ttcoupe
Testfahrer
Kann jemand mit Gewissheit sagen, ob der E-Lüfter des Kühlers an einem 2007er E86 3.0si mit Klimaautomatik anlaufen muss, sobald man bei eingeschalteter Zündung die Klimaanlage einschaltet?
Hintergrund: Vor kurzem ist mir der Kühlmittelausgleichsbehälter geplatzt. Während Reparatur und Ursachenforschung fiel mir auf, dass eines der drei Kabel am Lüfter
durchgebissen war. Konkret das schwarz/grüne Kabel, welches laut Internet für die Ansteuerung bzw. Drehzahlregelung zuständig sei. Dieses Kabel habe ich wieder repariert, doch ich habe es noch nicht geschafft, den Lüfter zum Drehen zu bringen. Bei anderen BMW Modellen lässt sich ein E-Lüfter durch Einschalten der Klimaanlage testen. Daher die Frage, ob das in meinem Fall auch so sein sollte.
Hintergrund: Vor kurzem ist mir der Kühlmittelausgleichsbehälter geplatzt. Während Reparatur und Ursachenforschung fiel mir auf, dass eines der drei Kabel am Lüfter
durchgebissen war. Konkret das schwarz/grüne Kabel, welches laut Internet für die Ansteuerung bzw. Drehzahlregelung zuständig sei. Dieses Kabel habe ich wieder repariert, doch ich habe es noch nicht geschafft, den Lüfter zum Drehen zu bringen. Bei anderen BMW Modellen lässt sich ein E-Lüfter durch Einschalten der Klimaanlage testen. Daher die Frage, ob das in meinem Fall auch so sein sollte.