Kratzer in der Waschanlage, hab ich irgendeine Chance auf Erstattung?

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Meine Frau ist heute morgen mit dem Honda-e in der Waschstraße gewesen und heute mittag habe ich viele Kratzer und Schleifspuren an der Karosseriekante links hinten entdeckt. Bin sofort zur Tanke und habe das gemeldet, aber Chefin war nicht da, also nur Fotos und erstmal warten.
Habe ich überhaupt eine Chance auf Erstattung oder ist das Ganze eh sinnlos?
Ein paar Kratzer lassen sich bestimmt rauspolieren, aber bei einigen sieht man das Weiße(Grundierung?).
5AE822A3-29E9-43E4-A320-04B680804341.jpeg
 
Ob du den Schaden ersetzt bekommst kann ich nicht sagen aber ob es schon die Grundierung ist kannst du feststellen wenn du Wasser über die Kratzer laufen lässt. Verschwinden die Kratzer lässt es sich auspolieren wenn nicht ist der Kratzer bis auf die Grundierung da hilft Politur nix mehr.
 
Wahrscheinlich wirst Du nicht beweisen können, das DIESE Kratzer wirklich von der Waschanlage stammen...!?
Die Art der Kratzer sieht für mich auch nicht nach Waschanlage aus...
Dennoch viel Glück!
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Die Chancen auf Ersatz durch den Betreiber der Waschanlage sind ... gering.
Wenn, sollte man gleich nach der Wäsche die Kratzer melden und dem Betreiber die Chance geben, sich das anzusehen. Im Nachhinein wirst Du es schwer haben.

Tatsächlich sehen die Spuren auf dem Bild für mich aber auch nicht nach Waschanlage aus.

Tim
 
Das ist so eine Anlage wie sie an der Tankstelle steht. Die Schäden sind definitiv neu und nicht anders erklärbar.
Beispielbild
2D1A02CD-E190-4A03-954C-B912EB46DC01.jpeg
 
Ich hatte mich mal bei einem Waschanlagenbetreiber beschwert, weil der Wagen trotz teuester Wäsche noch sehr dreckig war… Seine Antwort war: Wenn du Pizza Margerita bezahlst, bekommst du auch Pizza Margerita…. Eine Frechheit. Bin gespannt, wie es bei dir ausgeht.
 
Moin,
würde mal sagen, das kann man praktisch wegpolieren. Wenn ich überlege, was Hermann für Kerben hatte und davon nach der Aufbereitung fast nichts übrig geblieben ist, sollte das klappen.
Gruß Olli
 
Erlebt hatte ich schon, dass ein abgerissener Heckscheibenwischer in der waagrechten Bürste festklemmte. Der, der vor mir waschen wollte, hatte das nach kurzer Zeit bemerkt und Not-Aus gedrückt. Die Sache war eigentlich eindeutig, die Schäden an der Frontstoßstange und Motorhaube wurde aber nicht ersetzt.
Steht bei Waschanlagen irgendwo ganz klein, dass der Betreiber für abgerissene Teile nicht haftbar war. Das Argument, dass das Teil vom Vorgänger sein müsse, lies den Betreiber eiskalt.
Nach Anzeige gegen Unbekannt und ner Menge ärger wurde letztendlich der Vorwäscher ausfindig gemacht und haftbar gemacht. Das ganze ging über ein 3/4 Jahr.
Das ganze war vor 4 Jahren.
Spar dir die Mühe und versuchs mit polieren.
 
Falls man irgendwie noch herausfinden könnte, wer davor oder danach in der Anlage war, hätte man vermutlich bessere Chancen, also wenn nicht nur an eurem Auto so ein Schaden entstanden ist, sondern noch an weiteren - wenn das wirklich die Anlage war, dann ja sicher nicht nur an einem Fahrzeug. Evtl. melden sich ja auch zwischenzeitlich noch weitere Betroffene, es gibt/gab tatsächlich ein Problem mit der Anlage und der Betreiber lenkt ein. Daher würde ich das auch reklamieren wenn ich überzeugt wäre dass es dort entstanden ist. Die Aussicht auf Erfolg werden wir aber ebensowenig beurteilen können wie die Ursache fürchte ich.
Grundsätzlich sind Waschstraßenbetreiber m.W. gegen so etwas versichert und wenn man da einen Draht zum Entscheider findet und den Ton richtig trifft (je nach Ansprechpartner kann sehr fordernd oder eben eher diplomatisch helfen, z.B. im Sinne von "bin Stammkunde und würde das auch gerne bleiben") kann es ja vielleicht klappen. Der Betreiber hat da eigentlich nur einen Kunden zu verlieren, aber verständlicherweise wird er auch keinen Schaden ersetzen, von dem er überzeugt ist ihn nicht verursacht zu haben.

