Kühlmittelleuchte trotz normalem Stand

marcelk17

Testfahrer
Registriert
28 Oktober 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo Leute,

Meine gelbe Kühlmittelleuchte leuchtet ab 100 bis 120 km/h auf verschwindet aber wieder wenn man ca. eine Minute unter 100 fährt. Fährt man schneller als 120 verschwindet die leuchte teilweise auch.

Den Kühlwasserstand habe ich bereits geprüft und dem Schwimmer nach zu urteilen ist dieser eigentlich im perfekten Bereich.
Die Temperatur verändert sich nicht sondern bleibt im normalen Bereich. Im Stadtverkehr leuchtet die Lampe überhaupt nicht auf, auch bei längeren Fahrten.

Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem? Ich weiß wirklich nicht was das Problem sein könnte und hoffe jemand von euch kann mir da helfen oder mir einen Tipp geben.

Vielen lieben Dank,
euer Marcel.
 
Ist es diese Leuchte?
K%C3%BChlmittelstand-zu-niedrig.png

Dann ist der Sensor fritte, wenn genug Wasser drin ist.
 
ja genau diese Leuchte

Kann man den Sensor mit moderaten Kfz Kenntnissen tauschen oder ist das eher unrealistisch? XD
 
Alles klar super. Dann werde ich das mal ausprobieren.
Vielen Dank.
 
Ist eigentlich eher ein Reed-Kontakt, der über einen magnetischen Schwimmer im Ausgleichsbehälter angesprochen wird. Daher kann beim Wechseln des Sensors kein Wasser austreten.
 
Ich muss mich hier mal dran hängen da ich gerade das gleiche Problem habe.
Welcher Sensor ist das genau? Wenn ich mir die Zeichnungen vom Kühlsystem anschaue finde ich imme rnur ein Thermostat für schlappe 100 Euro. Das scheint es aber nicht zu sein oder?

Ping: Wer lesen kann ist klat im Vorteil :-)
Ich hab das Teil gefunden.
Habt ihr die originalen genommen oder die vom Zubehör für nicht mal die Hälfte vom Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Sensor getauscht, aber das Verhalten hat sich nicht geändert :(
Bei ca. 94 Grad Kühlmitteltemperatur geht das Ding an, wenn ich die Heizung einschalte und die Kühlmitteltemperatur auf ca. 90/91 Grad fällt, geht die Lampe wieder aus.

@dammnsn
Was meinst Du mit AGB war undicht? Meinst Du den Ausgleichbehälter? Das Problem bei mir ist erst da, seit ich das Teil ausgetauscht habe weil der alte defekt war.
 
Dachte ich mir. Wie gesagt, das Problem tritt erst auf, seit ich den gewechselt habe und es draußen wärmer ist.

Bei 14 Grad Außentemperatur ist alles in Ordnung, auch wenn das Kühlwasser wärmer wird, bei über 20 Grad Außentemperatur habe ich das beschriebene Verhalten.
 
Ich habe den Sensor getauscht, aber das Verhalten hat sich nicht geändert :(
Bei ca. 94 Grad Kühlmitteltemperatur geht das Ding an, wenn ich die Heizung einschalte und die Kühlmitteltemperatur auf ca. 90/91 Grad fällt, geht die Lampe wieder aus.

@dammnsn
Was meinst Du mit AGB war undicht? Meinst Du den Ausgleichbehälter? Das Problem bei mir ist erst da, seit ich das Teil ausgetauscht habe weil der alte defekt war.
Ja bei mir auch. Ist wohl der Sensor. Ich glaub einfach ignorieren?!
 
Dachte ich mir. Wie gesagt, das Problem tritt erst auf, seit ich den gewechselt habe und es draußen wärmer ist.

Bei 14 Grad Außentemperatur ist alles in Ordnung, auch wenn das Kühlwasser wärmer wird, bei über 20 Grad Außentemperatur habe ich das beschriebene Verhalten.
Ja bei mir auch, aber Motor ist ja nicht zu warm. P.s. Ich hab auch den Verschluss getauscht, trotzdem noch. Ist wohl der sensor
 
Zurück
Oben Unten