon Glas

911paul

Fahrer
Registriert
20 November 2019
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Hallo,habe leichte Kratzer im Kunststoffglas des linken Xenon (Parkplatz einer dagegen und weg).
Mit was kann ich die auspolieren?
 
Schwieriges Thema:
Der Kunststoff des Glases ist speziell beschichtet, damit er durch die UV Strahlung der Sonne nicht vergilbt. Irgendwann ist die Beschichtung weg und das Glas wird gelb und trüb. Wenn du nun das Glas polierst, nimmst du die Schutzschicht weg und der Prozess wird beschleunigt.

Es gibt Sets, um vergilbte Scheinwerfer aufzubereiten. Dabei wird zunächst die vergilbte und trübe äußere Schicht des Kunststoffs abgeschliffen. Anschließend wird immer feiner geschliffen und anschließend poliert. Zum Schluss wird ein Klarlack aufgetragen, der wieder den UV Schutz herstellt.

Vielleicht ist so ein Set für dich passend. Allerdings erlischt dann die Betriebserlaubnis des Scheinwerfers.

Ist eine Vollkasko vorhanden? Dann kann dir die Versicherung einen neuen Scheinwerfer bezahlen.
 
Nimm normale Politur. Erstmal nur Finishpolitur um zu sehen in welche Richtung es geht. Dann ggfs mehr cut rein bringen. Darf nicht so warm werden wie auf Lack.

Edit - zeitl. Überschneidung mit #2 ;)
Ich denke die Schutzschicht wird bei einer normalen Politur (auch cut) nicht abgetragen werden. Aber Marian hat Recht... die Funktion der obersten Schicht ist wichtig und bietet gerade bei der Aufbereitung alter Scheinwerfer oft Diskussionsbedarf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Xenon darf wegen Blend- / Sreulicht normal kein neuer Schutzlack nachlackiert werden. Und, wie oben schon geschrieben, wird der Kunststoff bei einer Bearbeitung nicht besser.
Eigentlich ist der Scheinwerfer kaputt und ein Fall als Glasschaden mit der Versicherung abzurechnen?
Hast du da eine persönlichen Ansprechpartner bei der Versicherung?

.
 
Bei Xenon darf wegen Blend- / Sreulicht normal kein neuer Schutzlack nachlackiert werden. Und, wie oben schon geschrieben, wird der Kunststoff bei einer Bearbeitung nicht besser.
Eigentlich ist der Scheinwerfer kaputt und ein Fall als Glasschaden mit der Versicherung abzurechnen?
Hast du da eine persönlichen Ansprechpartner bei der Versicherung?

.
Für was soll die denn zahlen? Für Kratzer im Kunststoff?
 
Für was soll die denn zahlen? Für Kratzer im Kunststoff?
Kunststoff = Glas beim Scheinwerfer.
Und da wir beide den Schaden nicht gesehen haben?
Ein Kratzer kann dir den ganzen Kotflügel ruinieren, da gehts dann auch nicht mit polieren.

und deshalb meine Frage ob der TE einen persönlichen Ansprechpartner hat dem man das zeigen kann
 
Würde auch versuchen, dass über die TK abzuwickeln. Einfach mal mit der Versicherung sprechen. Wenn Du nur die TK in Anspruch nimmst, steigt der Schadensfreiheitsrabatt auch nicht.
Selber rumpolieren würde ich aus den bereits genannten Gründen nicht.

Gruß
Toralf
 
Bei Xenon darf wegen Blend- / Sreulicht normal kein neuer Schutzlack nachlackiert werden. Und, wie oben schon geschrieben, wird der Kunststoff bei einer Bearbeitung nicht besser.
Eigentlich ist der Scheinwerfer kaputt und ein Fall als Glasschaden mit der Versicherung abzurechnen?
Hast du da eine persönlichen Ansprechpartner bei der Versicherung?

.

Kunststoff = Glas beim Scheinwerfer.
Und da wir beide den Schaden nicht gesehen haben?
Ein Kratzer kann dir den ganzen Kotflügel ruinieren, da gehts dann auch nicht mit polieren.

und deshalb meine Frage ob der TE einen persönlichen Ansprechpartner hat dem man das zeigen kann
Noch eine Anmerkung meinerseits.
Ein Windschutzscheibe war nach 10 Jahren von vielen 1000 Microeinschlägen dermaßen gefährlich (Blendwirkung in der Nacht und dann noch Nässe), da hat die Versicherung auch nach Rücksprache eine neue Scheibe spendiert. Es war definitiv kein großer Steinschlag im Sichtbereich vorhanden, trotzdem wurde getauscht. Selbstbehalt natürlich abgezogen. Aber da reden wir wohl nur von 150 Euro.
Und da gibt's ja noch den Spruch "Fragen kostet nix". Wenn die Versicherung wegen o.g. Scheinwerfer ablehnt und es geht bei TE nur um die Optik, ja mei, einfach damit leben. Ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand 😁👍
 
Je nach Tiefe des Kratzers denke ich, du kommst mit einer einfachen Polierpaste schon so weit, dass man es nicht mehr sieht.
Es gibt dann z.B. noch die Cabrio-Kunststoffscheiben Politur. Wenn du die im Nachgang nimmst, sollte optisch alles top sein.
Die Beschichtung auf dem Scheinwerfer könnte man durchaus als Lack beschreiben - zumindest lässt sie sich genauso behandeln. Durch ein wenig Politur geht auch nicht gleich die Beschichtung weg. Der Lack verschwindet ja auch nicht gleich, wenn man ihn poliert. Hier wird ein bischen zu viel Panik gemacht.

Bevor ich zur Versicherung renne, würde ich erstmal mit Politur arbeiten. Dann bist Du vermutlich eh wieder glücklich und hast weniger Stress.
 
Zurück
Oben Unten