Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Z3Coupe2.8

Fahrer
Registriert
11 März 2006
Es geht um folgende Kratzer:

1. An der Stoßstange oben durch Neider :evil:. Die Stoßstange hat auch ein paar kleinere Steinschläge.
2. Am Kotflüger durch einen Parkrempler meines Nachbarn :g. Auf dem ersten Foto sehen die Kratzer durch die Belichtung und Schleifpastenreste schlimmer aus, als in der Realität. Auf dem 2. Foto sieht es etwas zu unscheinbar aus. Wie so oft, liegt die Wahrheit in der Mitte ;)

Mit beiden Kratzern lebe ich nun schon ca. 3 Jahre. Bisher habe ich wg. Erhaltung des Originallacks immer davor zurückgeschreckt, komplett nachlackieren zu lassen. Nun habe ich eine günstige und sehr gute Lackierei gefunden, die auch Teilflächen gut lackieren können. Die Autos, die ich vorher und nachher gesehen habe, haben mich schon beeindruckt :O. Da ich mich nun entschieden habe, das QP erstmal weiter zu fahren, stelle ich mir schon die Frage "was tun?". Bringen eigentlich diese Sonax ColorPen (farbige Wachsstifte) vorrübergehende optische Linderung?

Was sagt ihr dazu? Berücksichtigt bei euren Meinungen bitte die Themen "Originalzustand", "tägliche Optik" und "was würde ich als Kaufinteressent lieber haben".

Danke!
 

Anhänge

  • Stoßstange.JPG
    Stoßstange.JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 6
  • Kotflügel 1.JPG
    Kotflügel 1.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 8
  • Kotflügel 2.JPG
    Kotflügel 2.JPG
    14 KB · Aufrufe: 181
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Also:
@Originalzustand: Komplett richtig gut lacken lassen.
@tägl. Optik: Teillackierung müsste ausreichen
@was würde ich als Kaufinteressent lieber haben: siehe Original Zustand

nein aber mal ganz ehrlich nen guter Lackieren schafft das in der Regel mit ner Teillackierung hin, hab das auch schon paar mal gesehen, sah echt gut aus.
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Obwohl da vorne an der Stoßstange könnte etwas kompliziert werden......aber frag' mal deinen Lackierer des Vertrauens.:t
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Hatte ähnliche Probleme schon zwei oder drei mal.
Mein Wagen steht draussen, und da lässt sich ab und zu mal einer mit nem "Faschist" Schriftzug aus (weils n BMW ist, und ich blond = Arier = Nazi bin - lächerlich)

Auch bei Berücksichtigung von "Originalzustand" muss ich sagen, habe es nie bereut, Teilflächen nachlackieren zu lassen.
Es gibt hier einen guten Lackierer, der Oldtimer-Restaurationen macht.
Und zum Originallack: Wenn jemand seinen Oldie, der schon auf der Mille-Miglia gelaufen ist lackieren lässt, Original hin oder her - dann kann man seinen Z3 ja auch machen lassen.

Wenn es Dir so wichtig ist, dann besorg Dir doch Originalfarbe von BMW, und lass die auftragen...

Meine Empfehlung: machen lassen!!!


Beste Grüße,

Daniel
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Stichwort "Foliatec" - eine bessere Gelegenheit gibt es nicht, jetzt die Farbe zu wechseln.
Einfach das Auto in Folie einpacken und schon hast du all deine Probleme gelöst.

- Originallack bleibt erhalten
- Kosten liegen unterhalb der Lackierkosten
- Kratzer sind weg
- Steinschläge sind weg
- neue Steinschläge versauen dir nicht weiter den Lack

... die gleiche Überlegung habe ich für micha uch schonmal durchgedacht - bei 200.000 km bekommt meiner wohl auch eine neue Farbe :-)
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Ich hatte einen ähnlichen Kratzer im hinteren Kotflügel - bin rückwärts im sehr spitzen Winkel gegen die Seitenwand in der Tiefgarage - und habe eine Teillackierung machen lassen. Man sieht nichts mehr :t und das war mir die 80 € plus MWSt wert.
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Moin,

also ich würde auch eine Teillackierung machen. Würde mir aber vorher ein paar Arbeiten des Lackierers zeigen lassen. Zurzeit wüsste ich keinen Lackierer in meiner Nähe, wo ich mein Z mit ruhigen Gewissen hin bringen würde... Viele Lackierer machen nur noch Pfusch... Habe in letzter Zeit viele schlechte Arbeiten gesehen. b:

Gruß
Holger
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

Ja, ich denke auch schon an eine Teillackierung. Eine Sache ist dabei recht dumm von mir gewesen: ich habe den Wagen gerade komplett aufbereiten und nano-versiegeln lassen :g Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass die Kratzer danach deutlich weniger zu sehen sind. Naja, gerade beim Kotflügel war ich wohl ein träumender Optimist - so tief wie es dort ist...

Und dann war ja noch irgendwie meine Unentschlossenheit bezüglich Wechsel auf Z4... der ein oder andere erinnert sich vielleicht ;)

Na mal sehen, was der Aufbereiter dazu sagt. Der wird sich seinen Teil denken :j

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem Sonax ColorPen? Produkte :: Außen, Lack und Chrom :: SONAX ColorPen schwarz :: SONAX
 
AW: Kratzer! Was würdet ihr an meine Stelle tun?

also nen kaufinteressenten wirst du damit auf jeden fall abschrecken. ausser natürlich du gehst mit dem preis drastisch zurück... das wollen die nämlich alle...
originalzustand? hmmm das erinnert mich irgendwie an oldtimer-anzeigen, das sind dann richtige grotten, die viel arbeit brauchen.
ehrlich: lass es lackieren, und zwar komplett, und mach mit dem lackurateur nen anständigen preis aus.
tägliche optik? verstehe ich nicht so ganz. dazu fallen mir höxtens vergammelte alte pampersbomber vom schlage eines astra oder passat kombi ein...
lass es machen! 3 jahre wären mir schon mindestens 3 zuviel gewesen!
ich schliese mich meinen vorrednern mal an: finger weg von irgendwelchen lackstiften oder ähnlichem schrott!
 
Zurück
Oben Unten