Beim Auto meiner Frau ist mal der Heckwischer abgerissen - ein bekanntes Problem bei dem Modell. Trotzdem hat die Waschanlage den anstandslos ersetzt. Ich hatte es direkt reklamiert, der Wischer wurde in der Anlage gefunden, ich habe selbst das Ersatzteil besorgt (waren keine 20€) und habe gegen die Quittung dann das Geld bekommen. War übrigens eine Mr. Wash, bin da gut zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. wurde das Auto beim Rangieren gegen einen Busch / eine Hecke gesetzt? Hinten an einer Ecke würde passen und merkt man auch nicht unbedingt sofort…

Es sieht mir persönlich nach Ästen aus, welcher Pflanze auch immer, die da gewirkt haben und weniger nach rotierenden Bürsten…

Grüsse
 
Ich hatte mich mal bei einem Waschanlagenbetreiber beschwert, weil der Wagen trotz teuester Wäsche noch sehr dreckig war… Seine Antwort war: Wenn du Pizza Margerita bezahlst, bekommst du auch Pizza Margerita…. Eine Frechheit. Bin gespannt, wie es bei dir ausgeht.
Hatte ich auch schon genauso, teuerste Wäsche und dann sah man schon während der Wäsche, dass kaum Wasser aus den Düsen kam. Habe es direkt nach dem trocknen angesprochen noch als das Auto in der Waschstraße stand aber Chefin wäre nicht da, er leite es weiter, blabla - auch auf Nachfrage nie eine Antwort.
Seitdem wasche ich da nicht mehr und rate auch jedem Bekannten davon ab.

[...] Grundsätzlich sind Waschstraßenbetreiber m.W. gegen so etwas versichert und wenn man da einen Draht zum Entscheider findet und den Ton richtig trifft (je nach Ansprechpartner kann sehr fordernd oder eben eher diplomatisch helfen, z.B. im Sinne von "bin Stammkunde und würde das auch gerne bleiben") kann es ja vielleicht klappen. Der Betreiber hat da eigentlich nur einen Kunden zu verlieren, [...]
Schon mal was von Selbstbeteiligung und durch Schadensfälle steigenden Prämien gehört?
Wir haben von der Firma schon andere Schäden im fünfstelligen Bereich selbst bezahlt, weil die SB und Beitragssteigerung noch teurer sind!
 
Ggf. wurde das Auto beim Rangieren gegen einen Busch / eine Hecke gesetzt? Hinten an einer Ecke würde passen und merkt man auch nicht unbedingt sofort…

Es sieht mir persönlich nach Ästen aus, welcher Pflanze auch immer, die da gewirkt haben und weniger nach rotierenden Bürsten…

Grüsse
Auf dem Foto sieht man nur die ganz groben Kratzer, die feinen sind nicht zu erkennen und bei denen sieht man ganz genau die Rotation der Bürsten um die Ecke der C-Säule herum.
Einen Kontakt mit Ästen kann ich definitiv ausschließen, der Wagen pendelt nur zwischen Carport+Tiefgarage.
Am Tag vorher war da auch noch nichts.
E34CFF90-6196-4802-B8AC-0A0CE9A47AEB.jpeg
 
Schon mal was von Selbstbeteiligung und durch Schadensfälle steigenden Prämien gehört?
Ja. Da wir vermutlich aber beide die Versicherungskonditionen von Waschanlagen nicht kennen, ist es müßig das zu diskutieren. Sinnvoll würde mir aber zumindest erscheinen, dass die Abwicklung eines solchen Schadens über die Versicherung den Betreiber nicht gleich in die Insolvenz stürzt - darauf bezog sich die Aussage „er hat nur einen Kunden zu verlieren“, die so natürlich sehr verkürzt ist. Und es soll auch ausdrücklich nicht aussagen „der soll sich nicht so anstellen, macht die Versicherung schon“. Aber für den Fall, dass der Schaden bei der Wäsche verursacht worden ist, kann eben u.U. eine Versicherung einspringen. Dafür hat man sowas ja üblicherweise, mit allen Vor- und Nachteilen.
 
Zurück
Oben Unten