Kühlwasserverlust Ursache gefunden, Frage zum Teil

Ragey

Fahrer
Registriert
1 Juni 2016
Ort
Duisburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Gemeinde,
unter meinem Z4 habe ich die letzten Tage Wasserflecken beobachtet, im vorderen Teil im Bereich des Kühlers. Aufgebockt und drunter geschaut. Das Wasser tritt offenbar bei diesem Teil aus. (blaue Schraube)
A4819865-AC5F-46DA-B138-DADE1E0A6CAA.jpeg
Wenn ich an dem anliegenden Schlauch Wackel hört man ein gluckern bzw leises zischen. Was ist das für ein Teil? Ich werde dieses dann austauschen. Oder gibt es andere Optionen es trocken zu legen?

Der Kühler selbst ist untenrum trocken.

Danke schonmal.
Gruß Ragey
 
Nach Reinigung und genauerem Betrachten könnte es sein, dass die Verbindung zum Schlauch undicht ist und das Kühlwasser lediglich zur blauen Schraube herunterläuft.
 
Das blaue Teil ist die Ablassschraube vom Ausgleichsbehälter.

Die Erfahrung sagt: Dein Ausgleichsbehälter hat einen Mini-Riss (passiert bei allen über die Zeit). Da tritt das Wasser aus, läuft hinunter und tropft an der tiefsten Stelle (Ablassschraube) ab. Es kann natürlich sein, dass der Riss am Stutzen zum Wasserschlauch ist. So oder so würde ich bei der Aktion den Ausgleichsbehälter tauschen. Die Dinger halten so 5-10 Jahre und dann reißen sie irgendwann. Habe beim Z3 und E46 bestimmt je 2-3 Stück schon verbaut und konnte da jetzt auch keine Hersteller finden, die länger halten. Das Plastik macht die Temperaturunterschiede nur solange mit, bis es altert und dann ist Ende.
 
Ok, dann werde ich den Ausgleichbehälter tauschen.
Das Wasser sieht noch recht frisch aus, da vor knapp 2 Jahren die Wasserpumpe getauscht wurde. Würdet Ihr das Wasser auffangen und wiederverwenden oder lieber direkt ganz tauschen? Wenn tausch, welches Kühlmittel verwendet man am besten? Gibt ja verschiedene Farben und Spezifikationen.
Vielen Dank.
 
Du kannst auch vorher das Kühlsystem abdrücken. Bin mir aber recht sicher mit dem Ausgleichsbehälter ;)

Ich würde das Wasser tauschen. Das hat ja auch schon 50% seines Lebens wieder hinter sich und für die 15€ an Frostschutz, würde ich es einfach tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ Glysantin G48 (ist das gleiche wie von BMW) und da gehört NICHTS anderes rein. Lass dir da von keinem Experten was erzählen von wegen "G12 leck mich am Fuß oder G12836 in Revision 227 kann man mit allem mischen" . G48 und fertig.

Das Zeug ist bei leebmann und teilweise auch bei den Händlern selbst unschlagbar günstig, sodass es sich meist nicht lohnt das BASF Glysantin G48 zu kaufen
 
Das Zeug ist bei leebmann und teilweise auch bei den Händlern selbst unschlagbar günstig
Achtung, je nach Händler kann es deutlich teurer werden... meiner wollte das letzte mal 15 € für die Pulle, da habe ich dankend abgelehnt.. dann lieber online...
 
Vollkommen richtig, da muss man aufpassen. Ich hatte binnen 3 Wochen zwei mal in meiner Niederlassung eingekauft und auf einmal war es doppelt so teuer. Ich fragte ob dad ein Fehler sei..Nein ist es nicht.
 
Kennst Du meine Reparaturanleitungen nicht?
Da findest Du auch die Anleitung zum Wechseln:
und Angaben zum Kühlmittel:
Habe ich doch alles extra für unser Forum geschrieben. ;) Sollte sich langsam rumgesprochen haben.
Vielen Dank für die Anleitungen.
Diese werde ich gerne in Anspruch nehmen.
Ich habe bei Leebmann das Originale BMW Kühlmittel bestellt.
Vielen Dank für die Hilfe an alle!
 
Zurück
Oben Unten