Hallo,
eine kurze Einleitung hatte vor etwa sechs Wochen einen Totalausfall der Verdeckhydraulik nun übernahm BMW die Kulanz 100% Material und 100% Arbeitslohn nun ging mein :) Freundlicher hinn und stellte mir Dichtungen und jetzt kommt es eine Funktionsprüfung in Rechnung ,für das Dichtmaterial habe ich volles Verständniß aber für die Funktionsprüfung habe ich garkein Verständniß soll 109,00 euro kosten zumal ich direkt meinem freundlichen sagte das ich 100%ig sicher wäre das die Hydraulik den Dienst aufgegeben hat und das das ein bekanntes Problem bei dem BMW Z4 seie da die Wasserabläufe sich zusetzen und sich wasser im Verdeckkasten sammelt und somit die Hydraulik im Wasser ertrinkt. Ich sagte damit sei ich nicht zufrieden und wolle die Funktionsprüfung nicht bezahlen, wie soll ich mich eurer Meinung nach verhalten?
Mein freundlicher sagte mir das ohne eine Funktionsprüfung durch sie kein Kulanzantrag gestellt werden könnte,was aber für mich im Umkehrschluß bedeutet das nich die 100% Arbeitslohn übernommen werden, oder liege ich da falsch ?
Gruß.
Marc
eine kurze Einleitung hatte vor etwa sechs Wochen einen Totalausfall der Verdeckhydraulik nun übernahm BMW die Kulanz 100% Material und 100% Arbeitslohn nun ging mein :) Freundlicher hinn und stellte mir Dichtungen und jetzt kommt es eine Funktionsprüfung in Rechnung ,für das Dichtmaterial habe ich volles Verständniß aber für die Funktionsprüfung habe ich garkein Verständniß soll 109,00 euro kosten zumal ich direkt meinem freundlichen sagte das ich 100%ig sicher wäre das die Hydraulik den Dienst aufgegeben hat und das das ein bekanntes Problem bei dem BMW Z4 seie da die Wasserabläufe sich zusetzen und sich wasser im Verdeckkasten sammelt und somit die Hydraulik im Wasser ertrinkt. Ich sagte damit sei ich nicht zufrieden und wolle die Funktionsprüfung nicht bezahlen, wie soll ich mich eurer Meinung nach verhalten?
Mein freundlicher sagte mir das ohne eine Funktionsprüfung durch sie kein Kulanzantrag gestellt werden könnte,was aber für mich im Umkehrschluß bedeutet das nich die 100% Arbeitslohn übernommen werden, oder liege ich da falsch ?
Gruß.
Marc