Kühler undicht - was tun?

Steve

macht Rennlizenz
Registriert
23 April 2003
Hola,

neulich mußte ich leider feststellen, dass mein Kühler einen kleinen Riss am Einfüllbehälter hat. Kann ich das kleben? Oder wie krieg ich das am besten dicht? Es gibt ja so mittel wie z.B. "KÜHLER DICHT" bringen die was?

[neuen Kühler (350 €) kaufen kommt momentan finanziell nicht in frage]

ich hoffe ihr habt ein paar nützliche Tipps für mich!?
 
AW: Kühler undicht - was tun?

morgen steve,

hmm, riss am einfüllbehälter? das habe ich noch nicht gehabt...in sachen "kühler dicht"-mittelchen kann ich nur berichten, dass das damals bei meinem golf II (glory days!) in der tat recht gut geholfen hat. der hatte damals allerdings einen riss im kühler selbst. nach der ersten "behandlung" war zumindest für ein paar monate ruhe, danach war es wieder etwas undicht. nachdem ich dann nochmal zu dem mittel gegriffen hatte, war ruhe!

ist eine billige und schnelle lösung, womit man - denke ich - nichts falsch macht, aber ob das auch am ausgleichsbehälter fuinktioniert...keene ahnung.

vier erfolg!
yzer
 
AW: Kühler undicht - was tun?

hmm ja also so ein Mittel hab ich noch zuhause rumliegen, hatte mein dad irgendwann mal gekauft aber nicht genutz.

der riss ist unten am einfüllbehälter, wo er auf dem kühler aufsitzt (schlecht zu beschreiben) ganz klein.

aber dann werd ich das mittel mal verwenden und wenns klappt dann "ok"

aber falls noch jemand andere tipps hat - nur her damit
 
AW: Kühler undicht - was tun?

Steve schrieb:
hmm ja also so ein Mittel hab ich noch zuhause rumliegen, hatte mein dad irgendwann mal gekauft aber nicht genutz.

der riss ist unten am einfüllbehälter, wo er auf dem kühler aufsitzt (schlecht zu beschreiben) ganz klein.

aber dann werd ich das mittel mal verwenden und wenns klappt dann "ok"

aber falls noch jemand andere tipps hat - nur her damit

Von "Kühler-Dicht" o.Ä. kann ich nur dringend abraten! Das hat sicher seine Existenzberechtigung, aber wohl eher bei uralt-Möhren, die ehh bald zum Schrott gehen!

Bitte so etwas nicht in einen Motor kippen, der noch in halbwegs gutem Zustand ist. Die Sauerei, die Du mit den Zeugs anrichtest, siehst Du erst später, wenn der Zyliderkopf mal runter kommt!

Ich kann nur emfehler den Riss durch Löten abzudichten, oder den Kühler zu tauschen (kostet nicht die Welt!)

Es muss nicht bei BMW sein, es gibt in jeder größeren Stadt Industriebetriebe die ausschließlich Reparaturen an KFZ und anderen Kühlanlagen durchführen. Da würde ich mal nachfragen, das sind i.d.R. kompetente Ansprechpartner.

Gruß,
NN
 
AW: Kühler undicht - was tun?

hi,

kühlerdicht auf keinen fall im bmw verwenden.
es verklebt die heizungsregelventile!
und wenn doch nur bei sommerfahrzeugen zu empfehlen da sonst nix heizung an wenn kalt.
 
AW: Kühler undicht - was tun?

oops,
wenn ich so drüber nachdenke, macht das, was die junx da sagen schon ziemlich sinn.

sorry, auch wenn mein golf noch immer nicht auf dem schrott ist, ist es für das zetti-aggregat vielleicht doch nicht das richtige...

belehrte grüsse
yzer
 
AW: Kühler undicht - was tun?

gut dass ich nachgefragt habe :) dann gibts kein "kühler dicht" für meinen Kühler :)

dann werd ich mal versuchen das teil zu kleben! und wenns dann immer noch undicht ist, dann werd ich wohl in den sauren apfel beißen müssen und mir nen neuen kühler für ca. 350 € kaufen. ausser ich finde nen gebrauchten

trotzdem her mit den tipps :)
 
Kühler ist bei ATU deutlich billiger..

... und zwar incl. Montage 240 Euro statt 350 Euro beim Freundlichen. Mittlerweile habe ich den Eindruck, da arbeiten auch keine größeren Pfuscher als beim Freundlichen, aber eben deutlich billiger...
 
AW: Kühler undicht - was tun?

"pfusch" kannst du laut sagen, hab meinen zetti erst neulich bei ATU Plus o.s.ä. die spur einstellen lassen und da hat mir der ...depp von mechaniker... doch glatt die spurstange verkratzt bzw. dicke kerben reingemacht. ...wieso? der hat die spur mit ner rohrzange eingestellt (dachte schon für was der die rohrzange benutzt hat). ...aber da ich danach bei dekra federn eintragen war, haben die das gesehen und jetzt muss ich diese woche nochmal hin, zwecks schadensersatz

jetzt wieder zurück zum Thema: hab gestern mit nem zweikomponentenkleber den riss geklebt. wenns hebt wars ne günstige reparatur von 4,95 € ...aber mal abwarten
 
AW: Kühler undicht - was tun?

Hi

hast Du ein Bild von dem Riss?
Wenn ich mich nicht Ihre, dann müßte es den Einfüllstutzen auch einzeln zum Kaufen geben.

Kostet ca. 30€

Gruß Christian
 
AW: Kühler undicht - was tun?

der riss ist nich direkt am einfüllstutzen sonder da wo er auf dem kühler aufsitzt kommt ein wenig wasser raus - aber druck ist voll da.

ich war deswegen auch schon bei bmw, ein bekannter arbeitet dort und der meinte dass ich da nen neuen kühler brauch - falls der riss größer wird - ansonsten halt nachfüllen meinte er
 
AW: Kühler undicht - was tun?

...wenn der Kleber nicht hält, einfach Kühler ausbauen und Löten. Das habe ich auch schon gemacht, hält ewig.

Gruß,
NN
 
AW: Kühler undicht - was tun?

von Kühlerdicht wuerde ich abraten.
1. setzt sich das Zeug ueberall im Kuehlkreislauf ab, was denselben Effekt hat wie ein halb zugekalkter Kuehler (kuenstliches altern..)
2. Wie ich's verstehe, ist dein Riss am Ausdehnungsgefaess (?) und das ist aus PE. Hab da ganz schlechte Erfahrungen an einem Range Rover gemacht. Kann man zwar eigentlich schweissen aber nichts hatte wirklich gehalten und zum Schluss hab ich mir dann eben doch ein neues kaufen muessen....

Martin
 
AW: Kühler undicht - was tun?

Wenn der Riss an einem lötbaren Teil ist, ist löten natürlich kein Problem - wenn du's richtig kannst...

Martin
 
AW: Kühler undicht - was tun?

So nachdem meine Klebeaktion nichts gebracht hat, hab ich jetzt doch einen neuen Kühler gekauft. Jedoch nicht bei BMW :) Hab bei ATU nen neuen Kühler für 150 Euro bekommen und dann selber eingebaut (Einbau war ganz einfach)

wollte ich euch nur mitteilen :)
 
Zurück
Oben Unten