Sagt mal, kennt sich hier einer mit folgendem aus.
Hat der M-Roadster einen größeren Wasserkühler als der 2,8/3,0???
Wie sieht es mit dem elektrischen Zusatzlüfter aus, ist der anders/stärker???
Wenn es Unterschiede gibt, hat jemand schon mal umgebaut? Porblem?
Ich frag desshalb, weil die M-Stoßstange einen kleineren Lufteinlass als die 2,8/3,0l hat. Eigentlich bekommt der M somit ja dann weniger Kühlung und das bei größerer Leistung. Da müßte doch dann eigentlich enweder der Kühler größer sein, oder der Zusatzlüfter stärker. Ich habe mir nämlich überlegt, ob ich meinem Zetti ne bessere Luftzufuhr verschaffe, weil er in sehr heißen Sommern so wie 2003 (und manche behaupten 2005 wird noch extremer) doch auf 110 Grad Wassertemperatur ansteigt.
Vielleicht hat hier jemand schon mal sich darüber Gedanken gemacht bzw. entsprechende Maßnahmen ergriffen ( z.B. mit Sandtler Zusatzlüfter o.ä.). Auch andere Vorschläge zur besseren Kühlung sind von Interesse. Erfahurngsaustausch wäre herzlich willkommen.

Hat der M-Roadster einen größeren Wasserkühler als der 2,8/3,0???
Wie sieht es mit dem elektrischen Zusatzlüfter aus, ist der anders/stärker???
Wenn es Unterschiede gibt, hat jemand schon mal umgebaut? Porblem?
Ich frag desshalb, weil die M-Stoßstange einen kleineren Lufteinlass als die 2,8/3,0l hat. Eigentlich bekommt der M somit ja dann weniger Kühlung und das bei größerer Leistung. Da müßte doch dann eigentlich enweder der Kühler größer sein, oder der Zusatzlüfter stärker. Ich habe mir nämlich überlegt, ob ich meinem Zetti ne bessere Luftzufuhr verschaffe, weil er in sehr heißen Sommern so wie 2003 (und manche behaupten 2005 wird noch extremer) doch auf 110 Grad Wassertemperatur ansteigt.
Vielleicht hat hier jemand schon mal sich darüber Gedanken gemacht bzw. entsprechende Maßnahmen ergriffen ( z.B. mit Sandtler Zusatzlüfter o.ä.). Auch andere Vorschläge zur besseren Kühlung sind von Interesse. Erfahurngsaustausch wäre herzlich willkommen.

